Spelling suggestions: "subject:"solartechnik"" "subject:"bipolartechnik""
1 |
Langzeitvariabilität der globalen und direkten Solarstrahlung für Solarenergieanwendungen /Lohmann, Sina. January 2006 (has links)
Zugl.: München, Universiẗat, Diss., 2006. / ISRN DLR-FB--2006-13.
|
2 |
Entwicklung und Vergleich zweier konzentrierender Photovoltaik-Systeme für den wirtschaftlichen Einsatz von hocheffizienten III-V-SolarzellenHein, Mathias. January 2002 (has links) (PDF)
Oldenburg, Universiẗat, Diss., 2002.
|
3 |
Verfahren zur optischen und thermischen Auslegung von konzentrierenden Solarkollektoren für ProzesswärmeanlagenClement, Cornelia. January 2004 (has links) (PDF)
München, Techn. Universiẗat, Diss., 2004.
|
4 |
Sekundärreflektoren für SolarturmkraftwerkeTiminger, Andreas. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 1999--München.
|
5 |
Thermische Effekte im Kollektorfeld solarthermischer AnlagenDimitrova, Krassimira 25 July 2006 (has links) (PDF)
Angesichts der angestrebten Reduzierung der Umweltbelastung und dem Anstieg des zu-künftigen Energiebedarfs nimmt die Bedeutung der regenerativen Energiequellen heutzutage zu. Ein Beispiel für Energieversorgung durch regenerative Energiequellen ist die Verwen-dung von thermischen Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung. Für einen langjährigen und zuverlässigen Betrieb von Solaranlagen sind die physikalischen, thermischen sowie kor-rosionstechnischen Eigenschaften des Wärmeträgers von großer Bedeutung.
Ziel der Arbeit ist, die Auswirkungen thermischer Effekte auf die Eigenschaften von solar-thermischen Anlagen zu untersuchen und Erkenntnisse über deren Auswirkung auf die Pro-zessabläufe in Kollektoren zu erlangen. Es wird der Einfluss der temperaturabhängigen Vis-kosität des Wärmeträgers auf die Geschwindigkeits- und Temperaturprofile für die Rohrströ-mung im Kollektor dargestellt. Weiterhin werden die thermischen Belastungen für Wärmeträ-ger während der Stagnation in Solaranlagen experimentell untersucht.
|
6 |
Thermische Effekte im Kollektorfeld solarthermischer AnlagenDimitrova, Krassimira 25 July 2006 (has links) (PDF)
Angesichts der angestrebten Reduzierung der Umweltbelastung und dem Anstieg des zukünftigen Energiebedarfs nimmt die Bedeutung der regenerativen Energiequellen heutzutage zu. Ein Beispiel für Energieversorgung durch regenerative Energiequellen ist die Verwendung von thermischen Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung. Für einen langjährigen und zuverlässigen Betrieb von Solaranlagen sind die physikalischen, thermischen sowie korrosionstechnischen Eigenschaften des Wärmeträgers von großer Bedeutung.
Ziel der Arbeit ist, die Auswirkungen thermischer Effekte auf die Eigenschaften von solar-thermischen Anlagen zu untersuchen und Erkenntnisse über deren Auswirkung auf die Prozessabläufe in Kollektoren zu erlangen. Es wird der Einfluss der temperaturabhängigen Viskosität des Wärmeträgers auf die Geschwindigkeits- und Temperaturprofile für die Rohrströmung im Kollektor dargestellt. Weiterhin werden die thermischen Belastungen für Wärmeträger während der Stagnation in Solaranlagen experimentell untersucht.
|
7 |
Systematischer Vergleich von solarthermischen Turmreflektor- und Turmreceiversystemen /Schmitz, Mark. January 2007 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss.
|
8 |
Systematic design and process optimisation of a robot for treatment of biomass in solar dryersStarčević, Nikica January 2009 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2009
|
9 |
Entwicklung eines konzentrierenden Vakuum-Flachkollektors zur ProzesswärmeerzeugungButtinger, Frank J. January 2009 (has links)
Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2009
|
10 |
Trocknung von Arzneipflanzen mit Solarenergie : 21 Tabellen /Müller, Joachim. January 1992 (has links)
Universiẗat, Diss., 1991--Hohenheim.
|
Page generated in 0.0267 seconds