• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 4
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 16
  • 16
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Massenmedien und Meinungsmarkt : Konstruktion und Dekonstruktion von Öffentlichkeit in der modernen Gesellschaft; Systemtheoretische Reflexionen zu einer Ethik der Beobachtung / Mass media and the market of opinions. Construction and deconstruction of the public in modern society. Systemtheoretical reflexions on an ethic of observation

Naß, Martin January 2001 (has links) (PDF)
Die Untersuchung beschreibt das Verhältnis von Massenmedien und Öffentlichkeit. Dazu stellt sie die allgemeine Theorie sozialer Systeme des Soziologen Niklas Luhmann vor. Den Grundgedanken der Beobachtung von Beobachtern (Beobachtung zweiter Ordnung) führt sie mit dem philosophischen Traktat des Soziologen und Filmtheoretikers Siegfried Kracauer über den Detektiv-Roman ein. Die Entwürfe von Öffentlichkeit in der Tradition der Vernunftaufklärung der Philosophen Hannah Arendt, Jürgen Habermas und John Dewey werden dekonstruiert. Öffentlichkeit wird reformuliert in der Diktion eines operativen Konstruktivismus, als Ergebnis von Beobachtungen zweiter Ordnung und als ein Medium-Form-Komplex gefaßt. Massenmedien erzeugen durch ihre Formgebung eine Zweitversion der Öffentlichkeit. Die Funktion der Massenmedien besteht in der Sofort-Integration einer Weltgesellschaft durch massenmediale Herstellung einer gemeinsamen Aktualität. Durch permanente Reaktualisierung der Selbstbeschreibung der Gesellschaft leisten sie einen Beitrag zu ihrer Realitätskonstruktion. / The study describes the relationship between mass media and the public. For that purpose it presents the general theory of social systems formulated by the sociologist Niklas Luhmann. The basic idea of the observation of the observers (second order observation) is introduced with the philosophical treatise upon the detective story written by the sociologist and theorist of film Siegfried Kracauer. The concepts of the public worked out by the philosophers Hannah Arendt, Jürgen Habermas and John Dewey following the tradition of the enlightenment are deconstructed. The public is reformulated in the diction of operative constructivism, understood as a result of second order observation and as a medium-form-complex. By creating a form mass media produce a second version of the public. The function of the mass media is to integrate instantly a world-society by generating a common reality.
12

Kommunitarismus in einer alternden Gesellschaft : neue Lebensentwürfe Älterer in Tauschsystemen /

Zundel, Ingrid Hertha Dagmar. January 2004 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie University, Diss., 2004.
13

Zuwanderungspolitik und die Finanzierung der Sozialsysteme

Bauer, Konrad. January 2004 (has links)
Konstanz, Univ., Diplomarb., 2004.
14

Projektmanagement für den tiefgreifenden organisatorischen Wandel mittelgrosser Einheiten : Gestaltung eines PM-Modells unter Anwendung neuer systemtheoretischer Konzepte zur Verbesserung des Projekterfolges /

Friess, Peter Michael. January 1999 (has links) (PDF)
Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1999.
15

Die Zukunft der sozialen Stadt : integrierte Stadtteilentwicklung im Spannungsfeld von staatlicher Steuerung und zivilgesellschaftlicher Selbstorganisation /

Sauter, Matthias. January 2004 (has links)
Univ., Diss.--Dortmund, 2004.
16

Zur Interdependenz von Kommunikation und organisationaler Erneuerung in dezentralen Unternehmen : systemtheoretische Analyse am Beispiel einer Genossenschaft /

Young, Monika, January 2003 (has links) (PDF)
Sankt Gallen, Univ., Diss., 2003.

Page generated in 0.0625 seconds