• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 7
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Gutes Regieren in internationalen Organisationen Deliberation, Regeln und Verfahren in der Weltbank

Kerler, Michael January 2008 (has links)
Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2008
2

Good Governance im europäischen Entwicklungsrecht

Kuon, Dorothee January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
3

Partizipatives Monitoring als Instrument zur Umsetzung von Good Local Governance : eine Aktionsforschung im östlichen Amazonien/Brasilien ; mit ... 18 Tab. /

Segebart, Dörte, January 2007 (has links)
Zugl.: Tübingen, Universiẗat, Diss., 2006.
4

Der Einfluss von Diamanten auf die Qualität von Governance eine Paneldatenanalyse /

Benz, Franziska. January 2007 (has links)
Konstanz, Universiẗat, Diplomarbeit, 2007.
5

Decentralisation and establishment of local government in Lesotho

Sperfeld, Robert January 2006 (has links)
This diploma thesis deals with the process of political and administrative decentralisation in the Kingdom of Lesotho. Although decentralization in itself does not automatically lead to development it became an integral part of reform processes in many developing countries. Governments and international donors consider efficient decentralized political and administrative structures as essential elements of “good governance” and a prerequisite for structural poverty alleviation. This paper seeks to analyse how the given decentralization strategy and its implementation is affecting different features of good governance in the case of Lesotho. <br><br> The results of the analysis confirm that the decentralisation process significantly improved political participation of the local population. However, the second objective of enhancing efficiency through decentralisation was not achieved. To the contrary, in the institutional design of the newly created local authorities and in the civil service recruitment policy efficiency considerations did not matter. Additionally, the created mechanisms for political participation generate relevant costs. Thus it is impossible to judge unambiguously on the contribution of decentralisation to the achievement of good governance. Different subtargets of good governance are influenced contrarily. Consequently, the adequacy of the concept of good governance as a guiding concept for decentralisation policies can be questioned. The assessment of the success of decentralisation policies requires a normative framework that takes into account the relations between both participation and efficiency. <br><br> Despite the partly reduced administrative efficiency the author’s overall impression of the decentralisation process in Lesotho is positive. The establishment of democratically legitimised and participatory local governments justifies certain additional expenditure. However, mistakes in the design and the implementation of the decentralisation strategy would have been avoidable. / Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Prozess der politischen und administrativen Dezentralisierung im Königreich Lesotho, einem Entwicklungsland im Südlichen Afrika. Orientierung für die Dezentralisierungsstrategie bietet das in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit anerkannte Leitbild der „Good Governance“. Die Arbeit untersucht, wie die Umsetzung der Dezentralisierung im Falle Lesothos konkret zur Annäherung an das Leitbild der Good Governance beiträgt. <br><br> Die Ergebnisse bestätigen, dass sich die Beteiligungsmöglichkeiten der Bevölkerung an den lokalen politischen Prozessen durch die Dezentralisierung erheblich verbessert haben. Das gleichzeitig verfolgte Ziel, durch dezentrale Strukturen die Effizienz zu steigern, konnte nicht erreicht werden. Es ist, im Gegenteil, von geringerer Effizienz auszugehen. Grund hierfür sind sowohl die Kosten der Partizipation, als auch ein institutionelles Design und eine Personalpolitik, die Effizienzgesichtspunkte weitgehend vernachlässigen. Ein pauschales Urteil, ob der Dezentralisierungsprozess in Lesotho Good Governance befördert, ist somit nicht möglich. Die Auswirkungen auf verschiedene Unterziele von Good Governance sind sowohl positiv als auch negativ. Damit zeigt sich, dass Good Governance im Falle Lesothos nur bedingt als Leitbild und Zielsystem für Dezentralisierung geeignet ist. Um den Erfolg der Dezentralisierung einzuschätzen ist ein normativer Rahmen erforderlich, der die Beziehung beider Ziele nicht ausblendet. <br><br> Der Autor plädiert im Falle Lesothos für eine bedingt positive Gesamteinschätzung des Dezentralisierungsprozesses, trotz der verringerten Effizienz. Der Aufbau von demokratisch legitimierten und beteiligungsintensiven kommunalen Strukturen rechtfertigt bestimmte Aufwendungen. Fehler bei Planung und Umsetzung der Dezentralisierungsstrategie wären jedoch vermeidbar gewesen.
6

Good governance in Afghanistan? zivile Strategien und Massnahmen der Entwicklungspolitik gegen den transnationalen Terrorismus und für hinreichendes state building

Schnarr, Patricia January 2005 (has links)
Zugl.: Passau, Univ., Magisterarbeit, 2005
7

Wirtschaftsförderung und "Good Governance" in Argentinien : Ansätze für eine dynamische Regionalentwicklung : mit 9 Tabellen /

Stark, Alexander. January 2007 (has links)
Zugl.: Tübingen, Universiẗat, Diss., 2006. / Zsfassung in dt., engl. und span. Sprache.

Page generated in 0.0392 seconds