• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 6
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Studienmotivation bei Medizinstudenten

Beyenburg, Axel, January 1981 (has links)
Thesis (doctoral)--München, 1981.
2

Zufriedenheit ausländische [ausländischer] Studierender an deutschen Hochschulen : eine empirische Untersuchung am Beispiel ostasiatischer Studierender /

Ro, Hea-Kyung. January 2006 (has links)
Zugl.: Tübingen, University, Diss., 2006.
3

Frau Dr. Ing. : Wege ebnen für Frauen in technische Studiengänge /

Grässle, Kathrin. January 2009 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Universiẗat, Diss., 2009.
4

Learner training, attitudes and motivation: exploring one route to a better learner an investigation into the effects of learner training on young adults learning English as a foreign language /

Schilling, Martin Georg von. January 2007 (has links)
Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2007.
5

Auf die Typen kommt es an. Eine empirische Analyse studentischer Spielertypen.

Trojanek, Anne, Fischer, Helge, Heinz, Matthias 27 March 2018 (has links) (PDF)
Aktuell streben Hochschulen nach Lösungen zur Senkung von Studienabbruchquoten, Anregung der Studienmotivation und Optimierung von Studieneingangsphasen. Diese hochschulpolitischen Ziele sind von großer Bedeutung für den demografischen Wandel und den steigenden Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften. Viele verschiedene Konzepte versuchen diesen Zielen Rechnung zu tragen. Auch die Technische Universität Dresden (TUD) hat mit ihrem Gesamtkonzept zur Unterstützung des Studienerfolgs verschiedene Teilprojekte ins Leben gerufen. Eines davon ist das Studienassistenzsystem gOPAL, welches Studienanfängern der TUD beim Aufbau von Orientierungswissen und Kompetenzen der Studierfähigkeit unterstützt. [... aus dem Text]
6

Auf die Typen kommt es an. Eine empirische Analyse studentischer Spielertypen.

Trojanek, Anne, Fischer, Helge, Heinz, Matthias January 2017 (has links)
Aktuell streben Hochschulen nach Lösungen zur Senkung von Studienabbruchquoten, Anregung der Studienmotivation und Optimierung von Studieneingangsphasen. Diese hochschulpolitischen Ziele sind von großer Bedeutung für den demografischen Wandel und den steigenden Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften. Viele verschiedene Konzepte versuchen diesen Zielen Rechnung zu tragen. Auch die Technische Universität Dresden (TUD) hat mit ihrem Gesamtkonzept zur Unterstützung des Studienerfolgs verschiedene Teilprojekte ins Leben gerufen. Eines davon ist das Studienassistenzsystem gOPAL, welches Studienanfängern der TUD beim Aufbau von Orientierungswissen und Kompetenzen der Studierfähigkeit unterstützt. [... aus dem Text]

Page generated in 0.114 seconds