• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die Versorgungspraxis der Substitutionstherapie Opiatabhängiger (COBRA) / The practice of supply in the substitution therapy for opiate addicts (COBRA)

Wittchen, Hans-Ulrich, Apelt, Sabine M., Christl, Bettina, Hagenau, Katja A., Groß, Alexandra, Klotsche, Jens, Soyka, Michael 30 October 2012 (has links) (PDF)
Hintergrund: Die Datenlage zur Substitutionstherapie Opiatabhängiger ist defizitär. Vor diesem markant defizitären Erkenntnishintergrund erscheint es sinnvoll und notwendig, eine versorgungsepidemiologische Studie zur aktuellen Versorgungslage opiatabhängiger Substitutionspatienten durchzuführen, um offene Fragen zu klären. Hierfür haben wir ein mehrstufiges Forschungsprojekt unter dem Akronym COBRA initiiert. COBRA steht für "Cost-Benefit and Risk Appraisal of Substitution Treatments" und signalisiert, dass wir uns in umfassender Weise um eine Evaluation der Risiken, Vor- und Nachteile verschiedener Interventionsstrategien und Modalitäten in der Substitutions- und Versorgungspraxis Opiatabhängiger in Deutschland bemühen. Zielsetzungen des COBRA-Projekts sind: • Die Charakterisierung von bestehenden Einrichtungsformen und -modellen; • Die Charakterisierung von: – Merkmalen opiatabhängiger Patienten in diesen Einrichtungen (Schwere, Dauer/ Stadium, Komorbidität, Delinquenz, Desintegration etc.), – der Diagnostik sowie den Indikations- und Allokationsentscheidungen in der Versorgungsrealität sowie – den eingesetzten Interventionsmethoden (Substitutionsmittel, Therapie komorbider Störungen, psychotherapeutische und soziale Interventionen) • Die Ermittlung von Problemen der Substitutionstherapie bei verschiedenen Risikogruppen (z.B. Hepatitis-C- und HIVPatienten) • Die Beschreibung des Kurzzeitverlaufs und Outcomes hinsichtlich verschiedener klinischer und sozialer Kriterien Methodik: Die Studie teilt sich in einen deskriptiv-klinisch-epidemiologischen und einen analytisch-evaluativen Teil. Der deskriptive Teil soll zunächst darüber Auskunft geben, wie viele und welche Arten von Substitutionseinrichtungen in Deutschland wie viele Opiatabhängige erreichen und behandeln. Auf dieser Grundlage soll dann im evaluativen Teil an möglichst repräsentativen Einrichtungen und Patienten beurteilt werden, wie und mit welchen Methoden welche Arten von Patienten und Problemlagen versorgt werden. Durch Abgleich mit den wissenschaftlichen Bewertungsmaßstäben können daraus Defizite, Probleme und mögliche verbesserte Allokationsstrategien abgeleitet werden. Ergebnisse: Es werden erste Vorstudienbefunde und Ihre Design- Konsequenzen vorgestellt und diskutiert. / In the present paper, we will describe aims, methods, and design along with selected pre-study findings of an epidemiological study in a nationally representative sample of substitution doctors (N = 381) and their patients (n = 2500) in Germany. The project has three major components: (a) Pre-study: We sent mailed questionnaires to a sample of over 1000 substitution doctors to describe qualification and setting characteristics, treatment profiles and attitudes of substitution doctors in Germany. (b) Cross-sectional study: With a two-step epidemiological design (target day assessment of the patients, clinical appraisals by the doctors), our main aims were (1) to determine the number of opiate addicts treated by methadone or buprenorphine or other substitution drugs; (2) to find predictors and correlates for treatment, taking into account doctors, patients, and system variables; and (3) to evaluate cross-sectional differences between groups with regard to clinical presentation (comorbidity), clinical course, acceptance/compliance, critical incidences, and social integration. (c) Furthermore, the study includes a prospective-longitudinal cohort study of a total of 1000 patients sampled from this data base. The cohort will be followed-up over a period of three months to investigate whether buprenorphine patients have a more favorable course and outcome in terms of clinical, psychosocial, pharmaco-economic, and related measures. Selected pre-study findings are summarized, highlightening that current registers include a considerable proportion of doctors and a considerable heterogeneity of setting characteristics in terms of the number of patients, choice of substitution drugs and involvement in hepatitis- C treatment.
2

Die Versorgungspraxis der Substitutionstherapie Opiatabhängiger (COBRA)

Wittchen, Hans-Ulrich, Apelt, Sabine M., Christl, Bettina, Hagenau, Katja A., Groß, Alexandra, Klotsche, Jens, Soyka, Michael January 2004 (has links)
Hintergrund: Die Datenlage zur Substitutionstherapie Opiatabhängiger ist defizitär. Vor diesem markant defizitären Erkenntnishintergrund erscheint es sinnvoll und notwendig, eine versorgungsepidemiologische Studie zur aktuellen Versorgungslage opiatabhängiger Substitutionspatienten durchzuführen, um offene Fragen zu klären. Hierfür haben wir ein mehrstufiges Forschungsprojekt unter dem Akronym COBRA initiiert. COBRA steht für "Cost-Benefit and Risk Appraisal of Substitution Treatments" und signalisiert, dass wir uns in umfassender Weise um eine Evaluation der Risiken, Vor- und Nachteile verschiedener Interventionsstrategien und Modalitäten in der Substitutions- und Versorgungspraxis Opiatabhängiger in Deutschland bemühen. Zielsetzungen des COBRA-Projekts sind: • Die Charakterisierung von bestehenden Einrichtungsformen und -modellen; • Die Charakterisierung von: – Merkmalen opiatabhängiger Patienten in diesen Einrichtungen (Schwere, Dauer/ Stadium, Komorbidität, Delinquenz, Desintegration etc.), – der Diagnostik sowie den Indikations- und Allokationsentscheidungen in der Versorgungsrealität sowie – den eingesetzten Interventionsmethoden (Substitutionsmittel, Therapie komorbider Störungen, psychotherapeutische und soziale Interventionen) • Die Ermittlung von Problemen der Substitutionstherapie bei verschiedenen Risikogruppen (z.B. Hepatitis-C- und HIVPatienten) • Die Beschreibung des Kurzzeitverlaufs und Outcomes hinsichtlich verschiedener klinischer und sozialer Kriterien Methodik: Die Studie teilt sich in einen deskriptiv-klinisch-epidemiologischen und einen analytisch-evaluativen Teil. Der deskriptive Teil soll zunächst darüber Auskunft geben, wie viele und welche Arten von Substitutionseinrichtungen in Deutschland wie viele Opiatabhängige erreichen und behandeln. Auf dieser Grundlage soll dann im evaluativen Teil an möglichst repräsentativen Einrichtungen und Patienten beurteilt werden, wie und mit welchen Methoden welche Arten von Patienten und Problemlagen versorgt werden. Durch Abgleich mit den wissenschaftlichen Bewertungsmaßstäben können daraus Defizite, Probleme und mögliche verbesserte Allokationsstrategien abgeleitet werden. Ergebnisse: Es werden erste Vorstudienbefunde und Ihre Design- Konsequenzen vorgestellt und diskutiert. / In the present paper, we will describe aims, methods, and design along with selected pre-study findings of an epidemiological study in a nationally representative sample of substitution doctors (N = 381) and their patients (n = 2500) in Germany. The project has three major components: (a) Pre-study: We sent mailed questionnaires to a sample of over 1000 substitution doctors to describe qualification and setting characteristics, treatment profiles and attitudes of substitution doctors in Germany. (b) Cross-sectional study: With a two-step epidemiological design (target day assessment of the patients, clinical appraisals by the doctors), our main aims were (1) to determine the number of opiate addicts treated by methadone or buprenorphine or other substitution drugs; (2) to find predictors and correlates for treatment, taking into account doctors, patients, and system variables; and (3) to evaluate cross-sectional differences between groups with regard to clinical presentation (comorbidity), clinical course, acceptance/compliance, critical incidences, and social integration. (c) Furthermore, the study includes a prospective-longitudinal cohort study of a total of 1000 patients sampled from this data base. The cohort will be followed-up over a period of three months to investigate whether buprenorphine patients have a more favorable course and outcome in terms of clinical, psychosocial, pharmaco-economic, and related measures. Selected pre-study findings are summarized, highlightening that current registers include a considerable proportion of doctors and a considerable heterogeneity of setting characteristics in terms of the number of patients, choice of substitution drugs and involvement in hepatitis- C treatment.

Page generated in 0.096 seconds