Spelling suggestions: "subject:"sumatra"" "subject:"sumatran""
21 |
At the edge of mangrove forest : the Suku Asli and the quest for indigeneity, ethnicity and developmentOsawa, Takamasa January 2016 (has links)
This thesis explores the emergence of indigeneity among a group of post-foragers living on the eastern coast of Sumatra. In the past, despite the lack of definite ethnic boundaries and the fluidity of their identity, they were known as Utan (‘Forest’) or Orang Utan (‘Forest People’). Since 2006, however, many Utan have adopted the new ethnonym of Suku Asli (‘Indigenous People’) and begun claiming their position within the Indonesian State as an integrated and distinctive ethnic group – a group, that is, associated with a unique ‘tradition’ (adat) and a particular ‘indigenous’ identity. As Suku Asli, they have been trying to integrate this identity and protect the ‘ancestral’ lands with which it is thought to be intimately associated. The emergence of this identity does not reflect only their own aspirations but, also, their entanglement with a number of government development programmes or interventions aiming to transform the lives of local ‘tribespeople’. Throughout these contexts, the most important change has been the development of their indigeneity – an indigeneity which, in the context of Indonesia, is ‘imagined’ and recognised in a very particular way by the State. It is on the basis of this indigeneity that the Suku Asli have begun to re-configure their traditional identity and their place within the Nation State. Focusing on some of its most important manifestations and embodiments, the thesis attempts to chart the emergence of this indigeneity and relate it to the entanglement of the people and the government. Treating indigeneity as a perspective that is created between the locals’ traditionally fluid identity and the government development programmes, I describe some of the ways in which ‘tribespeople’ come to embody, resist and transform the government image of ‘indigenous people’ and accomplish their ‘modernisation’ – a ‘modernisation’ demanding, first and foremost, a distinctive and well-bounded indigenous identity.
|
22 |
Revize taxonomie loskutáků rodu Gracula v oblasti Sumatry a přilehlých ostrovů. / Taxonomic revision of the genus Gracula in the Island of Sumatra and the southwest located islandsŠvejcarová, Tereza January 2017 (has links)
Hill Mynas Gracula have a wide distribution range covering all of Southeast Asia. They became a popular cage bird due to their ability to mimic human speech. Massive demand had a tragic impact on the wild populations of Hill Mynas throughout their range. Since the first description of the species there have been significant discrepancies in the classification. Continuous pressure on the wild populations caused an urgent need of conservation attention in many places, which was hindered by taxonomical uncertainties. Decades of specialists disagreements caused crossbreeding of mynas from different areas and thus disappearance of their typical characteristics. The only possible way for taxonomic revision has become a field research. This research was focused on the taxonomic revision of the Common Hill Myna Gracula religiosa in Sumatra and its nearby islands, where the highest diversity of the genus taxa occurs. The aim was to evaluate the current situation of the wild populations and to collect the largest possible set of morphometric information. The analyses uncovered that studied taxa are all clearly distinguishable. Taxon miotera from the island of Simeulue, oftenly overlooked in literature, showed the largest differences as well as taxon robusta from Nias. If taxon robusta is recognised a full species, miotera should be upgraded to a species level as well. Mynas from the additional two locations show differences too and are both clearly distinguishable from the others. The differences dont show such significance to treat these taxa as species without further combination of morphometry and genetics. A surviving population of the Nias Hill Myna Gracula (r.) robusta, last recorded by scientists in 1939 was found during this research as well as acoustic evidence of taxon miotera from Simeulue which was also identified as possibly extinct.
|
23 |
Subduction zone structure along Sumatra from receiver functionsLipke, Katrin, Krüger, Frank, Rößler, Dirk January 2008 (has links)
Receiver functions are a good tool to investigate the seismotectonic structure beneath the a seismic station. In this study we apply the method to stations situated on or near Sumatra to find constraints on a more detailed velocity model which should improve earthquake localisation. We estimate shallow Moho-depths (~ 21 km) close to the trench and depths of ~30 km at greater distances. First evidences for the dip direction of the slab of ~60° are provided.
Receiver functions were calculated for 20 stations for altogether 110 earthquakes in the distance range between 30° and 95° from the receiver. However the number of receiver functions per station is strongly variable as it depends on the installation date, the signal-to-noise-ratio of the station and the reliability of the acquisition. / Receiver Funkttion stellen eine gut Methode zur Untersuchung von Seismotektonischen Strukturen unterhalb einer seismischen Station dar. In dieser Arbeit wenden wir die Methode auf Station auf oder nahe Sumatra an um Hinweise für ein detaillierteres Geschwindigkeitsmodell zu erhalten, welches die Lokalisierung von Erdbeben verbessern sollte. Wir ermitteln flache Moho-Tiefen (~21 km) in der Nähe des Trenchs und Tiefen um die 30 km in größeren Distanzen. Erste Hinweise für eine Einfallsrichtung des Slabs von ~60° konnten gefunden werden.
Receiver Funktionen wurden für 20 Stationen für insgesamt 110 Erdbeben im Distanzbereich zwischen 30° und 95° berechnet. allerdings ist die Anzahl von Receiver Funktionen pro Station sehr variabel, da sie vom Installationszeitpunkt, dem Signal-Rausch-Verhältnis und der Zuverlässigkeit der Datenaufnahme an der Station abhängt.
|
24 |
A fault-controlled geothermal system in Tarutung (North Sumatra, Indonesia)investigated by seismological analysisMuksin, Umar January 2014 (has links)
The seismic structure (Vp, Vp/Vs, and Qp anomalies) contributes to the physical properties and the lithology of rocks and possible fluid distribution in the region. The Vp model images the geometry of the Tarutung and the Sarulla basins. Both basins have a depth of around 2.0 km. High Vp/Vs and high attenuation (low Qp) anomalies are observed along the Sarulla graben associated with a weak zone caused by volcanic activities along the graben. Low Vp/Vs and low conductivity anomalies are found in the west of the Tarutung basin. This anomaly is interpreted as dry, compact, and rigid granitic rock in the region as also found by geological observations. Low Vp, high Vp/Vs and low Qp anomalies are found at the east of the Tarutung basin which appear to be associated with the three big geothermal manifestations in Sipoholon, Hutabarat, and Panabungan area. These anomalies are connected with high Vp/Vs and low Qp anomalies below the Tarutung basin at depth of around 3 - 10 km. This suggests that these geothermal manifestations are fed by the same source of the hot fluid below the Tarutung basin. The hot fluids from below the Tarutung basin propagate to the more dilatational and more permeable zone in the northeast. Granite found in the west of the Tarutung basin could also be abundant underneath the basin at a certain depth so that it prevents the hot fluid to be transported directly to the Tarutung basin. High seismic attenuation and low Vp/Vs anomalies are found in the southwest of the Tarutung basin below the Martimbang volcano. These anomalies are associated with hot rock below the volcano without or with less amount of partial melting. There is no indication that the volcano controls the geothermal system around the Tarutung basin. The geothermal resources around the Tarutung basin is a fault-controlled system as a result of deep circulation of fluids.
Outside of the basin, the seismicity delineation and the focal mechanism correlate with the shape and the characteristics of the strike-slip Sumatran fault. Within the Tarutung basin, the seismicity is distributed more broadly which coincides with the margin of the basin. An extensional duplex system in the Tarutung basin is derived from the seismicity and focal mechanism analysis which is also consistent with the geological observations. The vertical distribution of the seismicity suggests the presence of a negative flower structure within the Tarutung basin. / Indonesien zählt zu den weltweit führenden Ländern bei der Nutzung von geothermischer Energie. Die geothermischen Energiequellen sind im Wesentlichen an den aktiven Vulkanismus gebunden, der durch die Prozesse an der indonesischen Subduktionszone verursacht wird. Darüber hinaus sind geotektonische Strukturen wie beispielsweise die Sumatra-Störung als verstärkende Faktoren für das geothermische Potenzial von Bedeutung. Bei der geophysikalischen Erkundung der indonesischen Geothermie-Ressourcen konzentrierte man sich bisher vor allem auf die Magnetotellurik. Passive Seismologie wurde dahingegen ausschließlich für die Überwachung von im Betrieb befindlichen Geothermie-Anlagen verwendet. Jüngste Untersuchungungen z.B. in Island und in den USA haben jedoch gezeigt, dass seismologische Verfahren bereits in der Erkundungsphase wichtige Informationen zu den physikalischen Eigenschaften, zum Spannungsfeld und zu möglichen Fluid- und Wärmetransportwegen liefern können.
In der vorgelegten Doktorarbeit werden verschiedene moderne Methoden der passiven Seismologie verwendet, um beispielhaft ein neues, von der indonesischen Regierung für zukünftige geothermische Energiegewinnung ausgewiesenes Gebiet im nördlichen Teil Sumatras (Indonesien) zu erkunden. Die konkreten Ziele der Untersuchungen umfassten (1) die Ableitung von 3D Strukturmodellen der P- und S-Wellen Geschwindigkeiten (Parameter Vp und Vs), (2) die Bestimmung der Absorptionseigenschaften (Parameter Qp), und (3) die Kartierung und Charakterisierung von Störungssystemen auf der Grundlage der Seismizitätsverteilung und der Herdflächenlösungen. Für diese Zwecke habe ich zusammen mit Kollegen ein seismologisches Netzwerk in Tarutung (Sumatra) aufgebaut und über einen Zeitraum von 10 Monaten (Mai 2011 – Februar 2012) betrieben. Insgesamt wurden hierbei 42 Stationen (jeweils ausgestattet mit EDL-Datenlogger, 3-Komponenten, 1 Hz Seismometer) über eine Fläche von etwa 35 x 35 km verteilt. Mit dem Netzwerk wurden im gesamten Zeitraum 2568 lokale Erdbeben registriert.
Die integrierte Betrachtung der Ergebnisse aus den verschiedenen Teilstudien (Tomographie, Erdbebenverteilung) erlaubt neue Einblicke in die generelle geologische Stukturierung sowie eine Eingrenzung von Bereichen mit einem erhöhten geothermischen Potenzial. Das tomographische Vp-Modell ermöglicht eine Bestimmung der Geometrie von Sedimentbecken entlang der Sumatra-Störung. Für die Geothermie besonders interessant ist der Bereich nordwestlich des Tarutung-Beckens. Die dort abgebildeten Anomalien (erhöhtes Vp/Vs, geringes Qp) habe ich als mögliche Aufstiegswege von warmen Fluiden interpretiert. Die scheinbar asymetrische Verteilung der Anomalien wird hierbei im Zusammenhang mit der Seismizitätsverteilung, der Geometrie der Beben-Bruchflächen, sowie struktur-geologischen Modellvorstellungen diskutiert. Damit werden wesentliche Informationen für die Planung einer zukünftigen geothermischen Anlage bereitgestellt.
|
25 |
Economic and social change among the Simalungun Batak of North SumatraClauss, Wolfgang. January 1982 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität Bielefeld, 1982. / Includes bibliographical references (p. 257-265).
|
26 |
Adat und christlicher Glaube : eine missionswissenschaftliche Studie zur Inkulturation des christlichen Glaubens unter den Toba-Batak (Indonesien) /Tumanggor, Raja Oloan. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss.--Münster (Westfalen), 2006.
|
27 |
Bijdrage tot de anthropologie der Menangkabau-Maleiers ...Kleiweg de Zwaan, Johannes Pieter. January 1908 (has links)
Thesis--Amsterdam. / Bibliography, p. [199]-206.
|
28 |
Het beeld van de ziel bij drie Sumatraanse volkenLeertouwer, Lammert. January 1900 (has links)
Thesis--Groningen. / "Stellingen": [2] p. inserted. Summary in English. Includes bibliographical references (p. 229-246).
|
29 |
Appropriate Forest Management in Biha Resort and its Buffer Areas, Bukit Barisan Selatan National Park, Indonesia / インドネシア、ブキット・バリサン・セラタン国立公園ビハ・リゾートとその緩衝地域における適切な森林管理Anggi, Mardiyanto 25 March 2024 (has links)
京都大学 / 新制・課程博士 / 博士(地球環境学) / 甲第25470号 / 地環博第256号 / 新制||地環||52(附属図書館) / 京都大学大学院地球環境学舎地球環境学専攻 / (主査)教授 柴田 昌三, 教授 西前 出, 准教授 真常 仁志 / 学位規則第4条第1項該当 / Doctor of Global Environmental Studies / Kyoto University / DGAM
|
30 |
Plant genetic diversity in tropical lowland rainforest transformation systems in Sumatra (Indonesia)Breidenbach, Natalie 23 May 2016 (has links)
Wälder bedecken 31 % der Landflächen weltweit. Aufgrund ihrer hohen Anzahl an endemischen Arten und ihrem hohen Artenreichtum gehören tropische Regenwälder zu den Biodiversitätshotspots der Welt. Die Ausbreitung von landwirtschaftlich genutzten Flächen führte zu einer verstärkten Degradierung und Waldverlust in Indonesien, die zum heutigen Zeitpunkt global am höchsten ist. Hauptsächliche Ursachen für die Entwaldung des tropischen Regenwaldes in Indonesien sind Holznutzung, Rohstoffabbau und die Produktion von Kautschuk (Hevea brasiliensis) und Palmöl (Elaeis guineensis), daraus folgt eine jährliche Umwandlungsrate von 20 000 km2 von natürlichem Regenwald in genutzte Flächen.
Die weltweiten Konsequenzen der Entwaldung können nur geschätzt werden. Lokale Folgen sind Habitatverlust, Fragmentierung und Degradierung von verbleibenden Wäldern. In den verbleibenden Waldfragmenten kommt es zu einer Reduzierung der Artendiversität und einer Veränderung der Artenkombination. Untersuchungen von einzelnen Arten über die Folgen von Habitatfragmentierung auf die genetische Diversität von Pflanzen, zeigen unterschiedliche Ergebnisse, die von den artspezifischen Lebenszyklusstrategien abhängen. Im Allgemeinen ist ein Verlust von genetischen Ressourcen durch genetische Drift und reduzierten Genfluss zu erwarten. Dies entsteht durch die verminderte Austauschkonnektivität der verbleibenden Waldareale und die reduzierte effektive Populationsgröße der dort vorkommenden Arten. Dies kann zu einer Veränderung der genetischen Populationsstruktur der fragmentierten Arten führten, was eine Erhöhung der Wahrscheinlichkeit des Aussterbens der Art zur Folge hat. Der Effekt von Habitat-Fragmentierung auf die genetische Struktur wurde bisher nur für einzelne Pflanzenarten und nicht für Pflanzengemeinschaften untersucht. Weiterhin wurden keine Studien über die Folgen von Landnutzungsveränderungen auf die genetische Diversität von Pflanzen durchgeführt.
Das Ziel der vorliegenden Studie war die genetische Diversität von dominanten Pflanzenarten in vier verschiedener Systeme mit unterschiedlicher landwirtschaftlicher Intensität in Sumatra, Indonesien, zu untersuchen. Anonyme AFLP Marker wurden genutzt, um die genetische Diversität von zehn dominanten Pflanzenarten, mit jeweils zehn Individuen, in den folgenden vier Landnutzungssystemen abzuschätzen: altgewachsener tropischer Tieflandregenwald, Kautschuk-Dschungel, Kautschukplantage und Palmölplantage. Die vier
Systeme mit jeweils vier Replikaten, wurden in zwei Regionen untersucht, dies ergab eine Gesamtprobenanzahl von 3200.
Durch unterschiedliche Artenkompositionen, die durch unterschiedliche Eigenschaften charakterisiert sind, wurde ein Abfall von genetischer Diversität von Wald zu Kautschuk-Dschungel zu Kautschukplantage zu Palmölplantage erwartet. Bei den Analysen wurden zwei Ansätze verwendet, bei dem Ersten wurde jeder Plot als eine Pflanzengemeinschaft betrachtet und bei dem Zweiten einzelne, häufig dominierende, Arten analysiert. Für die Gemeinschaftsanalyse wurden wiederum zwei Ansätze durchgeführt: Erstens der Fragmentpool-Ansatz, bei dem alle AFLP Fragmente der dominanten Arten in einem Fragment-Pool kombiniert wurden und deren genetische Differenzierung berechnet wurden. Zweitens der Artenansatz, bei dem die genetische Diversität pro Art im jeweiligen Plot berechnet wurde. Um die Landnutzungssystem auf genetische Unterschiede zu testen wurde ein „Mixed effect model“ für beide Ansätze der Gemeinschaftsanalyse benutzt.
Außerdem wurde die genetische Diversität mit der Diversität von Pflanzenarten, Mykorrhizaarten und Prokaryotenarten korreliert, um die Reaktionsähnlichkeit der Parameter auf Landnutzungsveränderungen abzuschätzen. Die häufig dominanten Arten wurden hinsichtlich ihrer Populationsstruktur und der Populationsdifferenzierung innerhalb und zwischen den Landnutzungssystemen untersucht. Weiterhin wurden Arten nach ihrer Lebensform gruppiert und auf signifikante Unterschiede getestet.
Ergebnisse der Gemeinschaftsanalyse mit dem Fragmentpool-Ansatz und dem Artenansatz zeigten keine direkte Korrelation zwischen genetischer Diversität dominanter Pflanzen und dem Landnutzungssystem. Aber aufgrund der Landnutzungsveränderung gibt es unterschiedliche Artenkompositionen im jeweiligen System, die mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften, unterschiedliche Diversitäts- und Differenzierungsmuster aufweisen. Die Landnutzungssystem konnten in zwei Gruppen eingeteilt werden, die Baumdominierten Systeme mit hoher genetischer Diversität und die zwei Plantagensysteme mit niedriger genetischer Diversität.
Die Analysen basierend auf den einzelnen häufigen Arten zeigen eine hohe Variabilität in der Artenreaktion auf die Landnutzungsveränderungen. Waldarten weisen unterschiedliche Verlustgrade von genetischer Diversität auf. Plantagen werden hauptsächlich von invasiven, kolonisierenden Arten dominiert, die an Störungen adaptiert sind. Daher zeigten die Plantagenplots im Mittel höhere genetische Diversitätslevel als erwartet.
|
Page generated in 0.048 seconds