• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 113
  • 59
  • 29
  • 2
  • Tagged with
  • 203
  • 130
  • 102
  • 102
  • 84
  • 84
  • 82
  • 82
  • 80
  • 78
  • 76
  • 76
  • 76
  • 76
  • 74
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Investigation of technology transfer from university to industry in China patterns, process, theoretic analysis, and patent strategy

Tang, Shuiyuan January 2008 (has links)
Zugl.: Cottbus, Techn. Univ., Diss., 2008
72

Immaterialgüterrechte in der europäischen Vertragsforschung : zur Schaffung eines Europäischen Forschungsraums am Beispiel der Forschungsrahmenprogramme der EG /

Veddern, Michael. January 2008 (has links)
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss. / Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Münster, 2008. Includes bibliographical references (p. 659-727) and index.
73

Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Lizenzverträgen in der EU und den USA : - eine vergleichende Darstellung der Verordnung (EG) Nr. 772/2004 und der Antitrust Guidelines for the Licensing of Intellectual Property -

Hauck, Ronny January 2008 (has links)
Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2008
74

Reverse-technology-Transfer in multinationalen Unternehmen Bedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten

Rohrlack, Christian January 2009 (has links)
Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2009
75

Technologischer Wandel und wissensbasierte Regionalentwicklung in China : Kooperationen im Innovationsprozess zwischen Hightech-Unternehmen und Forschungseinrichtungen, Universitäten /

Hennemann, Stefan. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss., 2005--Hannover.
76

Professionalisierung von Wissens- und Technologietransfer in der Euroregion Elbe/Labe

Ott, Gritt, Lehmann, Kerstin, Stöhr, Sigmar, Heyssler, Bernhard, Kostnerova, Blanka, Lauterbach, Petr 18 June 2015 (has links)
Diese Veröffentlichung fasst Ergebnisse des EU-Projektes "protransfer" zusammen. Aufbauend auf der Formulierung eines Leitbildes zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Transferakteuren werden deren notwendige Kompetenzen abgeleitet und Inhalte für entsprechende Qualifizierungsmodule aufbereitet.
77

Entrepreneurship and economic performance: the impact of new firm formation on regional development and individual behavior

Mueller, Pamela 20 April 2006 (has links)
The main objective of the thesis is to contribute to the field of entrepreneurship in the areas of new firm formation, regional economic development and individual behavior. First, the results indicate that regional new firm formation activity is path-dependent over time. The main factors that determine the level and the development of regional new firm formation are the entrepreneurial culture and the level of innovation activity. Second, the empirical analyses show that entrepreneurship is a source of regional economic development. New firms have a long term employment effects and new firms serve as a conduit for knowledge spillovers. Third, the entrepreneurial environment may influence the individual decision to start a business. The empirical analyses are carried out on the regional and individual level. This thesis uses the establishment file of the IAB and the SOEP dataset for the empirical analyses.
78

Technologietransfer: Anbahnung und Durchführung von Forschungskooperationen

Schmauder, Martin January 2011 (has links)
In diesem Buch sind die Forschungsergebnisse und praktischen Erfahrungen im Wissen- und Technologietransfer des Transferzentrums der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden: CIMTT – Zentrum für Produktionstechnik und Organisation zusammengefasst. Sie liefern Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und intermediären Einrichtungen Anregungen und Hinweise, wie die kontinuierliche Entwicklung von Innovationen – vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen – ständig befördert und professionell unterstützt werden kann. Zum ersten führt das CIMTT Transferforschung durch, um die eigene Transferarbeit kontinuierlich an aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen anpassen zu können. Deren Ergebnisse liefern auch Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Politik Impulse, wie die Innovationstätigkeit in Unternehmen und der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis effektiv gefördert werden können. Zum zweiten entwickelt und erprobt das CIMTT verschiedene niedrigschwellige Transferformate. Diese ermöglichen es besonders kleinen und mittleren Unternehmen sich prägnant und anwendungsnah über aktuelle Forschungsergebnisse an der Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität Dresden zu informieren. Dabei kommen sowohl persönlich als auch elektronisch vermittelte Formate zum Einsatz. Diese erleichtern die Kontaktaufnahme zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und stellen einen ersten Schritt auf dem Weg zu Forschungskooperationen dar, die das Ziel der Entwicklung von Innovationen verfolgen. Zum dritten stellt das CIMTT Lehr- und Lernkonzepte sowie Workshops zur Verfügung, die es Studierenden wie Mitarbeitern in Unternehmen ermöglichen, die eigene Innovationsfähigkeit auszubilden, zu trainieren und im (späteren) Arbeitsalltag anzuwenden. Dadurch werden wichtige Voraussetzungen für die Erarbeitung von Innovationen in Unternehmen, aber auch für die Aufnahme externen Wissens aus Forschungseinrichtungen, geschaffen.
79

Dresdner Transferbrief

23 July 2015 (has links) (PDF)
Thema der Ausgabe 2(2015): Medizin und Technik Implantate und Organe aus dem 3D-Drucker? S.12 Protonentherapie in Dresden macht Hoffnung S. 16/17 Medizin und Technik Zelltransplantation – Lichtblick für Patienten S.21
80

Dresdner Transferbrief

08 January 2016 (has links) (PDF)
Thema der Ausgabe 1(2016): Werkstoffe der Zukunft Materialkompetenz und Spitzenforschung S. 4 Neu: Carbonbeton für den Leichtbau S. 14 Intelligente Produkte durch smart materials S. 24

Page generated in 0.0524 seconds