• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der Konsolidierungsprozess von Handelssystemen Determinanten des Wandels und mögliche Implikationen /

Mörmann, Jan Frederic. January 2008 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2008.
2

Global Futures Market Connectedness Under Different Economic States : - Safe Havens or Flight-to-Safety?

Berglund, Alice, Törnqvist, Max January 2024 (has links)
The aim of this thesis is to conduct a nuanced investigation of connectedness in the global futures market across time and market conditions through a Quantile Vector Autoregression (QVAR) model. Later, a linear regression is utilized to identify determinants of futures market connectedness across market conditions. The sample period consists of daily data from December 2017 to August 2023. Our dataset includes five uncertainties and 19 continuous futures contracts, making it the most comprehensive study of futures market connectedness after the Russian invasion of Ukraine to our knowledge.  The results highlight heterogeneous effects across time and market conditions for all assets, with the futures market connectedness increasing during times of uncertainty. US equity, German Equity, Japanese equity, British equity, gold, silver, USD and EUR are identified as net transmitters of spillovers, whereas the rest of the futures are identified as net receivers. These findings are interesting in the concept of theory as they highlight potential periods of flight-to-safety and safe haven properties for certain futures. When including uncertainties in the QVAR model, financial uncertainty is identified as the only net transmitter, whereas the other uncertainties are net receivers.  Drivers of futures market connectedness depend on market conditions and time, with energy uncertainty being significant for normal markets and the world equity index being significant for bearish markets in both the full sample and a Covid-19 subsample. For the full sample only, financialization is identified as a driver during bullish markets. More variables are significant for the Covid-19 subsample. The commodity index and US dollar index becomes significant in bearish markets and monetary uncertainty in bullish markets.  Our findings are relevant for both investors and policymakers. The results suggest that investors should monitor market conditions when investing in the futures market to suitably optimize, diversify, and hedge their portfolios. For policymakers, monitoring spillover from the futures market is important as it can impact the overall economy by using the industrial sector as a transmission channel. This can aid in early decision-making and minimize the impact of economic downturns. / Das Ziel dieser Arbeit ist, eine nuancierte Untersuchung der Verbundenheit im globalen Terminmarkt über Zeit und Marktbedingungen durch ein Quantile Vector Autoregression (QVAR) Modell durchzuführen. Später benutzen wir eine lineare Regression, um Determinanten der Terminmarktverbundenheit unter verschiedene Marktbedingungen zu identifizieren. Der Zeitraum dieser Untersuchung besteht aus täglichen Daten von Dezember 2017 bis August 2023. Die Daten umfasst fünf Unsicherheitsmaße und 19 kontinuierliche Terminkontrakte, damit ist es nach unserem Wissen die umfassendste Untersuchung über die Verbundenheit des Terminmarkts nach der russischen Invasion die Ukraine.  Die Ergebnisse hervorheben heterogene Effekte über Zeit und Marktbedingungen für alle Variablen, wobei die Verbundenheit des Terminmarkts während unsicherer Perioden verstärkt ist. Der amerikanische Aktienindex, deutsche Aktienindex, japanische Aktienindex, britische Aktienindex, Gold, Silber, US-Dollar und Euro werden als Nettoübermittler von Spillovern identifiziert, während die andere Terminkontrakte als Nettoempfänger identifiziert werden. Die Ergebnisse sind interessant im Kontext der Theorie, da sie sowohl potenzielle Perioden von Flight-to-Safety als auch Safe Haven-Eigenschaften für die Terminkontrakte hinweisen. Bei der Einbeziehung von Unsicherheitsmaßen in das QVAR-Modell wird die finanzielle Unsicherheit als einziger Nettoübermittler identifiziert, während die anderen Unsicherheiten Nettoempfänger sind.  Die Determinanten der Verbundenheit an den Terminmarkt sind von Zeit und Marktbedingungen abhängig, wobei die Energieunsicherheit für normale Marktbedingungen und die Weltaktienindex für bärische Marktbedingungen während sowohl des ganzen Zeitraums als auch des Covid-19 Zeitraums signifikant ist. Finanzialisierung ist nur während des ganzen Zeitraums als Determinant für bullische Marktbedingungen signifikant. Im Covid-19 Zeitraum sind weitere Variablen signifikant. Der Rohstoffindex wird in bärische Marktbedingungen und die US-Dollar-Index wird in bullische Marktbedingungen signifikant.  Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind sowohl für Investoren als auch für politische und finanzielle Entscheidungsträger relevant. Die Ergebnisse andeuten, dass Investoren die Marktbedingungen beobachten sollten, wenn sie in den Terminmarkt investieren, um ihre Portfolios zu optimieren, diversifizieren und abzusichern. Für politische und finanzielle Entscheidungsträger ist die Beobachtung von Spillover-Effekten vom Terminmarkt wichtig, da sie auf die Gesamtwirtschaft durch die Industriesektor auswirken können. Darum kann diese kontinuierliche Beobachtung zu früheren makroökonomischen Entscheidungen führen und damit ungünstige wirtschaftliche Auswirkungen minimieren.

Page generated in 0.0328 seconds