Spelling suggestions: "subject:"tetraeder"" "subject:"tetraedern""
1 |
Automatische Generierung und Visualisierung einer triangulierten Oberfläche eines 3-D-Objektes aus digitalisierten parallelen SchnittdatenHaller, Christian. Brunnett, Guido. January 2002 (has links)
Chemnitz, Techn. Univ., Diplomarb., 2002. / Brunnett, Guido [Betreuer].
|
2 |
Kolloidale Dispersionen in nematischen FlüssigkristallenHuber, Matthias. January 2004 (has links)
Konstanz, Univ., Diplomarb., 2003.
|
3 |
Analytical and numerical investigations of form-finding methods for tensegrity structuresGomez Estrada, Giovani. January 2007 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2007. / Druckausg. bei Shaker, Aachen erschienen.
|
4 |
Automatische Generierung und Visualisierung einer triangulierten Oberfläche eines 3-D-Objektes aus digitalisierten parallelen SchnittdatenHaller, Christian 07 June 2002 (has links) (PDF)
In dieser Arbeit wird eine Erweiterung des Verfahrens von BOISSONAT vorgestellt, mit dem automatisch die Oberfläche eines 3-D-Objektes aus digitalisierten parallelen Schnittdaten rekonstrukiert werden
kann. Dabei wird gewährleistet, dass die Oberfläche aus einer konsistenten und zulässigen Triangulierung besteht.
|
5 |
Automatische Generierung und Visualisierung einer triangulierten Oberfläche eines 3-D-Objektes aus digitalisierten parallelen SchnittdatenHaller, Christian 28 February 2002 (has links)
In dieser Arbeit wird eine Erweiterung des Verfahrens von BOISSONAT vorgestellt, mit dem automatisch die Oberfläche eines 3-D-Objektes aus digitalisierten parallelen Schnittdaten rekonstrukiert werden
kann. Dabei wird gewährleistet, dass die Oberfläche aus einer konsistenten und zulässigen Triangulierung besteht.
|
6 |
VoyagerRünger, Sven 17 November 2023 (has links)
Die Grundform der Skulptur “VOYAGER“ ist der Tetraeder, einer der fünf platonischen Körper. Diese geometrische Figur taucht als Bauprinzip, für das menschliche Auge unsichtbar, in der Natur immer wieder auf. Wir finden es in Elektronenorbitalen, in der Gitterstruktur von Quarzkristallen oder als Molekülstruktur des Methans CH4. Nervenzellen und größere Zellverbände wie Radiolarien, Foraminiferen und andere denkbare Organismen lassen sich mit dieser Form assoziieren. Auch Raumsonden, die unter anderem mit Hilfe der Bionik entwickelt wurden, folgen diesem Bauprinzip. Die Phantasie und die Möglichkeiten sind grenzenlos. - Auf zu neuen Ufern und unbekannten Welten, auch in uns.
|
7 |
Löslichkeit und Diffusion von Wasserstoff in dünnen Schichten amorpher ZrTiNiCuBe- und ZrAlNiCu-Legierungen / Solubility and diffusivity of hydrogen in thin films of amorphous ZrTiNiCuBe- and ZrAlNiCu-alloysBankmann, Joachim 28 January 2003 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0406 seconds