• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 3
  • Tagged with
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

„Lesehunger?“

Hastreiter, Uwe 16 July 2015 (has links) (PDF)
Lesehunger war das Motto des fünftägigen Literaturprojektes, das vom Kommunalen Eigenbetrieb Das TIETZ, der Stadtbibliothek Chemnitz, der Romanischen Kulturwissenschaft der TU Chemnitz und des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau gemeinsam mit weiteren Chemnitzer Partnern organisiert wurde.
2

Leselust

Hastreiter, Uwe 16 July 2014 (has links) (PDF)
Mit Horst Evers’ grandios komischen Geschichten über die Tücken des Alltags gingen am 29. April die 5. Chemnitzer Literaturtage LESELUST erfolgreich zu Ende. Das Literaturfestival, welches seit 2006 im zweijährigen Turnus stattfindet, hat das Ziel, das literarische Leben der Stadt zu bereichern, Chemnitzer Einrichtungen die mit Literatur und Medien arbeiten zu vernetzen sowie den Spaß und das Interesse am Lesen zu fördern. Der Name LESELUST ist zugleich auch Programm. Das Angebot, ein Mix aus Schriftstellern, Sachbuchautoren und prominenten Schauspielern, kam bei den mehr als 2.200 Besuchern gut an. Besonderen Zuspruch fanden die Auftaktveranstaltung mit der Schauspielerin Carmen-Maja Antoni, die Chemnitzer Lesenacht im TIETZ, die Lesung mit Horst Evers sowie der Vortrag mit dem ARD-Korrespondenten Jörg Armbruster. In seinem Buch „Brennpunkt Nahost“ beschreibt Armbruster, mit welchen Konsequenzen wir zu rechnen haben, wenn die Situation in Nahost endgültig eskaliert.
3

Ausstellung „Aufbrüche – Buchkunst zwischen Pergament und Plexiglas“

Schumann, Sabine 02 June 2008 (has links) (PDF)
Vom 26. Februar bis 23. April 2008 war im TIETZ die Ausstellung „Aufbrüche – Buchkunst zwischen Pergament und Plexiglas“ zu sehen. Neben wertvollen mittelalterlichen Handschriften und Inkunabeln aus dem Bestand der Stadtbibliothek Chemnitz präsentierte die Neue Sächsische Galerie zeitgenössische Künstlerbücher.
4

Ausstellung „Aufbrüche – Buchkunst zwischen Pergament und Plexiglas“

Schumann, Sabine 02 June 2008 (has links)
Vom 26. Februar bis 23. April 2008 war im TIETZ die Ausstellung „Aufbrüche – Buchkunst zwischen Pergament und Plexiglas“ zu sehen. Neben wertvollen mittelalterlichen Handschriften und Inkunabeln aus dem Bestand der Stadtbibliothek Chemnitz präsentierte die Neue Sächsische Galerie zeitgenössische Künstlerbücher.
5

Leselust: Chemnitzer Literaturtage machten Lust auf’s Lesen

Hastreiter, Uwe 16 July 2014 (has links)
Mit Horst Evers’ grandios komischen Geschichten über die Tücken des Alltags gingen am 29. April die 5. Chemnitzer Literaturtage LESELUST erfolgreich zu Ende. Das Literaturfestival, welches seit 2006 im zweijährigen Turnus stattfindet, hat das Ziel, das literarische Leben der Stadt zu bereichern, Chemnitzer Einrichtungen die mit Literatur und Medien arbeiten zu vernetzen sowie den Spaß und das Interesse am Lesen zu fördern. Der Name LESELUST ist zugleich auch Programm. Das Angebot, ein Mix aus Schriftstellern, Sachbuchautoren und prominenten Schauspielern, kam bei den mehr als 2.200 Besuchern gut an. Besonderen Zuspruch fanden die Auftaktveranstaltung mit der Schauspielerin Carmen-Maja Antoni, die Chemnitzer Lesenacht im TIETZ, die Lesung mit Horst Evers sowie der Vortrag mit dem ARD-Korrespondenten Jörg Armbruster. In seinem Buch „Brennpunkt Nahost“ beschreibt Armbruster, mit welchen Konsequenzen wir zu rechnen haben, wenn die Situation in Nahost endgültig eskaliert.
6

„Lesehunger?“: Die Chemnitzer Lesenacht lud zum Lesen, Lachen, Lauschen, Mitgestalten, und Flanieren ein

Hastreiter, Uwe 16 July 2015 (has links)
Lesehunger war das Motto des fünftägigen Literaturprojektes, das vom Kommunalen Eigenbetrieb Das TIETZ, der Stadtbibliothek Chemnitz, der Romanischen Kulturwissenschaft der TU Chemnitz und des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau gemeinsam mit weiteren Chemnitzer Partnern organisiert wurde.

Page generated in 0.3031 seconds