• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Das spätkaiserzeitliche Bogenmonument extra muros in Gadara (Umm Qais) : städtebauliche Bedeutung und Funktion eines freistehenden Torbaus an der Schnittstelle von Stadt und Umland /

Bührig, Claudia. Freyberger, Klaus S. January 2008 (has links)
Teilw. zugl.: Cottbus, Univ., Diss., 2002.
2

Die bauliche Entwicklung des Brücken- und Torhausbereiches von Schloss Weesenstein vom 15. Jahrhundert bis ins 18. Jahrhundert

Grotegut, Einhart 30 January 2020 (has links)
Mittelalterliche Bautätigkeiten an der Burg Weesenstein benötigten einen stabilen und sichereren Transportweg. Bei Bauuntersuchungen des Brücken- und Torhausbereiches konnten fünf Bauphasen festgestellt werden. Beschrieben wird der Zustand um 1400, die erste Erweiterung gegen 1500, die zweite Erweiterung im 16. Jahrhundert, die dritte Erweiterungsphase im 17. Jahrhundert und die baulichen Veränderungen im 18. Jahrhundert. Die Erklärungen werden durch Fotografien und grafische Darstellungen unterstützt.
3

Die Albertstädter Hauptwache

Tlusty, Barbara 21 February 2020 (has links)
Mit dem Einzug der Zentrale der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen im Jahr 2005 erhielt die Albertstädter Hauptwache erstmals seit dem Abzug der russischen Streitkräfte 1992 eine neue Nutzung. 1873 war es im Neorenaissancestil zwischen zwei riesigen Kasernen errichtet worden – Erinnerung an ein interessantes Kapitel Stadtarchitektur und einen fast vergessenen Architekten.

Page generated in 0.0247 seconds