• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 49
  • 11
  • 6
  • 2
  • Tagged with
  • 68
  • 36
  • 29
  • 15
  • 14
  • 12
  • 12
  • 9
  • 9
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Beiträge zu einer Totalsynthese von Cryptophycin

Mast, Christian Alexander. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2003--Bielefeld.
12

Studien zur Totalsynthese von t-RNA

Köhl, Manfred. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2004--Freiburg (Breisgau).
13

Total Synthesis of Mono- and Dimeric Naphthylisoquinoline Alkaloids and Related Analogs / Totalsynthese von monomeren und dimeren Naphthylisochinolin-Alkaloiden und davon abgeleiteten Analoga

Shamburger, William January 2021 (has links) (PDF)
Our research group focusses on the isolation, structural elucidation, and synthesis of bioactive natural products, among others, the naphthylisoquinoline alkaloids from tropical lianas. This intriguing class of compounds comprises representatives with activities against, e.g. P. falciparum, the cause of Malaria tropica, against the neglected disease leishmaniasis, and, as discovered more recently, against different types of cancer cells. Based on the high potency of theses extraordinary secondary metabolites, this thesis was devoted to the total synthesis of bioactive natural products and closely related analogs. / Die bemerkenswerte Substanzklasse der Naphthylisochinolin-Alkaloide enthält Wirkstoffe mit Aktivitäten gegen P. falciparum, den Erreger der Malaria tropica, gegen Leishmaniose und, wie erst kürzlich entdeckt, Wirkstoffe mit Aktivität gegenüber Zelllinien verschiedener Krebsarten. Aufgrund der hohen Wirksamkeit dieser außergewöhnlichen Sekundärmetabolite wurde die vorliegende Doktorarbeit auf die Totalsynthese bioaktiver Naphthylisochinoline und davon abgeleiteter Derivate ausgerichtet.
14

Aufklärung der Konstitution und Konfiguration von Sekundärmetaboliten und Syntheseprodukten mittels NMR, MS, HPLC, CD und ORD sowie Beiträge zur Totalsynthese bioaktiver axial chiraler Naturstoffe / Elucidation of the conformations and configurations of secondary metabolites and synthetic products with NMR, MS, HPLC, CD and ORD as well as contributions to the total saynthesis of bioactive axially chiral natural products

Knauer, Michael January 2011 (has links) (PDF)
Im Laufe der Evolution entwickelten Pflanzen, Bakterien, Pilze und Tiere eine Vielzahl von Signal-, Boten- und Abwehrstoffen. Diese für die Organismen oft lebensnotwendigen Sekundärmetabolite werden von den jeweiligen Produzenten oft sehr effizient und teilweise auch hoch stereoselektiv produziert. Die Effizienz und Selektivität, mit denen diese Stoffe mit den in der Natur zur Verfügung stehenden biosynthetischen Mitteln hergestellt werden, ist für Chemiker im Labor, trotz eines breiten Methodenrepertoires, eine große Herausforderung und oft gelingt die Laborsynthese nur über viele Stufen sowie in geringen Ausbeuten und/oder mit schlechten Enantio- oder Diastereoselektivitäten. Daher wird in der chemischen Synthese immer wieder die Neuentwicklung und Erweiterung von Methoden vorangetrieben. Neben der Synthese im Labor ist auch die Untersuchung von Biosynthesewegen sowie die Charakterisierung der dafür verantwortlichen Enzyme ein interessantes Forschungsgebiet, um von der Natur zu lernen und diese Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Synthesestrategien und Methoden zu nutzen. Viele der bislang isolierten Verbindungen zeigen neben den für die produzierenden Organismen wichtigen Wirkungen auch Aktivitäten gegen für Menschen gefährliche Krankheitserreger. Daher ist die Isolierung und Strukturaufklärung neuer bioaktiver Naturstoffe als Leitstrukturen für neue Medikamente ein lohnendes Ziel für Wissenschaftler. In den letzten Jahren wurden aber immer häufiger bereits bekannte Verbindungen isoliert. Zur Vermeidung solcher Mehrfachisolierung werden auch die analytischen Methoden zur Identifikation und Strukturaufklärung stetig verbessert Einen wichtigen Stellenwert hat hierbei die Kopplung von Messgeräten wie z.B. MS oder NMR mit chromatographischen Anlagen wie GC, HPLC oder UPLC eingenommen. Die Kombination von Flüssigchromatographie-Anlagen mit chiroptischen Detektoren wie CD-Spektrometern erlaubt hierbei manchmal sogar die Zuordnung von Absolutkonfigurationen direkt aus dem Rohextrakt. Ziel der vorliegenden Arbeit war einerseits die Anwendung neuer Methoden bei der Entwicklung von Syntheserouten zu axialchiralen Naturstoffen und andererseits die Aufklärung der Konstitution und Konfiguration von Naturstoffen und synthetischen Verbindungen sowie die Untersuchung von Biosyntheseintermediaten. / In the course of evolution many plants, bacteria, fungi and animals developed a variety of semiochemicals and antibodies. These secondary metabolites are often indispensable for life of the respective organisms and are produced in an efficient and highly stereo selective way. The efficiency and selectivity of 'nature' is a great challenge for chemists in the laboratory. Although a great variety of methods have been developed to mimic nature, in many cases the chemical synthesis is less stereo selective and/or yields are far below that of the biosynthetic pathway. The development and enhancement of methods is thus a great intention of modern natural chemistry. Beside the total synthesis, the investigation of biosynthetic pathways and the identification of the respective enzymes is a highly interesting field of research. Learning from nature can help to develop new synthetic strategies and methods. Many of the isolated compounds do not only possess the intended biological activity, but have also outstanding effects against pathogens of human diseases. Therefore the isolation and structural elucidation of bioactive compounds as lead structures for new drugs is a challenging and rewarding goal. Despite the great variety and number of natural sources of secondary metabolites, the more and more frequent isolation of already known compounds has become a large problem. To avoid such repeated isolations the methods for the identification and structural elucidation of natural products continuously have been improved. Important contributions are the hyphenation of analytical detectors like MS or NMR with chromatographic facilities e.g. GC, HPLC or UPLC. Combination of liquid chromatography with chiroptical methods like CD spectroscopy sometimes allows the assignment of absolute configurations direct from the extract. The aims of this PhD-thesis were the use of new methods in the synthesis of axially chiral natural products, the elucidation of structures and stereo structures of secondary metabolites and synthetic compounds and the investigation of biosynthetic intermediates.
15

Synthese anellierter Tropone und Tropolone formale Totalsynthese von (-)-Colchicin

Graening, Timm January 2004 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004
16

Die Totalsynthese des Pilzmetaboliten Diversonol und analoger Verbindungen mit Tetrahydroxanthenon-Gerüst

Nising, Carl Friedrich January 2006 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2006
17

Studies towards the total synthesis of biological active gamma-butyrolactones

Schall, Andreas January 2007 (has links)
Regensburg, Univ., Diss., 2007
18

Totalsynthese von Ampullosporin und Analoga zur Ermittlung von morphogenen und neuroleptischen Struktur-Konformations-Wirkungs-Beziehungen /

Nguyen, Hoai-Huong. January 2003 (has links) (PDF)
University, Diss.--Jena, 2003.
19

Selektive Totalsynthese von Chlorinen mit annellierten Chinonen zur Untersuchung des Symmetrieeinflusses auf den lichtinduzierten Elektronentransfer

Abel, Yvonne. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 1998--Bremen.
20

Asymmetrische Totalsynthese von 13,14-Dinor-inter-p-phenylencarbacyclin mittels konjugierter 1,4-Addition an ein Azoen

Bergen, Marc van. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Hochsch., Diss., 2001--Aachen.

Page generated in 0.0393 seconds