• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Neue Arbeitsgruppe der Hochschul- und Wissenschaftsarchive der Tschechischen Archivgesellschaft

Mádrová, Kamila 25 May 2022 (has links)
Das Impulsreferat stellt eine Initiative für gemeinsame Aktivitäten von Hochschularchiven und Archiven wissenschaftlicher Institutionen in der Tschechischen Republik vor. Der Beitrag konzentriert sich auf die Umstände der Einrichtung einer Fachgruppe der Spezialarchive innerhalb der Tschechischen Archivgesellschaft und ihrer fachlichen Aktivitäten, die sich aus der Vorbereitung eines neuen Archivgesetzes auf nationaler Ebene ergaben oder die internen Bedürfnisse dieser Archive widerspiegelten. Darüber hinaus wurde eine Gruppe von Hochschul- und Wissenschaftsarchiven und deren Spezifizierung vorgestellt. Die aktuellsten Themen, mit denen sich diese Gruppe derzeit beschäftigt, sind als Anregung für die nachfolgende Diskussion festgelegt. Am Ende des Beitrags sind die wichtigsten Schlussfolgerungen aus der Diskussion zusammengefasst. / The opening paper presents an initiative for collective activities of the university archives and archives of scientific institutions in the Czech Republic. The paper focuses on the circumstances of the establishment of a specialized archives professional group within the Czech Archival Society and its professional activities, resulting from the preparation of a new Czech Archival Act, or reflecting the internal needs of these archives. Furthermore, a professional group of the university and scientific archives and its specification is presented. The most current topics that this group is currently dealing with is identified as an incentive for the subsequent discussion. At the end of the paper, the most important conclusions from the discussion is summarized.
2

Bewertung - eine Kernaufgabe im Archiv

Luther, Stephan 25 May 2022 (has links)
Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte und das Archiv der Technischen Universität München richteten zusammen mit dem Verband deutscher Archivarinnen und -archivare vom 05. bis 08. April 2022 die 22. Frühjahrstagung der Fachgruppe 8 des VdA aus. Die hybrid angebotene Tagung fand zum mittlerweile dritten Mal auch als Dreiländertagung unter Beteiligung der österreichischen und tschechischen Wissenschafts- und Universitätsarchivar*innen statt. Die Tagung, die sich dem Thema 'Bewertung - eine Kernaufgabe im Archiv' widmete, startete am Dienstag, dem 5. April 2022, zunächst vollständig virtuell mit acht gut besuchten Online-Diskussionsforen. Die Teilnehmer*innen konnten sich dabei zu einer Bandbreite von Themen informieren und austauschen, die von der Bewertung von Nachlässen und den Umgang mit Forschungsdaten über Erfahrungen mit Lobbyarbeit bis zu Urheberrechts- und Datenschutzfragen reichten. Am Mittwoch, dem 6. April 2022, fanden sich dann rund 45 Archivarinnen und Archivare für die Tagung vor Ort in München ein, während sich weitere 70 Interessierte online zuschalteten. Das übergreifende Thema 'Bewertung' wurde über die nächsten drei Tage aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. In Werkstattberichten und Vorträgen wurde über die Herausforderungen bei der Bewertung digitaler Dateisammlungen, von Karten und Plänen sowie Fotos und AV-Medien berichtet. In verschiedenen Sektionen wurden Dokumentationsprofile und die Grundsatzfrage nach 'richtiger' oder 'falscher' Bewertung diskutiert. Gesprächsrunden und Podiumsdiskussionen thematisierten die Notwendigkeit besserer Kommunikation zwischen Historiker*innen und Archivar*innen beim Thema Bewertung und die Rolle der Archive innerhalb der diversen im Entstehen begriffenen nationalen Forschungsdateninfrastrukturen. / From April 5th through April 8th, 2022, the Archives of the Leibniz Institute for Contemporary History and the Archives of the Technical University of Munich hosted the 22nd Spring Meeting of Division 8 of the VdA. The overarching theme of the hybrid conference, which also served as the third joint meeting of the university and research institution archives of the German, Austrian and Czech professional archives associations, was 'Appraisal - A Core Purpose for Archives'. The conference started on Tuesday, April 5th, with eight online forums, ranging thematically from the appraisal of personal papers, the handling of research data to questions of lobbying, copy right and privacy. On Wednesday, April 6th, approximately 45 archivists assembled in Munich, while 70 more joined the conference via live stream. Over the next three days, the issue of appraisal was considered from various perspectives. Several talks presented approaches to solving the problems of appraising unstructured collections of digital data files, maps and blue prints as well as photographs and audiovisual material. In other sections, presenters and participants discussed documentation profiles as well as the question whether archivists can go 'right' or 'wrong' in their appraisal. Round tables and panels discussed the need for more communication between historians and archivists in regard to appraisal and the role of archives in the various evolving national research data infrastructures.

Page generated in 0.1064 seconds