• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1889
  • 340
  • 189
  • 152
  • 19
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2594
  • 590
  • 423
  • 408
  • 399
  • 381
  • 380
  • 377
  • 377
  • 251
  • 248
  • 243
  • 238
  • 237
  • 235
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
191

Das Virtuelle Unternehmen als Transformationsinstrument /

Dierkes, Markus. January 2001 (has links) (PDF)
Diss. Wirtschaftswiss. St.Gallen, 2000 ; Nr. 2447. / Literaturverz.
192

Innovationsnetzwerke in der radioaktiven Forschung

Weder, Lukas. January 2005 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2005.
193

Foreign expansion under uncertainty : the case of multinational companies in China /

Thurner, Marc-Oliver. January 2005 (has links) (PDF)
Diss. Wirtsch.-wiss. St. Gallen, 2005 ; Nr. 3113. / Literaturverz.
194

Rechtsformwahl im nationalen und transnationalen Konzern /

Lühn, Andreas. January 2003 (has links) (PDF)
Diss. Univ. Hamburg, 2003. / Literaturverz. S. 497 - 534. Originaltitel: Kapitalgesellschaftskonzern versus Personengesellschaftskonzern.
195

Koordination verteilter und heterogener Datenbanksysteme /

Fasnacht, Daniel. January 1900 (has links)
Inaug.-Diss. rer. pol. Bern, 1993. / Untertitel der Diss.: Vergleich alternativer Gestaltungsformen und Bestandsaufnahme des Einsatzes von Datenbanksystemen in Schweizer Grossunternehmen. Literaturverz.
196

Die Besteuerung deutscher internationaler Unternehmungen : Steuerbelastungsvergleich und -analyse grenzüberschreitender Unternehmensstrukturen am Beispiel des Auslandsstandortes Luxemburg /

Kihm, Axel. January 1999 (has links)
Zugl.: Saarbrücken, Universiẗat, Diss., 1998 u.d.T.: Kihm, Axel: Die Steuerbelastung zweistufiger deutscher nationaler und internationaler Unternehmungen am Beispiel des Grossherzogtums Luxemburg als Standort der ausländischen Betriebsstätte bzw. Tochtergesellschaft. / Literaturverz. S. 557 - 593.
197

Szenarioorientierte Unternehmensstrukturoptimierung : strategische Standort- und Produktionsplanung /

Kriesel, Clemens. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss., 2006--Paderborn.
198

Entstehung und Koordination von virtuellen Unternehmen

Bauer, Bernhard January 2003 (has links) (PDF)
In times of decreasing profits and a low level of economic growth companies are looking for new solutions for their organizational problems. Networks are a very important way to accomplish advantages of intercompany job-sharing and realization of comprehensive synergetic potentials. In this connection dynamic networks are more and more mentioned in scientific papers. One type of these networks is a virtual corporation. A virtual corporation is a temporary network of independent companies. They are linked by information technology in order to share skills, costs and access to one another's markets. The main goal is to execute a wide array of temporary alliances with others in order to grasp specific market opportunities. On the basis of a common business understanding and a distinct culture of trust, the participants provide their core competencies in the form of resources and skills. From the customer's point of view the dynamic network looks like one unified enterprise using all possibilities of the latest information- and communication technology. / Series: Schriftenreihe des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik - Supply Chain Management
199

Betriebswirtschaftliche Wissenspakete als Informationsträger der Softwareadaption

Hennermann, Frank January 2001 (has links) (PDF)
Moderne betriebswirtschaftliche Softwarelösungen speichern in den Systemeinstellungen und Tabelleneinträgen eine sehr große Menge des unternehmensspezifischen Wissens über Geschäftsabläufe und Organisationsstrukturen. Der vermehrte Einsatz unterschiedlicher Lösungen zur Abbildung der internen Prozesse auf der einen und zur Öffnung der Geschäftstätigkeiten im Bereich des Electronic Business (e-Business) auf der anderen Seite stellt neue Heraus-forderungen an die Methoden und Konzepte zur Einführung bzw. Betreuung der eingesetzten Systeme. Im Rahmen der Arbeit wird untersucht, welche Schritte notwendig sind, um eine transparente Speicherung und Nutzung des vorhandenen Wissens sowie der gesammelten Informationen system- bzw. methodenübergreifend sicherzustellen und wie die bestehenden Ansätze aus dem Bereich der Softwareadaption in den Gesamtkontext integriert werden können. Kernpunkte sind die methodische Unterstützung einer zielgerichteten Navigation durch die Informationsflut und die Entwicklung eines geeigneten Instrumentariums, das in der Lage ist, heterogene Softwarelandschaften abzubilden und als Dokumentationsbasis für zukünftige Systemmodifikationen zu dienen.
200

On the impact of incentives in organizations experimental studies on compensation, team production, and performance feedback

Pokorny, Kathrin January 2007 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007

Page generated in 0.0502 seconds