• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 53
  • 15
  • 9
  • 4
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 82
  • 14
  • 13
  • 12
  • 11
  • 11
  • 10
  • 9
  • 9
  • 9
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Möglichkeiten und Grenzen für KMU-Beratungsunternehmen in der Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten

Schwander, Michael. January 2008 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2008.
52

Consulting for equity : analysis of an innovative compensation scheme in the consulting industry

Lowinski, Felix January 2006 (has links)
Zugl.: Witten, Herdecke, Univ., Diss., 2005
53

Interne Unternehmensberatung - Ein Beitrag zur Innovationsfähigkeit

Knödler, Daniel, Degen, Stefanie, Benath, Kenneth 03 June 2015 (has links) (PDF)
Die Komplexität der von Unternehmen zu lösenden Aufgaben nimmt ständig zu. Gleichzeitig erfordert es der Wettbewerb, in immer kürzeren Zeitabschnitten neue Erkenntnisse und Produkte zu generieren. Außer Frage steht, dass bei immer kürzeren Produkt- und Entwicklungszyklen und dem weltweiten Eintritt neuer Wettbewerber, auch in traditionellen Domänen der deutschen Wirtschaft, planerische Instrumente allein immer weniger ausreichen. Ortmann (2009) sieht das Management schon in der Hypermoderne angekommen, die durch eskalierende Kontingenzen und Pfadabhängigkeiten gekennzeichnet ist. Ausgefeilte Planung und Suche nach dem einen besten Weg (für alle Marktteilnehmer passende „best practices“) sind in diesen Zeiten ohne archimedischen Punkt der Wahrheit wenig erfolgversprechend. Daher wird die Fähigkeit von Unternehmen, sich schnell auf neue Bedingungen einzustellen und in allen Bereichen kreative und zugleich rentable Lösungen zu finden, als eigentliche Quelle nachhaltiger Wettbewerbsvorteile gesehen.
54

Content Management für das Business Engineering : Fallbeispiele, Modelle und Anwendungen für das Wissensmanagement bei Beratungsunternehmen /

Blessing, Dieter. January 2001 (has links)
Universiẗat, Diss.--St. Gallen, 2001.
55

Sustainability consulting in Europe. Berater auf dem Weg zur Nachhaltigen Entwicklung?

Martinuzzi, Robert-Andre, Schubert, Uwe, Zachhalmel, Roland January 2002 (has links) (PDF)
Nachhaltige Entwicklung ist seit Rio 1992 zu einem integralen Bestandteil europäischer Politik geworden. In der Umsetzung sind Nachhaltigkeitsstrategien innovative politische Instrumente, um Top-Down- und Bottom-Up-Ansätze zu kombinieren: (a) Die Sensibilisierung der Wirtschaft für diese neue Herausforderung ist bereits vorhanden. Aber die Instrumente und Ansätze zur Umsetzung Nachhaltiger Entwicklung auf einzelbetrieblicher Ebene sind noch nicht ausgereift. (b) Der Beratungssektor ist daher eine zentrale Schnittstelle zur Verbreitung des Leitbilds Nachhaltiger Entwicklung auf einzelwirtschaftlicher Ebene. Aufgrund der spezifischen Merkmale des Consulting-Sektors existieren jedoch eine Vielzahl von Bottom-Up entwickelten Beratungsansätzen, die in Konkurrenz zueinander stehen und nur lose mit der Umsetzung Europäischer Ziele gekoppelt sind. Ziel des in diesem Diskussionspapier vorgestellten Projektes ist es daher, den Consulting-Sektor für die rasche Umsetzung nationaler und internationaler Nachhaltigkeitsstrategien zu nützen. Dazu werden vier Zielgruppen in das geplante Projekt eingebunden: (1) Beratungsunternehmen, die sich mit Nachhaltiger Entwicklung beschäftigen (2) Wissenschafter aus der "Beratungsforschung" (3) Wissenschafter aus dem Fachgebiet "Umweltmanagement" (4) Wissenschafter aus dem Fachgebiet "Nachhaltige Entwicklung". Die Kernelemente des Projekt bestehen in einer europaweiten Bestandsaufnahme von Beratungskonzepten zu Nachhaltigem Wirtschaften, einem wissenschaftlichen Review- und Evaluationsverfahren, sowie einer EuroConference. Erwartete Ergebnisse sind. (-) Identifikation der europaweit innovativsten Beratungsansätze für Nachhaltiges Wirtschaften sowie von Marktlücken für die Entwicklung von Beratungsprodukten (-) Eine Checkliste zur Qualitätssicherung und zur Evaluation von Beratungsprojekten (-) Politikrelevante Empfehlungen zur Optimierung des Consulting-Sektors und dessen Integration in die Umsetzung der Europäischen Nachhaltigkeitsstrategie. / Series: Research Paper Series of the Research Focus Managing Sustainability
56

Aufstellungen im Kontext systemische Organisationsberatung /

Faulstich, Jörg. January 2007 (has links)
Univ., Diplomarbeit, --Teilw. zugl.: Kassel, 2006. / Literaturverz. S. 97 - 102.
57

The client-consultant relationship in professional business service firms /

Nikolova, Natalia. January 2007 (has links)
Univ., Diss.--Köln, 2006.
58

Simulationsbasierte Strategieunterstützung mit System Dynamics am Beispiel der Kooperation von Beratungsunternehmen /

Bauer, Christian. January 2006 (has links)
Zugl.: Erlangen, Nürnberg, University, Diss., 2006.
59

Professional service firms in einer globalisierten Welt : eine strategische Analyse am Beispiel von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Unternehmensberatungen /

Grewe, Till. January 2008 (has links)
Zugl.: Bamberg, Universiẗat, Diss., 2008.
60

Internetgestützte Managementinformationssysteme für Consultingunternehmen /

Fischer, Stefan Josef. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Rostock, 2003.

Page generated in 0.0727 seconds