• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 32
  • 13
  • Tagged with
  • 45
  • 16
  • 15
  • 13
  • 13
  • 12
  • 9
  • 9
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Risikomanagement bei Banken : interne Modelle, Bankenaufsicht und Auswirkungen neuer Eigenkapitalanforderungen /

Peterl, Florian. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Rostock, 2002.
12

Die Finanzierung mittelständischer Unternehmen durch Kreditgenossenschaften im Strukturwandel /

Klein, Holger. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Trier, 2003.
13

Die Finanzierung mit mezzaninem Haftkapital /

Smerdka, Ute. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Hohenheim, 2002.
14

Mittelstands- und Innovationsfinanzierung in Deutschland : Ergebnisse und Hintergründe einer bundesweiten Unternehmensbefragung

Hummel, Detlev January 2011 (has links)
Die vorliegende Studie analysiert die Ergebnisse einer bundesweiten Unternehmensbefragung zum Finanzierungsverhalten deutscher KMU. Im Fokus stehen die Verfügbarkeit konkreter Finanzierungsinstrumente für KMU und deren Akzeptanz im Mittelstand. Dies soll die derzeitigen Möglichkeiten und Grenzen des heimischen Banken- und Finanzsystems verdeutlichen. Darüber hinaus werden verschiedene Aspekte des Innovationsverhaltens der befragten Unternehmen beleuchtet. Es zeigt sich, dass die Finanzierung aus erwirtschafteten Gewinnen einen überragenden Stellenwert besitzt. Zudem werden neben dem traditionell verankerten Bankdarlehen, vor allem kurzfristige, flexible, aber teure Kontokorrent- und Lieferantenkredite für Investitionszwecke genutzt. Alternative Finanzierungsinstrumente, wie Mezzanine, Beteiligungskapital sowie auch Kapitalmarktfinanzierungen haben bisher nur eine marginale Bedeutung erlangt. Als mögliche Ursachen hierfür sind mangelnde Kenntnisse und persönliche Vorbehalte auf Unternehmensseite, aber auch die grundsätzliche Nichteignung dieser Alternativen festzustellen. So liegt das nachgefragte Finanzierungsvolumen bei KMU häufig unter den Mindestgrenzen derartiger Kapitalgeber. Staatliche Förderinstrumente, welche vor allem von größeren mittelständischen Unternehmen in Anspruch genommen werden, können dabei nur einen Teilbeitrag leisten, um die Finanzierungsrestriktionen zu reduzieren. Im Bereich der Innovationsfinanzierung zeigt sich daher vor allem bei mittelgroßen Projekten ein besonderer Finanzierungsengpass. / This study analyzes the results of a nationwide survey on the corporate financing behavior of German SMEs. The availability of specific financial instruments for SMEs and their acceptance from an entrepreneurial perspective is investigated. Therefore, the current possibilities and limitations of the domestic banking and financial system are illustrated. Moreover, various aspects of the innovation behaviour of the companies are highlighted. It is shown that funding from earned profits has an outstanding importance. Furthermore, beside the traditional Bank loan, especially the short-term, flexible but also expensive overdraft and supplier credit are frequently used for investment purposes. Yet alternative financing capital such as mezzanine, private equity as well as capital market financing instruments had only a marginal importance. Possible reasons for these findings are on the one hand a lack of knowledge and personal reservations from the entrepreneurial perspective. On the other hand, a general unsuitability of these alternatives partially is noted, e.g. the funding volume from SMEs is often below the requested minimum limits of these alternatives. State subsidies, which are taken mainly from larger SMEs, can only make a partial contribution to reduce these financing constraints. Finally, a special funding shortfall is highlighted for medium-sized project´s in the field of innovation financing.
15

Managerial incentives, corporate investment, and economic performance /

Covas, Francisco. January 2004 (has links) (PDF)
Calif., Univ. of California, Diss.--San Diego, 2004. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich. - Enth.3 Beitr.
16

Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen : eine Diskussion unter Berücksichtigung der institutionell-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Schweiz /

Gulde, Alexander. Unknown Date (has links)
Sankt Gallen, Universiẗat, Diss., 2009.
17

Finanzierung junger Unternehmen durch Business Angels : eine betriebswirtschaftliche und steuerliche Analyse /

Löntz, Axel. January 2007 (has links)
Zugl.: Augsburg, Universiẗat, Diss., 2007.
18

Firm dynamics in the presence of financing constraints : Ghanaian manufacturing /

Schündeln, Matthias. January 2004 (has links) (PDF)
Conn., Yale Univ., Diss.--New Haven, 2004. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich.
19

Financing frictions and the cross section of returns /

Schmid, Lukas. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Lausanne, 2007.
20

Die neue deutsche Körperschaftsteuer : steueroptimale Unternehmensfinanzierung und Gewinnthesaurierung im körperschaftsteuerlichen Halbeinkünfteverfahren /

Bolik, Andreas Stephan. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss.--Hannover, 2005. / Literaturverz. S. 257-280.

Page generated in 0.0824 seconds