• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die 'Too Big to Fail'-Problematik - Quantitative Regulierung zur Reduzierung der Interbankenverflechtung und damit systemischen Risikos - / 'Too Big to Fail' - Quantitative Regulation of Interconnectedness and Systemic Risk -

Riedel, Robby January 2016 (has links) (PDF)
Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Modell entwickelt, welches auf Basis von länderübergreifenden Forderungs- und Verbindlichkeitsstrukturen die internationale Vernetzung der Banken abbildet. Die Analyse offenbart, dass systemische Risiken im Allgemeinen von wenigen Instituten ausgehen. Zudem wird aufgezeigt, dass solche Risiken vornehmlich in Banken aus Volkwirtschaften auftreten, in denen die Finanzindustrie eine exponierte Stellung einnimmt. Auf der anderen Seite sind die Institute aus diesen Ökonomien auch überproportional anfällig gegenüber systemischen Schocks und somit erhöhten Ansteckungsgefahren ausgesetzt. Systemische Risiken gehen nicht nur von Großbanken aus, sondern auch der Ausfall mittelgroßer oder gar kleiner Institute kann erhebliche Konsequenzen für das Gesamtsystem nach sich ziehen. Darüber hinaus ist ersichtlich, dass höhere systemische Risiken von Banken ausgehen, die einen hohen Verflechtungsgrad innerhalb des Bankensystems haben. Die potentiellen Schäden für das Gesamtsystem sind umso höher, je mehr signifikante Geschäftsbeziehungen eine Bank zu anderen Banken aufweist. Systemische Risiken können nicht grundsätzlich innerhalb eines nationalen Bankensystems isoliert werden, denn ein Großteil der Folgeausfälle erfolgt länderübergreifend. Die Analyse bringt zudem zu Tage, dass seit dem Jahr 2006 systemische Risiken im Allgemeinen zurückgingen. In der vorliegenden Arbeit werden zunächst regulatorische Instrumente zur Reduzierung systemischer Risiken für alle Banken vorgestellt. Es lässt sich konstatieren, dass Eigenkapitalerhöhungen die Widerstands- und Verlustabsorptionsfähigkeit der Banken maßgeblich stärken würden. Auch können durch geeignete Großkreditvorschriften Risiken für das Gesamtsystem reduziert werden. Um das System entscheidend zu stabilisieren, müssten diese Instrumente allerdings erheblich von den aktuellen Bestimmungen abweichen. Die Untersuchungen zeigen, dass eine Eigenkapitalausstattung der Banken von 12% der risikoungewichteten Bilanz (Leverage Ratio) oder Großkreditvorschriften für Exposures zu einzelnen Gegenparteien von höchstens 18% des haftenden Eigenkapitals maßgeblich zu einer adäquaten bzw. notwendigen Finanzmarktstabilität beitragen können. Diese Arbeit befasst sich ferner mit möglichen regulatorischen Ansätzen zur Reduzierung systemischer Risiken speziell für systemrelevante Banken. Eine mögliche regulatorische Alternative könnte eine Kombination sowohl höherer Eigenkapitalvorschriften als auch verschärfter Großkreditvorschriften darstellen. Durch eine Leverage Ratio von mindestens 9% für nicht-systemrelevante Institute und eine höhere Quote von 11% für systemrelevante Banken, kombiniert mit einem maximalen Exposure zwischen zwei Vertragsparteien von 23% sowie zu systemrelevanten Banken von maximal 18%, ließe sich das systemische Risiko im Bankensystem entscheidend senken. / For this paper, a model has been educed, depicting the international network of banks on the basis of transnational receivable and liability structures. The analysis reveals that systemic risk originates from few institutions only. In addition, it is demonstrated that those risks mainly occur in banks of economies having a financial industry that occupies a prominent position. On the other hand, financial institutions within those economies are disproportionately vulnerable to systemic shocks and thus have increased risk of infection. Systemic risks can not only spring from major banks, but even the failure of medium-sized or small institutions may have substantial consequences for the entire system. Moreover, it is evident that higher systemic risks are caused by banks that have a large degree of entanglement within the banking system. The more significant the relations of a certain bank are to other banks, the greater the potential damage is for the entire system. Systemic risks cannot always be isolated within a national banking system. The analysis also brings to light that systemic risk has decreased in general since 2006. First, in this work some regulatory instruments to reduce systemic risk for all banks are derived. It can be stated that capital increases is an appropriate tool to strengthen the resistance and loss absorption capacity of banks considerably. A reduction of risk can also be achieved by suitable large exposures regimes. In order to stabilize the system sufficiently, these instruments should however be substantially different from the current regulations. The investigations show that a capital adequacy of banks from 12% of riskunweighted balance (leverage ratio) as well as large exposures restrictions to individual counterparties by less than 18% of the liable capital can contribute significantly to achieve adequate and necessary financial stability. This work also deals with possible regulatory approaches that are cut out for systemically important banks in particular. A possible regulatory alternative could be a combination of both higher capital requirements and stricter large exposures regime. A leverage ratio of at least 9% for non-systemically important institutions and a higher rate of 11% for systemically important banks is advisable. That should be combined with a maximum exposure between two parties of 23% as well as exposures to systemically important banks by at most 18%. Altogether those measures would lead to a vast reduction of systemic risk in the banking system.
2

Die Kreditwürdigkeit von Unternehmen im Hinblick auf die Wirtschafts- und Währungsunion. Wien im österreichischen Vergleich.

Fink, Gerhard, Koller, Wolfgang January 2001 (has links) (PDF)
Kein Autorenreferat vorhanden. / Series: EI Working Papers / Europainstitut
3

Prerequisites and Possibilities for Manufacturing Companies to Prioritize and Manage Occupational Health and Safety

Nordlöf, Hasse January 2015 (has links)
Legislation demands that health and safety of humans at work must be secured. Today, far from every company has a functioning systematic management of occupational health and safety (OHS) in place to fulfill its legal obligations. Instead, other day-to-day tasks appear to have greater priority. The overall aim of this thesis was to investigate prerequisites and possibilities for manufacturing companies to prioritize and manage OHS, with focus on professional roles, company size, safety culture, and financial performance. Four papers (I–IV) are included in this thesis, based on three data collections. A questionnaire measuring the priority accorded to work environment was completed by 249 representatives of 142 manufacturing companies (I & II). Focus group interviews were conducted with 66 workers at a large steel-manufacturing company, discussing their experiences and perceptions of safety and risks at work (III). A questionnaire measuring OHS management practices, safety culture, and priority given to work environment was completed by 280 representatives of 197 manufacturing companies (IV). Information regarding the companies’ financial performance was retrieved from a credit bureau database. The main findings of the four papers demonstrated that profitability was considered as the most prioritized interest in the companies (I), and that trade-offs between productivity and safety is an obstacle to working safely (III). Managers generally perceived their companies to prioritize work environment factors more than the safety delegates did (I & IV). Perceptions of work environment priority did, however, not differ depending on company size (II & IV). Responsibility for safety was perceived to rest on the individual to the largest extent, and risk-taking was believed to originate from a combination of individual factors and external circumstances in the work environment (III). Larger company size, positive safety culture, and low risk in creditworthiness were found to be associated with better OHS management practices in companies (IV). Correspondingly, smaller company size, negative safety culture, and high risk in creditworthiness were found to be associated with worse OHS management practices. In summary, structural, social, and financial aspects seem to be important in companies’ possibilities for prioritizing and managing OHS. Recommendations for industry and future research are discussed. / Arbetsmiljölagen kräver att människors hälsa och säkerhet på arbetet ska tryggas genom att risker kontinuerligt ska bedömas och åtgärdas. Många företag saknar idag ett fungerande systematiskt arbetsmiljöarbete (SAM) som uppfyller lagens krav fullt ut. Istället tycks andra dagliga aktiviteter ha högre prioritet. Det övergripande syftet med denna avhandling var att undersöka förutsättningar och möjligheter för tillverkande företag att prioritera och arbeta med säkerheten och arbetsmiljön; med särskilt fokus på yrkesroller, företagsstorlek, säkerhetskultur och finansiella nyckeltal. Fyra delstudier (I–IV) ingår i denna avhandling, vilka är baserade på tre datainsamlingar. En enkät som mätte arbetsmiljöprioritering besvarades av 249 representanter vid 142 tillverkande företag (I & II). Fokusgruppintervjuer genomfördes med 66 arbetare på ett stort ståltillverkningsföretag, där deras erfarenheter och uppfattningar om säkerhet och risker i arbetet diskuterades (III). En enkät som mätte SAM, säkerhetskultur och arbetsmiljöprioritering besvarades av 280 representanter vid 197 tillverkande företag (IV). Information om företagens finansiella nyckeltal hämtades från ett kreditupplysningsföretag. De viktigaste resultaten från de fyra delstudierna kan bland annat sammanfattas med att lönsamheten uppfattades vara det mest prioriterade intresset vid företagen (I), och att avvägningar mellan produktivitet och säkerhet ansågs vara ett hinder för att kunna arbeta på ett säkert sätt (III). Chefer uppfattade generellt att arbetsmiljön prioriterades mer på företagen än vad skyddsombuden gjorde (I & IV). Uppfattningar om arbetsmiljöprioritering skiljde sig dock inte åt beroende på företagsstorlek (II & IV). Ansvaret för säkerheten på arbetet ansågs främst vila hos den enskilda individen, och risktagande betraktades komma ur en kombination av individuella faktorer och yttre omständigheter i arbetsmiljön (III). Att vara ett större företag, ha positiv säkerhetskultur och hög kreditvärdighet visade sig ha samband med att också ha ett bättre utvecklat SAM (IV). På motsvarande sätt, att vara ett mindre företag, ha negativ säkerhetskultur och låg kreditvärdighet befanns ha samband med att också ha ett sämre utvecklat SAM. Sammanfattningsvis verkar därmed strukturella, sociala såväl som ekonomiska aspekter vara väsentliga för företags möjligheter att prioritera och arbeta med säkerheten och arbetsmiljön. Detta ger uppslag till rekommendationer för industrin samt vidare forskning. / Das Arbeitsschutzgesetz verlangt, dass die Sicherheit und Gesundheit (SG) von Menschen am Arbeitsplatz gewährleistet werden muss, indem Risiken kontinuierlich überprüft und behoben werden. Vielen Unternehmen fehlt heutzutage eine systematische Handhabung von SG, die den gesetzlichen Anforderungen vollständig entspricht. Stattdessen scheinen andere alltägliche Tätigkeiten eine höhere Priorität zu haben. Das übergeordnete Ziel der vorliegenden Abhandlung war es zu untersuchen, welche Voraussetzungen und Möglichkeiten herstellende Unternehmen besitzen, SG am Arbeitsplatz zu priorisieren und handzuhaben – unter besonderer Berücksichtigung von Berufsrollen, Unternehmensgröße, Sicherheitskultur und Finanzleistungen. Die vorliegende Abhandlung besteht aus vier Teilstudien (I–IV), die auf drei Datensammlungen basieren. Die Priorisierung von SG wurde mit einem Fragebogen untersucht, der von 249 Vertretern aus 142 herstellenden Unternehmen beantwortet wurde (I & II). Fokusgruppeninterviews wurden mit 66 Arbeitern eines großen Stahlherstellers durchgeführt, in welchen die Arbeiter ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen von Sicherheit und Berufsrisiken diskutierten (III). Ein weiterer Fragebogen enthielt Fragen zur systematischen Handhabung von SG, Sicherheitskultur und Priorisierung von SG und wurde von 280 Vertretern aus 197 herstellenden Unternehmen beantwortet (IV). Angaben zu den Finanzleistungen der Unternehmen wurden einem öffentlichen Register entnommen. Die wichtigsten Ergebnisse der vier Teilstudien können unter anderem damit zusammengefasst werden, dass die Rentabilität des Unternehmens als höchste Priorität wahrgenommen wurde (I) und dass Kompromisse zwischen Produktivität und Sicherheit als Hindernis für eine sichere Arbeitsweise beurteilt wurden (III). Manager waren im Allgemeinen häufiger als die Sicherheitsbeauftragten der Unternehmen der Auffassung, dass SG priorisiert werden (I & IV). Der Unterschied in der Wahrnehmung der Prioritätensetzung hing jedoch nicht von der Unternehmensgröße ab (II & IV). Sicherheit am Arbeitsplatz wurde in erster Linie als die Verantwortung des einzelnen Mitarbeiters angesehen und das Eingehen von Risiken als eine Kombination aus individuellen Faktoren und äußeren Umständen im Arbeitsumfeld beurteilt (III). Ein großes Unternehmen zu sein, eine positive Sicherheitskultur zu haben und niedriges Risiko in der Kreditwürdigkeit, erwies sich mit einer besser entwickelten systematischen Handhabung von SG in Zusammenhang zu stehen (IV). Dementsprechend erwies es sich, dass kleine Unternehmen, eine negative Sicherheitskultur und hohes Risiko in der Kreditwürdigkeit, mit einer schlechter entwickelten systematischen Handhabung von SG in Zusammenhang stehen. Zusammenfassend scheinen also strukturelle, soziale und finanzielle Aspekte grundlegend dafür zu sein, ob ein Unternehmen die Möglichkeit hat, SG zu priorisieren und zu handhaben. Dies dient als Vorlage für Empfehlungen für die Industrie und zukünftige Forschung.

Page generated in 0.0739 seconds