• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 191
  • 18
  • 16
  • 5
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 236
  • 131
  • 45
  • 31
  • 24
  • 24
  • 24
  • 23
  • 19
  • 18
  • 18
  • 18
  • 18
  • 17
  • 17
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
151

Designschutz der rechtliche Schutz der Produktgestaltung als Herausforderung an das System der Rechte des Geistigen Eigentums

Mahr, Anne Catrin January 2008 (has links)
Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2008
152

Sui-generis-Schutz für Datenbanken : die EG-Datenbankrichtlinie vor dem Hintergrund des nordischen Rechts /

Bensinger, Viola. January 1999 (has links) (PDF)
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998.
153

Digitale Musik - eine industrieökonomische Analyse der Musikindustrie

Raschka, Oliver D. January 2006 (has links)
Hohenheim, Univ., Diss., 2006.
154

Virtuelles Eigentum

Berberich, Matthias January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009
155

Der digitale Autor : Autorschaft im Zeitalter des Internets /

Hartling, Florian. January 2009 (has links) (PDF)
Überarb. und aktual. Fassung der Diss, Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, 2007. / Originaltitel: Der digitale Autor? Zur Autorschaft unter den Bedingungen des Dispositives Internet.
156

The impact of the WTO accession process on institutions and developments in the software business in Russia : the case of anti-piracy software protection /

Bürki, Irina. January 2008 (has links)
Diss. Nr. 3446 Wirtschaftswiss. St. Gallen. / Literaturverz.
157

Konflikte zwischen Datenschutz und Urheberrecht anhand des Beispiels der "Digital Rights Management"-Systeme

Elmer, Karin-Ursula. January 2006 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
158

Urheberrecht im digitalen Zeitalter Anwendung des Schweizerischen URGs auf Computerprogramme /

Platz, Ernst. January 2006 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
159

Die Parodie im Urheberrecht

Gies, Carolin 21 February 2022 (has links)
Parodien sind aus den sozialen Netzwerken nicht mehr wegzudenken. Zu den wesentlichen Merkmalen einer Parodie gehört, an ein bestehendes Werk zu erinnern, gleichzeitig aber seine Aussage auf humoristische oder verspottende Art und Weise zu verändern. Die Verwendung von Originalwerken führt dabei nicht selten zu urheberrechtlichen Konflikten. Eine schlüssige Schranke des Urheberrechts für parodistische Nutzungen sah das Urhebergesetz allerdings bisher nicht vor. Die herrschende Auffassung subsumierte Parodien bislang unter § 24 UrhG a.F. Nachdem der EuGH in seiner Entscheidung „Metall auf Metall“ Zweifel an der Vereinbarkeit dieser Auffassung mit Unionsrecht äußerste, hat der deutsche Gesetzgeber nun im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 eine neue Parodieschranke in § 51a UrhG kodifiziert. Zeit für eine Skizze.
160

Pastiches und der neue § 51a UrhG: Grundlagen, Auslegung und Rechtsfolgen

Brandes, Maja Ansoaldis 10 August 2023 (has links)
Das Nutzen fremder Werke als Karikaturen, Parodien oder Pastiches wird insbesondere durch die Digitalisierung wesentlich erleichtert. Die Schranken des Urheberrechts müssen an diese Modernisierung angepasst werden, um die Kunst- und Meinungsfreiheit zu schützen. Der neue § 51a UrhG soll und muss die urheberrechtliche Lücke zum Schutz kreativer moderner Schaffensformen schließen und erscheint im Zuge der Digitalisierung unabdingbar. Fraglich ist nur, wie weit die Grenzen für diesen Schutz gezogen werden sollten und inwiefern sie dann überhaupt noch schützen.

Page generated in 0.0343 seconds