• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Beeinflussung des Verschlackungsverhaltens biomassegefeuerter Kraftwerke

Loux, Jean-Claude January 2009 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2009
2

Beitrag zur Ermittlung des Ansatzbildungspotenzials von Braunkohlen in Dampferzeugern

Muhammadieh, Muhammad 23 July 2009 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit zeigt die Untersuchung des Einflusses mineralischer Braunkohlebestandteile auf die Ansatzbildung an Wärmeübertrageroberflächen. Unter Ansatzbildung in braunkohlebefeuerten Dampferzeugern werden die Bildung und Ablagerung von Feststoffen in rauchgasbeaufschlagten Bereichen der Brennkammer und der Elektrofilter verstanden. Hierzu wurde auf Basis von thermodynamischen Modellrechnungen ein Prognosemodell entwickelt, mit dessen Hilfe das Ansatzbildungsverhalten von Braunkohlen aus dem rheinischen Revier vergleichbar und bewertbar gemacht werden kann. Über die Ermittlung reaktiver und nichtreaktiver Aschebestandteile werden Nicht-Gleichgewichtszustände erfasst. Darüber hinaus wird die Güte der entwickelten thermochemischen Prognosemodelle anhand betrieblicher und experimenteller Erfahrungen bewertet. Darauf basierend werden Grenzen und Möglichkeiten der rechnerischen Methoden zur Vorhersage des Ansatzbildungsverhaltens ermittelt.
3

Beitrag zur Ermittlung des Ansatzbildungspotenzials von Braunkohlen in Dampferzeugern

Muhammadieh, Muhammad 10 December 2007 (has links)
Die vorliegende Arbeit zeigt die Untersuchung des Einflusses mineralischer Braunkohlebestandteile auf die Ansatzbildung an Wärmeübertrageroberflächen. Unter Ansatzbildung in braunkohlebefeuerten Dampferzeugern werden die Bildung und Ablagerung von Feststoffen in rauchgasbeaufschlagten Bereichen der Brennkammer und der Elektrofilter verstanden. Hierzu wurde auf Basis von thermodynamischen Modellrechnungen ein Prognosemodell entwickelt, mit dessen Hilfe das Ansatzbildungsverhalten von Braunkohlen aus dem rheinischen Revier vergleichbar und bewertbar gemacht werden kann. Über die Ermittlung reaktiver und nichtreaktiver Aschebestandteile werden Nicht-Gleichgewichtszustände erfasst. Darüber hinaus wird die Güte der entwickelten thermochemischen Prognosemodelle anhand betrieblicher und experimenteller Erfahrungen bewertet. Darauf basierend werden Grenzen und Möglichkeiten der rechnerischen Methoden zur Vorhersage des Ansatzbildungsverhaltens ermittelt.

Page generated in 0.0603 seconds