• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 289
  • 178
  • 106
  • 32
  • 32
  • 32
  • 32
  • 32
  • 32
  • 16
  • 14
  • 9
  • 6
  • 4
  • 3
  • Tagged with
  • 802
  • 264
  • 130
  • 119
  • 117
  • 115
  • 115
  • 109
  • 105
  • 99
  • 95
  • 82
  • 73
  • 63
  • 62
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
451

On-farm evaluation of cultivation, cover crops and chemical banding for crop and weed management in integrated farming systems

Samson, Roger A. (Roger Anthony) January 1989 (has links)
No description available.
452

Decompose : decay + weeds = beauty : research into the visual art/painting implications of botanical biodegradation of weeds as an expression of I. The subjective, expansive and ephemeral nature of art, artist and materials. II. An incarnation of the nature of time and sublime beauty that articulates and expands perceptions of art, artist and materials as text + paintings

Chapman, Gaye, University of Western Sydney, College of Arts, Education and Social Sciences, School of Contemporary Arts January 2004 (has links)
“In the decomposition of organic/botanic materiality, decayed and decaying exotic weeds are printed and imprinted on the host vessel: The surviving trace becomes a code - a sign - a semiotic map = disjecta membra: being there ... then destroyed... but still remaining.” THE BODY OF VISUAL AND WRITTEN RESEARCH, 'DECOMPOSE', is a cross-disciplinary interrogation, interpreting overlapping meanings in the Botanical Biodegradation of Weeds through Visual Art/Science practices and processes expressed as Text +Paintings. DECOMPOSE validates the Act of Art, Botanical Biodegradation of Weeds, as both: I. An expression of the Subjective, Expansive and Ephemeral nature of Art, Artist and Materials and II. An incarnation of the nature of Time and Sublime Beauty, that articulates, and expands perceptions of Art, Artist and Materials as Text + Paintings. The 'equation': DECAY + WEEDS = BEAUTY expands to encompass key elements in the DECOMPOSE body of research: BOTANICAL BIODEGRADATION + AUSTRALIAN EXOTIC, FERAL and NOXIOUS WEED SPECIES + ARTIST + MATERIALS + ART + SCIENCE + TIME = DECAY-PAINTINGS = RESEARCH = SUBLIME BEAUTY Argued by quantitative and qualitative example, DECOMPOSE is at once: I. Subjective: a conceptual and translative process expressed through the personal vision of the artist. II. Expansive: an interrogation of a single process, at once finite and infinite in meanings and extractions. III. Ephemeral: investigations and results signifying the specific and universal decay of all things. / Doctor of Philosophy (PhD)
453

Effect of delayed sowing and increased crop density on weed emergence and competition with wheat

Gaongalelwe, Motlhasedi Olebile. January 2002 (has links) (PDF)
"July 2002" Bibliography: leaves 40-46.
454

Investigations into glufosinate efficacy against Raphanus raphanistrum and Lolium rigidum / byAnuja Ruwanthi Kumaratilake.

Kumaratilake, Anuja Ruwanthi January 2002 (has links)
Bibliography: leaves 125-141. / xiii, 141 leaves : ill. ; 30 cm. / Title page, contents and abstract only. The complete thesis in print form is available from the University Library. / Addresses the poor control of major weed species under southern Australian winter conditions by the non-selective post-emergence herbicide, glufosinate in order to determine the best way to use it. Dose response experiments were performed under simulated southern Australian winter conditions, and demonstrated a variable glufosinate efficacy between Lollium rigidum and Avis sterilis. Glutamine synthetase assays showed that target site sensitivity did not influence these results. Spray retention experiments showed no influence from plant size or morphological features, while metabolic studies showed that only a small proportion of glufosinate was metabolised in both species. Tests of several populations of Raphanus raphanistrum showed that all populations, despite geographical origin, were poorly controlled by glufosinate, in both field and simulated conditions. Experiments conducted at higher temperatures showed enhanced glufosinate efficiency. Experiments with the use of co-herbicides, chelating agents, fertilizer salts and hormones were also carried out. Studies on the effect of the pH of the herbicide solution on cell uptake showed that uptake into the cell wall only was enhanced by reducing the buffer pH. Shows that the poor efficacy of glufosinate against these species is mainly due to poor translocation of the herbicide. / Thesis (Ph.D.)--University of Adelaide, Dept. of Applied and Molecular Ecology, 2003
455

Effects of exposure to Eurasian Milfoil (Myriophyllum spicatum) on the growth and development of Xenopus laevis and the Columbia spotted frog (Rana Lutriventris)

King, Kimberly L. P., January 2007 (has links) (PDF)
Thesis (M.S. zoology)--Washington State University, December 2007. / Includes bibliographical references (p. 24-26).
456

The establishment, biological success and host impact of Diorhabda elongata, imported biological control agents of invasive Tamarix in the United States

Hudgeons, Jeremy L. 15 May 2009 (has links)
Diorhabda elongata elongata leaf beetles were released at two field locations in the upper Colorado River watershed of Texas in 2003 and 2004 for the biological control of invasive Tamarix, exotic trees deteriorating riparian ecosystems of western North America. Establishment and biological success were monitored using trees on transects from the release points. D. elongata elongata released at the Lake Thomas site in August 2003 successfully overwintered and were recovered in the spring 2004; however, beetles were not present after June 2004. The April 2004 release at Beals Creek led to establishment and survival during 2005 and 2006. Mean abundance increased from less than five insects per tree per 2 minute count in August 2004 to more than 40 insects per tree per 2 minute count in August 2006. By then the population was dispersed throughout an area of approximately 12 hectares and beetles were present on 100% of the 47 trees surveyed, 57% of which were at least 90% defoliated. To measure the impact of beetle defoliation on Tamarix, nonstructural carbohydrates (NCHOs) were measured in manipulative field cage experiments in Texas and natural experiments in Nevada. There was no significant difference in NCHOs between trees with versus trees without beetle herbivory in the cage experiment, although spring foliage regrowth was reduced by 35% in trees defoliated the previous fall. In Nevada, root crown tissue was sampled in 2005 and 2006 from trees that had experienced 0-4 years of defoliation. In 2005, NCHO concentrations differed between tree stands and ranged from 9.0 ± 0.8% (Mean ± SE) in non-defoliated trees to 3.2 ± 0.4%, 2.1 ± 0.4% and 2.3 ± 0.4% in trees defoliated for 1, 2 and 3 successive years, respectively. NCHO concentrations in 2006 were similar, ranging from 13.6 ± 0.9% in non-defoliated trees to 7.6 ± 0.8%, 2.3 ± 0.4%, 1.5 ± 0.3% and 1.7 ± 0.4% in trees defoliated for 1, 2, 3 and 4 years, respectively. The establishment, biological success and host impact of D. elongata leaf beetles suggest there is potential for biological control of Tamarix in the United States.
457

The establishment, biological success and host impact of Diorhabda elongata, imported biological control agents of invasive Tamarix in the United States

Hudgeons, Jeremy L. 15 May 2009 (has links)
Diorhabda elongata elongata leaf beetles were released at two field locations in the upper Colorado River watershed of Texas in 2003 and 2004 for the biological control of invasive Tamarix, exotic trees deteriorating riparian ecosystems of western North America. Establishment and biological success were monitored using trees on transects from the release points. D. elongata elongata released at the Lake Thomas site in August 2003 successfully overwintered and were recovered in the spring 2004; however, beetles were not present after June 2004. The April 2004 release at Beals Creek led to establishment and survival during 2005 and 2006. Mean abundance increased from less than five insects per tree per 2 minute count in August 2004 to more than 40 insects per tree per 2 minute count in August 2006. By then the population was dispersed throughout an area of approximately 12 hectares and beetles were present on 100% of the 47 trees surveyed, 57% of which were at least 90% defoliated. To measure the impact of beetle defoliation on Tamarix, nonstructural carbohydrates (NCHOs) were measured in manipulative field cage experiments in Texas and natural experiments in Nevada. There was no significant difference in NCHOs between trees with versus trees without beetle herbivory in the cage experiment, although spring foliage regrowth was reduced by 35% in trees defoliated the previous fall. In Nevada, root crown tissue was sampled in 2005 and 2006 from trees that had experienced 0-4 years of defoliation. In 2005, NCHO concentrations differed between tree stands and ranged from 9.0 ± 0.8% (Mean ± SE) in non-defoliated trees to 3.2 ± 0.4%, 2.1 ± 0.4% and 2.3 ± 0.4% in trees defoliated for 1, 2 and 3 successive years, respectively. NCHO concentrations in 2006 were similar, ranging from 13.6 ± 0.9% in non-defoliated trees to 7.6 ± 0.8%, 2.3 ± 0.4%, 1.5 ± 0.3% and 1.7 ± 0.4% in trees defoliated for 1, 2, 3 and 4 years, respectively. The establishment, biological success and host impact of D. elongata leaf beetles suggest there is potential for biological control of Tamarix in the United States.
458

Adjuvant effects on herbicide absorption and translocation

Dodds, Darrin Matthew, January 2007 (has links)
Thesis (Ph.D.)--Mississippi State University. Department of Plant and Soil Sciences. / Title from title screen. Includes bibliographical references.
459

Monitoring noxious weeds invasions in riparian areas following livestock exclusion of the Upper Big Hole River Valley adaptive management under the Candidate Conservation Agreement with Assurances project /

Pederson, Ana Ingrid. January 2009 (has links)
Thesis (MS)--University of Montana, 2009. / Contents viewed on December 7, 2009. Title from author supplied metadata. Includes bibliographical references.
460

Weeds in a changing environment / Responses to altered temperature and soil water potential in four soil types and relative future habitat suitability for potential distribution of three range-expanding weed species in northwest Germany

Edler, Barbara 28 November 2013 (has links)
Eine Veränderung der Standortfaktoren, beispielsweise bedingt durch den Klimawandel, kann mehr oder minder starke Effekte auf die Lebensbedingungen von Pflanzen ausüben. In landwirtschaftlich genutzten Ökosystemen betrifft dies sowohl die Kulturpflanzen, als auch die mit ihnen vergesellschaftete Ackerunkrautflora. In den vergangen Jahrzehnten konnten Veränderungen in der Abundanz, der Physiologie und der geographische Verbreitung einzelner Unkrautarten festgestellt werden. Die Verbreitung von Unkräutern wird im Allgemeinen durch ein plastisches Verhalten gegenüber ökologischen Faktoren (z.B. Temperatur, Feuchte, Boden usw.), oder durch eine Adaption an diese, durch die Konkurrenzbeziehungen zueinander, sowie zur Kulturpflanze und durch anthropogene Einflüsse bestimmt. In Ackerunkrautfloren wird verstärkt ein Wandel der Zusammensetzung des Artenspektrums und eine Verschiebung der Bedeutung einzelner Arten beobachtet. Unkräuter, die aktuell lediglich auf Ruderalstandorten, oder in geringem Abundanzen vorkamen („sleeper weeds“), erfuhren durch die Veränderung ihrer Umweltbedingungen die Gelegenheit zur Ausbreitung. Demgegenüber stehen Unkrautarten, die bereits in einem Gebiet etabliert sind und möglicherweise mit Verschiebungen (Zu- und Abnahmen) im Verbreitungsgebiet reagieren. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf Ausbreitungstendenzen von konkurrenzstarken Neophyten, aber auch auf sleeper weeds zu legen. Aus den klein- und großräumigen Areal- und Nischenverschiebungen folgen mögliche Gleichgewichtsveränderungen zwischen den Nutzpflanzen und den Unkräutern. Diese können zu Ertragsverlusten in Ackerkulturen führen und erfordern gezielte Anpassungsmaßnahmen in der Unkrautbekämpfung. Das Ziel dieser Arbeit war es, die Auswirkungen veränderter Umweltbedingungen, insbesondere der für die Zukunft prognostizierten Klimabedingungen, auf Ackerunkräuter für den Raum Niedersachsen für das Jahr 2100 zu untersuchen. Dies wurde anhand von zwei unterschiedlichen Methoden - von prozessbasierten, experimentellen Gefäßversuchen und von korrelativer bioklimatischer Nischenmodellierung mit einem maximum Entropieansatz- für eine Auswahl an Unkrautarten vorgenommen. Der Fokus lag dabei auf drei Unkräutern, die Tendenzen zeigen, ihre Verbreitung in Europa zu verändern, und die aktuell in unterschiedlicher Häufigkeit in Niedersachsen vorkommen: Abutilon theophrasti, Datura stramonium und Iva xanthiifolia. Sie repräsentieren eine Artengruppe mit ähnlichen ökologischen Merkmalen: kompetitive, ruderale, stresstolerante, wärmeliebende, sommerannuelle C3-Ackerunkräuter. Ein Vorkommen dieser Arten wirkt sich negativ auf die landwirtschaftliche Produktivität aus; Iva xanthiifolia kann zusätzlich durch Allergene schädlich auf die menschliche Gesundheit wirken. Die in Rahmen dieser Arbeit durchgeführten manipulativen experimentellen Studien erfassten, wie sich veränderte Umweltbedingungen in Form einer Temperaturerhöhung (Umgebungstemperatur +2,5°C) und einer Reduktion der Bodenfeuchte (Feuchtigkeit des Bodens zwischen -0,1 bis -1,5 MPa) im Vergleich zu Umgebungstemperatur und guter Wasserversorgung (-0,0036 MPa) in unterschiedlichen Bodenarten (Lehm, Ton, Torf und Sand), sowie deren Wechselwirkungen, auf die Auflaufcharakteristika und das Wachstum der untersuchten Unkräuter auswirkten. Das Auflaufverhalten der Unkräuter war wesentlich durch die Umgebungsbedingungen (Nischenbedingungen) beeinflusst. Die Anwendung eines linearen gemischten Models und Ereigniszeitanalyse ergaben, dass Trockenheit die Anzahl der aufgelaufenen Keimlinge, und auch die Wahrscheinlichkeit, dass diese in den meisten Umweltbedingungen auflaufen könnten, verringerte. Dies war ergänzend in Umweltkombinationen mit erhöhter Temperatur und sandigen Boden signifikant feststellbar. Bei trockenen Bedingungen konnte die höchste Auflaufrate in torfhaltigen Bodenfestgestellt werden. Es konnte zudem nachgewiesen werden, dass für I. xanthiifolia die erhöhte Temperatur und reduzierte Wasserverfügbarkeit außerhalb der Optimalbedingungen für das Auflaufen lagen. Als direkte Fortsetzung des Auflaufexperimentes, unter selbigen Umweltbedingungen wie in der Auflaufphase, folgte das Wachstumsexperiment. Es zeigte sich, dass eine Erhöhung der Temperatur und eine verringerte Wasserverfügbarkeit sich negativ auf vegetative Merkmale (z.B. Gesamtpflanzenbiomasse, Blattfläche oder Wurzellänge) der untersuchten Unkräuter auswirkten. Torf -und tonhaltige Böden boten bessere Wachstumsbedingungen bei Trockenheit und Erwärmung als andere Bodentypen. Ein positives Pflanzenwachstum von I. xanthiifolia war stärker in guten Feuchtigkeitsbedingungen und kühleren Temperaturen festzustellen. Für A. theophrasti und D. stramonium konnte eine gesteigertes Wachstum in torf -und tonhaltige Böden unter Trockenheit und Erwärmung beobachtet werden. Diese beiden Arten wiesen eine höhere Plastizität als I. xanthiifolia in allen getesteten Nischenbedingungen auf. Die Ergebnisse aus den experimentellen Versuchen zeigten, dass unter zukünftigen klimatischen Bedingen besonders in torf- und sandhaltigen Böden stärker Veränderungen im Wachstums- und Auflaufverhalten der Unkräuter auftreten könnten. Des Weiteren schließen wir aus unseren experimentellen Ergebnissen, dass der prognostizierte klimatische Wandel das Auflauf- und Wachstumsverhalten von I. xanthiifolia beeinträchtigen könnte. Für A. theophrasti und D. stramonium leiteten wir hingegen aus ihrer hohen Toleranz gegenüber einem breiten Spektrum von Nischenbedingungen einen Vorteil unter den für die Zukunft prognostizierten klimatischen Bedingungen ab. Im zweiten Teil dieser Arbeit wurde eine ökologische Nischenmodellierung für die drei betrachteten Unkrautarten mit der Software MaxEnt erstellt. Die Modellierung wurde von Jana Bürger durchgeführt. Alle von ihr bearbeiten Teile, sind als dieses gekennzeichnet und sind von den Eigenteilen klar ersichtlich und voneinander abgrenzbar. Die Ergebnisse zeigten, basierend auf geeignetem Habitatszuwachs oder -verlust, dass die prognostizierten Klimabedingungen mäßige bis starke Auswirkungen auf die potentielle Verbreitung der Zielunkrautarten in Niedersachsen ausüben könnten. Die relevanten Umweltfaktoren (z. B. Temperatur, Feuchte, Boden, Landnutzug und Landbedeckung) für die potentielle zukünftige Verbreitung und Habitateignung unterschieden sich für die einzelnen Unkrautarten. Die Ergebnisse der Artverbreitungsmodellierung ergaben für A. theophrasti eine andere Aussage als die manipulativen Experimente. Das Model beschrieb eine mögliche Abnahme des potentiellen Verbreitungsgebietes und der Habitateignung für diese Art in Niedersachsen, wohingegen die Gefäßversuche eine hohe Plastizität und Toleranz gegenüber unterschiedlichen Nischenbedingungen ergaben. Bei den anderen beiden Arten stimmten die Ergebnisse der Modellierung mit den experimentellen Ergebnissen insofern überein, als dass eine mögliche Zunahme der Habitateignung für D. stramonium und eine Abnahme für I. xanthiifolia in Niedersachsen prognostiziert wurde. Mit dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass obwohl die untersuchten Unkräuter als eine Gruppe von Arten mit ähnlichen ökologischen Merkmalen ausgewählt wurden, unterschiedliche artspezifische Reaktionen in Bezug auf ihre Morphologie und ihre Verbreitung unter künftigen klimatischen Bedingungen zu erwarten sind. Des Weiteren sollten zukünftige Untersuchungen zu einem Ackerunkrautwandel neben veränderten Umweltbedingungen auch einer Veränderung der Landnutzung (Anbauspektrum) und der Bewirtschaftungsweise (Fruchtfolgen, Bodenbearbeitung, Pflanzenschutzmaßnahmen) einen höheren Stellenwert einräumen. Dieser integrative Ansatz, welcher manipulative Experimente und ökologische Nischenmodellierung verband, erklärte die aktuelle und die zukünftige potentielle Verbreitung und Habitateignung präziser, als eine getrennte Analyse es ermöglicht hätte. Ein solch kombinierter Ansatz kann zu einer höheren Vorhersagegenauigkeit der Auswirkungen von veränderten Umweltbedingungen auf Pflanzen- und Ökosystemprozesse in Niedersachsen beitragen.

Page generated in 0.0288 seconds