Spelling suggestions: "subject:"wohnimmobilien"" "subject:"wohnimmobilie""
1 |
Wohnimmobilien als Altersvorsorge : eine Untersuchung auf Basis eines makroökonomisch fundierten Renditemodells /Verhülsdonk, Dominik. January 2004 (has links)
Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2004.
|
2 |
Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf deutsche WohnimmobilienmärkteTilleczek, Katharina January 2006 (has links)
Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diplomarbeit, 2006
|
3 |
Verkaufsaufträge erfolgreich akquirieren für Immobilienmakler Grundlagen und Strategien des Einkaufsmarketings für WohnimmobilienLutz, Jochen January 2006 (has links)
Zugl.: Nürtingen, Fachhochsch., Diplomarbeit
|
4 |
Abriss und Neubau oder Kernsanierung? eine empirische Untersuchung zur Nutzungsdauer von Wohngebäuden des 20. Jahrhunderts im RuhrgebietKortmann, Konstantin January 2007 (has links)
Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2007
|
5 |
Begründung von Wohnungseigentum an BestandsimmobilienRuge, Niki January 2008 (has links)
Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008
|
6 |
Zielgruppenbestimmung von Mietern eine Analyse der Wohnbedürfnisse auf Basis von NutzenerwartungenFeigl, Patricia January 2007 (has links)
Zugl.: Wiesbaden, Real Estate Management Inst., Diss., 2007
|
7 |
Demografische Entwicklung und Immobilienmarkt in der SchweizMartinovic, Martina. January 2008 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2008.
|
8 |
Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf deutsche Wohnimmobilienmärkte /Tilleczek, Katharina. January 2007 (has links)
Albert-Ludwigs-Universiẗat, Diplomarbeit--Freiburg, 2006.
|
9 |
Entscheidungsanalysen in der ImmobilienwirtschaftLifka, Stephan January 2009 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2009
|
10 |
Studentisches Wohnen in Dresden 2012Glatter, Jan, Wolff, Manuel, Bartsch, Sebastian, Meinert, Maximilian 04 October 2012 (has links) (PDF)
Der Forschungsbericht "Studentisches Wohnen in Dresden 2012" enthält eine aktuelle Analyse des studentischen Wohnungsmarktes in Dresden. In der Studie werden die Angebots- und Nachfragestrukturen, die Wohnmobilität und Wohnbedingungen sowie die Markteinschätzungen aus Sicht der Studierenden analysiert. Auf Grundlage der Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen für die Verbesserung des Angebots und der Wohnbedingungen Studierender in Dresden formuliert.
Die Untersuchung basiert auf einem Methoden-Mix zu dem u.a. eine standardisierte Online-Befragung von 5.400 Dresdner Studierenden, leitfadengestützte Experteninterviews sowie Datenbankabfragen in Immobilienportalen zählen.
|
Page generated in 0.0307 seconds