Spelling suggestions: "subject:"field point"" "subject:"field joint""
1 |
健全性判定が可能なテーパーリンク付き鋼板耐震壁の開発 / Development of Steel Shear Walls Capable of Structural Condition Assessment by Using Double-Tapered Links和, 留生 23 March 2015 (has links)
Kyoto University (京都大学) / 0048 / 新制・課程博士 / 博士(工学) / 甲第18977号 / 工博第4019号 / 新制||工||1619 / 31928 / 京都大学大学院工学研究科建築学専攻 / (主査)教授 中島 正愛, 教授 金子 佳生, 教授 吹田 啓一郎 / 学位規則第4条第1項該当
|
2 |
Development of Steel Shear Walls Capable of Structural Condition Assessment by Using Double-Tapered Links / 健全性判定が可能なテーパーリンク付き鋼板耐震壁の開発He, Liusheng 23 March 2015 (has links)
京都大学 / 0048 / 新制・課程博士 / 博士(工学) / 甲第18977号 / 工博第4019号 / 新制||工||1619(附属図書館) / 31928 / 京都大学大学院工学研究科建築学専攻 / (主査)教授 中島 正愛, 教授 金子 佳生, 教授 吹田 啓一郎 / 学位規則第4条第1項該当 / Doctor of Philosophy (Engineering) / Kyoto University / DFAM
|
3 |
Yield Point Phenomena in Ultrafine Grained Materials / 超微細粒材料における降伏点降下現象Gao, Si 23 March 2016 (has links)
京都大学 / 0048 / 新制・課程博士 / 博士(工学) / 甲第19708号 / 工博第4163号 / 新制||工||1642(附属図書館) / 32744 / 京都大学大学院工学研究科材料工学専攻 / (主査)教授 辻 伸泰, 教授 白井 泰治, 教授 乾 晴行 / 学位規則第4条第1項該当 / Doctor of Philosophy (Engineering) / Kyoto University / DFAM
|
4 |
Coupling Nanomechanical and Chemical Characterization for Evaluating Properties of Small-Scale Moleuclar CrystalsHugh Patrick Grennan (16509906) 26 July 2023 (has links)
<p> </p>
<p>Molecular crystals are used in a wide variety of applications, from pharmaceuticals and sweeteners to energetic materials. Understanding their chemical and mechanical properties provides insight into their performance and use. These properties are especially critical for energetic material systems, which may be sensitive to impact and require specific handling and storage practices. The mechanical properties of energetic molecular crystals are typically determined using nanoindentation by measuring elastic modulus, hardness, yield point, and fracture behavior. Reports of the properties and mechanical behavior of as-grown molecular crystals are limited due to the relative difficulty of performing good quality measurements. This work’s contributions include the first known measurements of elastic and plastic properties for crystals of DAAF, CL-20, NTO, ETN, and R-salt.</p>
<p>When studying molecular crystalline systems, some important assumptions and behaviors typical to metallic and ionic systems begin to break down. The energetic material diaminoazoxyfurazan (DAAF) exhibits highly irregular mechanical behavior, which is likely explained by a complex combination of chemical and material attributes. This work investigates and compares the irregular mechanical response in DAAF—including high variance in mechanical properties, broad range of load-depth behavior, and non-conforming indentation impression geometries—to other energetic molecular crystals. The yield points (i.e., onset of plasticity) for several energetic materials, whose elastic modulus values range from 9.6 to 25.5 GPa, are also compared to identify the parameters that govern the onset of plasticity. This includes an investigation into yield point dependence on (or independence from) elastic modulus, hardness, near-neighbor spacing, and activation volume. When these materials reach the onset of plasticity, the maximum shear stress in each material ranges from 2-7% of their elastic modulus value. Analysis of the yield behavior in these materials suggests that there is not a strong correlation between yield stress and hardness, thus establishing that the mechanisms governing dislocation nucleation are not controlled by hardness, and vice-versa. By recognizing and accounting for the added complexities associated with inherently non-spherical molecules in a crystal lattice, this work advances the comprehension of mechanical response in molecular crystal systems.</p>
|
5 |
Constribui??o t?cnica de um sistema de emuls?o inversa a base de ?leos vegetais para fluidos de perfura??oSilva Neto, Miguel Arcangelo da 27 September 2002 (has links)
Made available in DSpace on 2014-12-17T15:01:19Z (GMT). No. of bitstreams: 1
MiguelASN.pdf: 491289 bytes, checksum: be60500500779f6a3fd87b90108feb8c (MD5)
Previous issue date: 2002-09-27 / The developments in formulating drilling fluids to apply in petroleum fields are based on new technologies and environmental challenges, where the technical performance of a developed drilling fluid is used to produce a minimum environmental impact, showing great economy in costs.
It is well known that the potential use of oil-based drilling fluids is limited because these fluids when discharged in the sea do not disperse as much as water-based ones and may form waterproof films in the seabed, having a profound effect on plants and animals living in this environment. The current works have been made in investigating fluids called pseudofluids, which are synthetic ester-based, n-paraffin-based and other fluids formed from inverse emulsion. In this research the principal parameters involved in inverse emulsion process were studied, in laboratory scale, using esters as main component. Others commercial drilling fluids were used as comparative samples, as well as samples from laboratory and field where these drilling fluids are being applied. Concentrations of emulsifier and organophilic clay, which are viscosity donor, were varied to verify the influence of these parameters, in different oil/water ratios (55/45, 60/40, 65/35, 70/30, and 75/25). The salt concentration (NaCl) is an indicative parameter of stability and activity of an esterbased fluid. In this research the salt concentration was varied in 10,000, 20,000, and 50,000 ppm of NaCl. Some rheological properties of the produced fluids were studied, such as: initial gel, plastic viscosity, yield point, and apparent viscosity. Through the obtained rheological measures, the existence of two systems could be verified: fluid and flocculated. It could be noticed that the systems were influenced, directly, by the oil/water ratio and emulsifier, organophilic clay and NaCl concentrations. This study showed the viability to use an ester obtained from a regional vegetable product baba?u coconut oil to obtain an efficient and environmental safe drilling fluid / O desenvolvimento atual e futuro, em campos de petr?leo, baseia-se em novas tecnologias e desafios ao meio ambiente, onde se utiliza principalmente a performance t?cnica de um fluido de perfura??o que produza o m?nimo impacto ambiental, mostrando ainda, uma ?tima economia nos custos desses desenvolvimentos. Sabe-se que o potencial de continuidade de fluidos de perfura??o a base de ?leo est? limitado e, por conseguinte, o avan?o ambiental tem sido na investiga??o de fluidos chamados pseudo-fluidos, ou seja, fluidos sint?ticos base ?ster, ?ster, n-parafina e outros fluidos de emuls?o inversa, os quais est?o em estudo. Neste trabalho estudou-se em n?vel de laborat?rio as principais vari?veis envolvidas no processo de emuls?o inversa usando ?steres como componente principal, utilizando-se amostras comparativas de outros fabricantes, como tamb?m amostras provenientes de laborat?rio e de campo onde est?o sendo utilizados estes fluidos de perfura??o. As concentra??es de emulsificante ou argila organof?lica, que ? doadora de viscosidade, foram variadas para verificar a influ?ncia destes par?metros a diferentes raz?es ?leo/?gua (55/45, 60/40, 65/35, 70/30 e 75/25), mantendo-se constante os demais componentes do fluido. A concentra??o do sal, que ? um par?metro indicador de estabilidade e da atividade em fluido a base ?ster, foi variada em 10.000, 20.000 e 50.000 ppm de NaCl. Algumas propriedades reol?gicas dos fluidos assim produzidos foram estudadas, tais como: gel inicial, viscosidade pl?stica, limite de escoamento e viscosidade aparente. A partir das medidas reol?gicas obtidas, p?de-se verificar a exist?ncia de dois sistemas: fluido e floculado. P?de-se perceber que os resultados obtidos foram influenciados diretamente pela raz?o ?leo/?gua e pelas concentra??es do emulsificante, da argila organof?lica e do NaCl. Este estudo consolidou importantes conhecimentos que abrir?o portas para o sucesso de novas pesquisas, tornando-se fundamental a viabiliza??o de coloc?-lo posteriormente no mercado de trabalho do Brasil
|
6 |
Langzeitverhalten stromführender Schraubenverbindungen mit Stromschienen kleiner Dicke bei wechselnden UmgebungsbedingungenDjuimeni Poudeu, Franck Stephane 06 January 2023 (has links)
Stromführende Schraubenverbindungen werden als Verbindung zwischen Leitern in elektrischen Komponenten im Automotiv-Bereich sowie im Bereich der Elektroenergietechnik aufgrund der Austauschbarkeit und der Reparaturmöglichkeit bevorzugt eingesetzt. Dabei werden diese Verbindungen insbesondere im Automotiv-Bereich permanent mit statischen bzw. wechselnden Umweltbelastungen beaufschlagt. Abhängig von der geometrischen Gestalt der Komponente, der elektrischen sowie der elektrothermischen und der mechanischen Anforderungen an diese kommen verschiedene Leiterquerschnitte sowie Verbindungsgeometrien zum Einsatz. Die Leiter, die in elektrischen Fahrzeugen eingesetzt werden, haben meistens eine Dicke im Bereich (1…5) mm, da die zu übertragenden Ströme im Vergleich zu den Anwendungen in der Elektroenergietechnik kleiner sind. Insbesondere bei diesen niedrigeren Dicken der Leiter können wechselnde Umweltbelastungen zu einer beschleunigten Alterung der stromführenden Schraubenverbindungen und damit zu einer unzulässigen Erhöhung des Verbindungswiderstands führen. Für die Auslegung von langzeitstabilen stromführenden Schraubenverbindungen müssen daher die Konstruktions- und Montageparameter sowie die Leiter- und Beschichtungswerkstoffe abhängig von den erwarteten Umweltbelastungen aufeinander abgestimmt werden.
In dieser Arbeit wurde basierend auf dem Ersatzquerschnitt das Kontaktverhalten stromführender Schraubenverbindungen abhängig von der Leiter- und Schraubengeometrie, vom Bohrloch sowie vom Leiter- und Beschichtungswerkstoff untersucht. Die Ergebnisse wurden mit den Ergebnissen aus früheren Arbeiten für Schraubenverbindungen mit deutlich größeren Dicke des Leiters verglichen und daraus allgemeingültige Mindestflächen-pressungen für ein gutes Kontaktverhalten hergeleitet. Dabei wurden Leiter aus Cu-ETP, AlMgSi und AlMgSi0,5 T7 und die Beschichtungswerkstoffe Zinn, Silber und Nickel-Phosphor betrachtet. Unterkopfreibwerte und Setzbeträge wurden abhängig vom Leiter- und Beschichtungswerkstoff, der Schraubenunterkopfform, der Drehzahl und dem Anzugsverfahren bestimmt und mit den Werten aus dem VDI 2230-1 verglichen. Zusätzlich wurde der Einfluss der Temperatur auf das Setzen in Schraubenverbindungen untersucht.
Der Einfluss der Temperatur auf das Werkstoffverhalten von Cu-ETP R240, Cu-OFE R240, Cu-HCP R240, CuFe0,1P und CuFe2P sowie Al99,5 O, Al99,5 H14, AlMgSi und AlMgSi0,5 T7 wurde mittels der Grenzflächenpressung und der Härte bewertet. Für ausgewählte Schraubenverbindungen mit Leitern aus Aluminium- bzw. Kupferleiterwerkstoffen wurde der Einfluss der Temperatur (bis 180 °C) auf das Vorspannkraft- und Langzeitverhalten untersucht. Damit wurden die Grenztemperaturen für diese Leiterwerkstoffe bestimmt. Abhängig von der Montagevorspannkraft sowie der Leiter- und Schraubengeometrie wurde der Einfluss des Temperaturschocks und von Vibrationen auf das Langzeitverhalten stromführender Schraubenverbindungen untersucht. Darauf aufbauend wurden die oberflächenspezifischen Mindestflächenpressungen für ein gutes Langzeitverhalten hergeleitet. Bei einigen Werkstoffpaarungen wurde die Eignung auf Wiederholmontage untersucht.
Die gewonnenen Erkenntnisse bilden Anhaltspunkte für die konstruktive Auslegung, die Montage und das Prüfen von langzeitstabilen stromführenden Schraubenverbindungen, insbesondere im Automotiven-Bereich.:1 Einleitung
2 Stand der Erkenntnisse
2.1 Kontakttheorie bei Schraubenverbindungen
2.2 Ersatzquerschnitt und Mindestflächenpressung
2.3 Kontaktoberfläche und Beschichtungswerkstoffe
2.4 Thermomechanisches Verhalten der Leiterwerkstoffe
2.4.1 Grenzflächenpressung
2.4.2 Entfestigen und Kriechen von Aluminium- und Kupferleiterwerkstoffen
2.5 Grundlagen der Schraubenmontage
2.6 Alterung Stromführender Schraubenverbindungen
2.7 Vorspannkraftabbau bei Schraubenverbindungen bei statischen und wechselnden Belastungen
3 Aufgabenstellung
4 Kontaktverhalten von Schraubenverbindungen mit kleinen Leiterquerschnitten
4.1 Geometrische Parameter der Verbindungen und Werkstoffe
4.2 Bestimmen des temperaturäquivalenten Gütefaktors
4.3 Analytische, numerische und experimentelle Modelle zur Bestimmung der mechanisch tragenden Kontaktfläche
4.3.1 Modellbildung und Versuchsdurchführung
4.3.2 Einfluss der Klemmlänge und der Schraubengröße auf den Ersatzquerschnitt und auf die maximale mechanische Spannung
4.3.3 Einfluss der Schraubenunterkopfauflage und des Bohrlochs auf die mechanische Spannung
4.4 Experimentelles Ermitteln der Mindestflächenpressung für verschiedene Werkstoffpaarungen
4.4.1 Versuchsplan, Versuchsaufbau und Auswertungsmethodik
4.4.2 Vergleichbarkeit der Untersuchungsergebnisse verschiedener Messmethoden
4.4.3 Einfluss des Beschichtungs- und Leiterwerkstoffes auf das Kontaktverhalten
4.4.4 Einfluss der Verbindungsgeometrie
4.5 Übertragbarkeit der Parameter auf große Dicke des Leiters
4.6 Montage-Parameter
4.6.1 Reibwertuntersuchung verschiedener Leiter- und Beschichtungswerkstoffe
4.6.2 Einfluss der Reibung auf die Montagevorspannkraft
4.6.3 Ermitteln des zeitunabhängigen Setzverhaltens beschichteter Aluminium- und Kupferleiter
4.6.4 Einfluss der Temperatur auf das Setzverhalten beschichteter Leiter
5 Langzeitverhalten von Schraubenverbindungen unter thermischer Dauer- und Wechselbelastung sowie unter Schwingungsbelastung
5.1 Temperatur- und zeitabhängiges Verhalten der Leiterwerkstoff-Kennwerte
5.1.1 Versuchsaufbau und Auswertungsmethodik zum Bestimmen der Grenzflächenpressung
5.1.2 Versuchsergebnisse
5.2 Temperatur- und zeitabhängiges Vorspannkraftverhalten
5.2.1 Versuchsaufbauten und Beschreiben der Messprinzipien
5.2.2 Versuchsergebnisse zum Einfluss der Temperatur und der Montagevorspannkraft auf das Vorspannkraftverhalten und den Verbindungswiderstand
5.2.3 Abschätzen der Restvorspannkraft während der Belastungsdauer im Fahrzeug
5.3 Elektrisches Langzeitverhalten von Schraubenverbindungen unter thermischer Dauer- und Wechsellast
5.3.1 Einfluss der additiven Belastung und der Belastungsreihenfolge auf das Langzeitverhalten stromführender Schraubenverbindungen
5.3.2 Einfluss des Schraubenunterkopfs und des Bohrlochs auf das Langzeitverhalten stromführender Schraubenverbindungen
5.3.3 Langzeitverhalten stromführender Schraubenverbindungen abhängig von der Auslagerungstemperatur
5.4 Elektrisches Langzeitverhalten von Schraubenverbindungen unter Schwingungsbelastung
5.4.1 Versuchsaufbau und –durchführung
5.4.2 Einfluss der Anregungsart und der Belastungsrichtung auf das Langzeitverhalten von Schraubenverbindungen mit nicht beschichteten Leitern
5.4.3 Einfluss der Vibration auf das Langzeitverhalten von Schraubenverbindungen mit beschichteten Leitern
5.5 Kontakt- und Langzeitverhalten bei Wiederholmontage
6 Zusammenfassung
7 Ausblick
8 Literatur
9 Abbildungsverzeichnis
10 Tabellenverzeichnis
11 Anhang / Electrical bolted joints are preferred for connecting conductors and electrical components in the automotive sector as well as in the field of electrical energy technology due to their interchangeability and the possibility of repair. In the automotive sector in particular, these joints are permanently exposed to static or changing environmental loads. Different conductor cross-sections and connection geometries are used depending on the geometric shape of the component, the electrical as well as the electrothermal and mechanical requirements. The conductors that are used in electric vehicles usually have a thickness in the range (1…5) mm, since the currents to be transmitted are smaller in comparison to the applications in electrical power engineering. Particularly with these lower thicknesses, changing environmental loads can lead to accelerated aging of the Electrical bolted joints and thus to an impermissible increase in the connection resistance. For the design of long-term stable Electrical bolted joints, the construction and assembly parameters as well as the conductor and coating materials must therefore be coordinated with one another depending on the expected environmental loads.
In this work, based on the equivalent cross-section, the contact behavior of electrical bolted joints depending on the conductor and screw geometry, the hole diameter and the conductor and coating material was investigated. The results were compared with the results from earlier work for bolted joints with a significantly larger conductor thickness and generally applicable minimum surface pressures for good contact behavior were derived from them. Conductors made of Cu-ETP, AlMgSi and AlMgSi0.5 T7 and with the coating materials tin, silver and nickel-phosphorus were examined. Under-head friction values and settling amounts were determined depending on the conductor and coating material, the screw under-head shape, the speed and the tightening method and compared with the values in VDI 2230-1. In addition, the influence of temperature on the setting in bolted joints was investigated.
The influence of temperature on the material behavior of Cu-ETP R240, Cu-OFE R240, Cu HCP R240, CuFe0.1P and CuFe2P as well as Al99.5 O, Al99.5 H14, AlMgSi and AlMgSi0.5 T7 was determined by means of the compressive yield point and rated by hardness. For selected bolted joints with aluminum or copper conductor materials, the influence of temperature (up to 180 °C) on the preload force and long-term behavior was investigated. The limit temperatures of these conductor materials were thus determined. The influence of temperature shock and vibration on the long-term behavior of electrical bolted joints was investigated depending on the assembly preload, the conductor and screw geometry. Based on this, the conductor surface-specific minimum surface pressures for good long-term behavior were derived. With some contact pairings, the suitability for repeat assembly was examined.
The knowledge gained forms reference points for the structural design, assembly and testing of long-term stable electrical bolted joints, especially in the automotive sector.:1 Einleitung
2 Stand der Erkenntnisse
2.1 Kontakttheorie bei Schraubenverbindungen
2.2 Ersatzquerschnitt und Mindestflächenpressung
2.3 Kontaktoberfläche und Beschichtungswerkstoffe
2.4 Thermomechanisches Verhalten der Leiterwerkstoffe
2.4.1 Grenzflächenpressung
2.4.2 Entfestigen und Kriechen von Aluminium- und Kupferleiterwerkstoffen
2.5 Grundlagen der Schraubenmontage
2.6 Alterung Stromführender Schraubenverbindungen
2.7 Vorspannkraftabbau bei Schraubenverbindungen bei statischen und wechselnden Belastungen
3 Aufgabenstellung
4 Kontaktverhalten von Schraubenverbindungen mit kleinen Leiterquerschnitten
4.1 Geometrische Parameter der Verbindungen und Werkstoffe
4.2 Bestimmen des temperaturäquivalenten Gütefaktors
4.3 Analytische, numerische und experimentelle Modelle zur Bestimmung der mechanisch tragenden Kontaktfläche
4.3.1 Modellbildung und Versuchsdurchführung
4.3.2 Einfluss der Klemmlänge und der Schraubengröße auf den Ersatzquerschnitt und auf die maximale mechanische Spannung
4.3.3 Einfluss der Schraubenunterkopfauflage und des Bohrlochs auf die mechanische Spannung
4.4 Experimentelles Ermitteln der Mindestflächenpressung für verschiedene Werkstoffpaarungen
4.4.1 Versuchsplan, Versuchsaufbau und Auswertungsmethodik
4.4.2 Vergleichbarkeit der Untersuchungsergebnisse verschiedener Messmethoden
4.4.3 Einfluss des Beschichtungs- und Leiterwerkstoffes auf das Kontaktverhalten
4.4.4 Einfluss der Verbindungsgeometrie
4.5 Übertragbarkeit der Parameter auf große Dicke des Leiters
4.6 Montage-Parameter
4.6.1 Reibwertuntersuchung verschiedener Leiter- und Beschichtungswerkstoffe
4.6.2 Einfluss der Reibung auf die Montagevorspannkraft
4.6.3 Ermitteln des zeitunabhängigen Setzverhaltens beschichteter Aluminium- und Kupferleiter
4.6.4 Einfluss der Temperatur auf das Setzverhalten beschichteter Leiter
5 Langzeitverhalten von Schraubenverbindungen unter thermischer Dauer- und Wechselbelastung sowie unter Schwingungsbelastung
5.1 Temperatur- und zeitabhängiges Verhalten der Leiterwerkstoff-Kennwerte
5.1.1 Versuchsaufbau und Auswertungsmethodik zum Bestimmen der Grenzflächenpressung
5.1.2 Versuchsergebnisse
5.2 Temperatur- und zeitabhängiges Vorspannkraftverhalten
5.2.1 Versuchsaufbauten und Beschreiben der Messprinzipien
5.2.2 Versuchsergebnisse zum Einfluss der Temperatur und der Montagevorspannkraft auf das Vorspannkraftverhalten und den Verbindungswiderstand
5.2.3 Abschätzen der Restvorspannkraft während der Belastungsdauer im Fahrzeug
5.3 Elektrisches Langzeitverhalten von Schraubenverbindungen unter thermischer Dauer- und Wechsellast
5.3.1 Einfluss der additiven Belastung und der Belastungsreihenfolge auf das Langzeitverhalten stromführender Schraubenverbindungen
5.3.2 Einfluss des Schraubenunterkopfs und des Bohrlochs auf das Langzeitverhalten stromführender Schraubenverbindungen
5.3.3 Langzeitverhalten stromführender Schraubenverbindungen abhängig von der Auslagerungstemperatur
5.4 Elektrisches Langzeitverhalten von Schraubenverbindungen unter Schwingungsbelastung
5.4.1 Versuchsaufbau und –durchführung
5.4.2 Einfluss der Anregungsart und der Belastungsrichtung auf das Langzeitverhalten von Schraubenverbindungen mit nicht beschichteten Leitern
5.4.3 Einfluss der Vibration auf das Langzeitverhalten von Schraubenverbindungen mit beschichteten Leitern
5.5 Kontakt- und Langzeitverhalten bei Wiederholmontage
6 Zusammenfassung
7 Ausblick
8 Literatur
9 Abbildungsverzeichnis
10 Tabellenverzeichnis
11 Anhang
|
Page generated in 0.0299 seconds