Spelling suggestions: "subject:"tips, musik, frühe neuzeit"" "subject:"tips, musik, frühe neuzeitl""
1 |
Janka Petoczová, Hudba ako kultúrny fenomén v dejinách Spiša. Raný Novovek [Musik als Kulturphänomen in der Geschichte der Zips. Frühe Neuzeit], Hrsg. Ústav hudobnej vedy Slovenskej akadémie vied, Prešovský hudobný spolok Súzvuk, Bratislava 2014, 383 S., ISBN 978-80-89188-40-6 [Zusammenfassung]Petőczová, Janka 30 August 2017 (has links)
Rezension: Die Betrachtung der Musik als Kulturphänomen in der Geschichte der Zips [slowak. Spiš] zeigt, dass die Menschen in dieser Region des damaligen Ungarnses fertiggebracht haben, ein Umland zu schaffen, das den vergleichbaren europäischen Lokalitäten ebenbürtig war, und zwar nicht nur im Bereich der wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen, sondern auch im Bereich der Kultur und Kunst. In dieser Region entfaltete sich die Musikkultur in den Jahren 1526–1711 als integraler Bestandteil des mitteleuropäischen Kultur- und Kunstraumes. Unter dem Einfluss des Gedankenguts der Reformation und des Humanismus erlangte die Musik unter den anderen Künsten schon in der Mitte des 16. Jahrhunderts eine hohe gesellschaftliche Stellung.
|
Page generated in 0.0471 seconds