• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 12
  • Tagged with
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Der 106. Bibliothekartag 2017 in Frankfurt am Main: Impressionen zu „Medien – Menschen – Märkte“ „DER BIBLIOTHEKARTAG WAR EINE WUNDERBARE ERFAHRUNG!“ „Mein Fokus lag in diesem Jahr auf dem Thema Lernraum und Lernumgebung. Hier gab es eine ganze Reihe hervorragender Gesamtdarstellungen und praktischer Umsetzungen in Bibliotheken. Dankbar war ich Herrn Oestreich (TTH Friedenau) für seinen Vortrag „Geräuschvolle Stille“, denn Akustikprobleme gibt es in vielen Bibliotheken. Als hilfreich und inspirierend empfand ich zudem den Themenkreis zur Positionierung der Hochschulbibliotheken zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Hier wurden sehr praktische Seiten vom gemeinsamen E-Book- Erwerb, Qualitäts-

Schwarzbach, Ralf, Adam, Michaele, Schöne, Sylvia, Stöhr, Matti, Grzondziel, Jürgen 13 September 2017 (has links)
SLUB MAKERSPACE AUSGEZEICHNET \\ „DER BIBLIOTHEKARTAG WAR EINE WUNDERBARE ERFAHRUNG!“ \\ „MIT IDENTIFIERN, INDIKATOREN, NORMDATEN TRANSPARENZ ERHÖHEN – KENNZAHLEN IM BIBTAG-AUFWIND.“ \\ „MEINE VORFREUDE AUF DEN 106. BIBLIOTHEKARTAG BEGANN MIT EINEM BLICK INS PROGRAMM.“ \\ „OPEN ACCESS (OA) GALT DAS HAUPTINTERESSE „MEINES“ BIBLIOTHEKARTAGES 2017.“ \\ SLUB ERHÄLT PREIS FÜR „INFO-COUT“-PROJEKT \\ „VIELE MÖGLICHKEITEN FÜR AUSTAUSCH MIT KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN AUS VERSCHIEDENSTEN EINRICHTUNGEN.“
12

Sechs Bereiche – eine Bibliothek: Die Teams der Zentralbibliothek stellen sich vor

Rabe, Roman, Reinhold, Martina, Linke, Juliane, Schoppe, Karin, Meißner, Sylvia, Hochwald, Petra, Schulz, Lena 26 October 2017 (has links)
Für die Zentralbibliothek wurde in den Jahren der Planung ein neues Organisationskonzept erstellt, das die besten Elemente aus den Strukturen der Hauptbibliothek, der Musikbibliothek und der medien@age verbindet. Die positiven Erfahrungen von medien@age und Musikbibliothek mit eigenverantwortlichen kleineren Teams bilden die Basis für die neue Struktur. Von 2014 bis 2016 absolvierte das Team-Modell, in der Haupt-und Musikbibliothek etwas eingeschränkt, eine erfolgreiche Erprobungsphase. Seit 1. Januar 2017 ist es umgesetzt. In der Zentralbibliothek betreuen sechs Teams folgende Bereiche: • Jugend, • Musik, • Sach- und Fachliteratur, • Schöne Literatur/Spielfilm, • Heimatkunde/Kunst/Reisen (aus Sachund Fachliteratur ausgegliedert) und • Kinder. Auf der Suche. Sein. \\ Wir erzeugen Klang! \\ Wissen schafft Macht \\ Die einzige Literatur ist die belletristische… \\ Von Dresden in die Welt… \\ lesen, lachen, lernen…

Page generated in 0.4115 seconds