• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der Bienengarten im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch: Anregungen zur Pflanzenauswahl

Rösler, Gudrun, Hohlfeld, Ingolf 25 July 2018 (has links)
Die Broschüre erläutert die im Bienengarten gezeigten Pflanzensortimente, die wegen ihres Pollen- und Nektarangebots besonders wertvoll für Bienen und andere Insekten sind. Die Empfehlungen sind unterteilt nach unterschiedlichen Standortbedingungen und erstrecken sich vorrangig auf Stauden und Gehölze. Die empfohlenen Arten und Sorten werden in Tabellenform mit Wuchshöhe, Blütenfarbe und Blühzeitkalender vorgestellt. Zahlreiche Fotos ergänzen die Tabellen. Die Broschüre richtet sich an Imker, Gartenfreunde und Gartenplaner mit dem Ziel, das Augenmerk auf die stärkere Verwendung insektenfreundlicher Pflanzen zu richten.
2

Bienen im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch: Lehrbienenstand und Bienengarten

Kunze, Ondrej, Nitsche, Doreen, Rösler, Gudrun 16 August 2018 (has links)
Im Jahr 2015 wurde der Lehrbienenstand im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch in Zusammenarbeit mit dem Länderinstitut für Bienenkunde e. V. in Hohen Neuendorf und dem Landesverband Sächsischer Imker e. V. (LVSI) errichtet. Der Bienenstand dient der gemeinsamen Weiterbildung von Imkern und Landwirten. Fünf bis sechs Bienenvölker bilden die Basis für praktische Demonstrationen in den Bildungsmaßnahmen. Außerdem steht der Lehrbienenstand interessierten Bürgern sowie Kindergärten und Schulen offen, die sich über die Haltung und die Bedeutung von Bienen informieren möchten. Abgerundet wird die Demonstration zur Bienenhaltung mit einem Bienengarten, der 2016 angelegt wurde.

Page generated in 0.0677 seconds