1 |
Erarbeitung einer Methodik zur Reduzierung der Sauerwasserbildung durch gezielte Abraumverkippung unter Beachtung geogener Potentiale / Development of a methodology for reducing acid water formation through specific overburden tilting under consideration of geogenic potentialsSimon, André 05 April 2016 (has links) (PDF)
Mit dem Grundwasserwiederanstieg in Braunkohleabraumkippen werden die aus der Pyritverwitterung resultierenden Stoffausträge an Sulfat-, Eisen-, Schwermetall- und H+-Ionen gelöst. Im Rahmen dieser Dissertation wurde eine Methodik entwickelt, mit deren Hilfe Problembereiche ausgehalten und somit Maßnahmen im aktiven mitteldeutschen Tagebaubetrieb ergriffen werden können, um die zukünftige Beeinflussung der umgebenden Grund- und Oberflächenwasserkörper zu minimieren. An Vorfeldsedimenten konnten in Feld-eluaten, Stoßbeprobungen und Verwitterungsversuchen geochemische Eigenschaften ermittelt werden. In resultierenden Pufferungsversuchen aus karbonathaltigen Geschiebe-mergeln und Hauptaciditätsträgern konnte eine langfristige Minderung der Aciditätswirkung nachgewiesen werden und ein adaptierter Regelkippenaufbau mit laminaren, alterierenden Sichtaufbau begründet werden. In umliegenden Altkippengrundwässern sind Pufferung und Sulfatreduktion als Wiederfestlegungsprozesse der AMD-Problemstoffe belegt worden. / For lignite mining extensive overburden masses have to be moved. Due to the ventilation of the overburden by atmospheric oxygen, there is a weathering of mostly tertiary sulfides. The rebound of groundwater in future tippings dissolves sulfate, iron, heavy metal and H+ ions, resulting from the pyrite weathering. The partial mobilization of overburden sulfides are opposed to hydrogeochemical buffer reactions e.g. the buffering by carbonates as the first step of buffering.
Therefore, there are the questions to the mining operators of the measures that can be taken to minimize the geochemical influence of the surrounding ground and surface water bodies.
Object of this PhD-thesis is to lead a methodology that helps to characterize the future tilting substrates to find technological and strategic measures for minimizing the acid water formation in the active open pit operation.
In Field eluates and weathering tests in the laboratory and in the field, sediments from dry drill holes in the forefront of open pits “Schleenhain” and “Peres” it could be shown that the geological facies formation of sediments has a decisive influence on geochemical characteristics.
As the main acidifying sediment the tertiary aquifer number 2 (lying part) and number 3 can be identified with their high sulfur contents. With increasing time of oxygen exposure sulfate, iron, heavy metal and H + ions released massively. Furthermore, it appears that carbonate buffer essentially are available as glacial till only in cohesive Quaternary.
With the resulting buffering experiments from glacial till and the most acidic aquifer sediments a long-term retention of iron, heavy metal and H + - ion and a reduction of sulfate release can be shown, if there is a share of at least 40% glacial till to the lying aquifer number 2 sediments or 20% glacial till to the aquifer number 3.
The groundwater quality monitoring of unstructured resaturated old dumps near to the active open pits is comparable to a field test. In addition to weathering zones with high levels of pollutants in the presence of carbonates, buffering processes and sulfate reduction with precipitation of problematic substances in secondary mineral phases can be detected.
Blending the research results of geological and geochemical data, an important, in principle selectively recoverable, buffer potential already exists. The determined mixing ratio from 80-60 mass-% acidic sediments to 20-40 mass-% buffering sediment from the buffering experiments can be realized in tilting. In the open pit “Schleenhain” the missing buffering material can be compensated by mass offset from the open pit “Peres”. With the use of the already existing equipment, it is possible to establish a laminar, alternately tipping body with good geochemical and geotechnical conditions.
|
2 |
Erarbeitung einer Methodik zur Reduzierung der Sauerwasserbildung durch gezielte Abraumverkippung unter Beachtung geogener PotentialeSimon, André 17 December 2015 (has links)
Mit dem Grundwasserwiederanstieg in Braunkohleabraumkippen werden die aus der Pyritverwitterung resultierenden Stoffausträge an Sulfat-, Eisen-, Schwermetall- und H+-Ionen gelöst. Im Rahmen dieser Dissertation wurde eine Methodik entwickelt, mit deren Hilfe Problembereiche ausgehalten und somit Maßnahmen im aktiven mitteldeutschen Tagebaubetrieb ergriffen werden können, um die zukünftige Beeinflussung der umgebenden Grund- und Oberflächenwasserkörper zu minimieren. An Vorfeldsedimenten konnten in Feld-eluaten, Stoßbeprobungen und Verwitterungsversuchen geochemische Eigenschaften ermittelt werden. In resultierenden Pufferungsversuchen aus karbonathaltigen Geschiebe-mergeln und Hauptaciditätsträgern konnte eine langfristige Minderung der Aciditätswirkung nachgewiesen werden und ein adaptierter Regelkippenaufbau mit laminaren, alterierenden Sichtaufbau begründet werden. In umliegenden Altkippengrundwässern sind Pufferung und Sulfatreduktion als Wiederfestlegungsprozesse der AMD-Problemstoffe belegt worden.:Versicherung 3
Zusammenfassung 8
1 Aktualität und Bedeutung der gesteuerten Abraumverkippung 10
2 Theoretische Grundlagen, Ziele, Aufgaben und Technik 15
2.1 Das System Kippe mit Verwitterungsstufen und Stufen der Gegenmaßnahmen 16
2.1.1 Phasen der Tagebauentwicklung in Bezug auf die Sauerwasserbildung 16
2.1.2 Systematik der Gegenmaßnahmen 18
2.2 Pyritbildung, Verwitterung, Pufferung und Wiederfestlegung 22
2.2.1 Pyritbildung 22
2.2.2 Pyritverwitterung 22
2.2.3 Pufferreaktionen 24
2.2.4 Wiederfestlegung durch autochthone mikrobielle Sulfatreduktion 26
2.2.5 Wiederfestlegung durch technisch- biologisch forcierte Sulfatreduktion 28
2.3 Geochemische Verhältnisse der Kippen Zwenkau und Witznitz 30
2.4 Geräteeinsatz im Tagebau des Untersuchungsgebietes 33
3 Ableitung einer Untersuchungsmethodik 35
3.1 Bearbeitungsziel und Ableitung der notwendigen Methoden 35
3.1.1 Geologisches Modell 36
3.1.2 Geochemisches Modell 38
3.1.3 Gewinnungstechnologisches Modell 39
3.2 Vorfeldbohrungen, Korngrößenbestimmung, stoffliche Charakterisierung und RFA 41
3.2.1 Vorfeldbohrungen 41
3.2.2 Lagerung und Probenahme 42
3.2.3 Körnungsanalyse und Wassergehaltsbestimmung 43
3.2.4 Feststoffcharakterisierung Kohlenstoff / Schwefel mittels CS-Mat 44
3.2.5 Röntgenfluoreszenzanalytik 44
3.3 Feldeluate, HCl-Test und organoleptische Ansprache 46
3.3.1 Feldelution 46
3.3.2 Salzsäure-Test (HCl-Test) 47
3.3.3 Organoleptische Ansprache 47
3.3.4 Hydrolytische Acidität 48
3.4 Verwitterungsversuche 49
3.5 Stoßbeprobung 51
3.6 Pufferungsversuche 52
3.7 Kippengrundwassermonitoring 54
3.7.1 Grundwassermessstellen und Probenahmeequipment 54
3.7.2 Feldanalytik 55
3.7.3 Laboranalytik 56
3.7.4 Hydrogeochemische Modellierung 56
4 Grundlagen und geologische Beschreibung des Untersuchungsgebietes 58
4.1 Untersuchungsgebiet 58
4.2 Tertiäre Einheiten 59
4.3 Quartäre Einheiten 61
4.4 Abgrenzung und Festlegung der Auswerteeinheiten 61
4.5 Vorfeldbohrungen 62
5 Anwendung der Methodik für den Tagebau Vereinigtes Schleenhain 65
5.1 Baufeld Schleenhain 65
5.1.1 Vorfeldbohrungen und Feldeluate 65
5.1.2 Stoffliche C/S-Charakterisierung 69
5.1.3 Verwitterungsversuche 72
5.1.4 Stoßbeprobung 85
5.1.5 Pufferungsversuche 90
5.1.6 Körnungsanalyse und Verwitterungszugänglichkeit 99
5.2 Baufeld Peres 103
5.2.1 Feldeluate 103
5.2.2 Vorfeldbohrungen und stoffliche Charakterisierung 105
5.2.3 Verwitterungsversuche 107
5.2.4 Pufferungsversuche 113
5.3 Beschaffenheit der Kippengrundwässer 114
5.3.1 Grundlegende hydrogeochemische Charakterisierung 115
5.3.2 Verwitterungszonen 117
5.3.3 Spurenmetallgehalte 118
5.3.4 Wirksamkeit der geogenen Puffer 119
5.3.5 Kennzeichnung der Sulfatreduktion als natürlicher Rückhalteprozess 121
5.3.6 Hydrochemische Modellierung 124
5.4 Fehlerdiskussion 126
6 Übertragung der Ergebnisse, Bewertung und Schlussfolgerung 127
6.1 Geologisches Modell und technische Verschnittmöglichkeiten 127
6.1.1 Geologisch-genetische Charakteristik der Auswerteeinheiten 127
6.1.2 Verbreitung und Mächtigkeit wesentlicher Auswerteeinheiten im Tagebau „Vereinigtes Schleenhain“ 128
6.1.3 Tagebautechnologische Verschnittmöglichkeiten 130
6.2 Geochemische Möglichkeiten bei der Umstellung der Tagebautechnologie – Massenversatz und Mischung 132
6.2.1 Gewinnungsscheiben 132
6.2.2 Regelkippenaufbau 134
6.2.3 „Schnelle Fahrweise“ und (Zwischen-) Abdeckung 134
6.2.4 Einmischung der Sedimente 135
6.3 RFA-Analytik und Bewertung von Sedimenteigenschaften 137
7 Zusammenfassung und weiterer Handlungsbedarf 139
7.1 Zusammenfassung - Ergebnisse Vorfeldbohrungen 139
7.2 Zusammenfassung – Verwitterungsversuche Labor und Feld 139
7.3 Zusammenfassung – Pufferungsversuche Schleenhain und Peres 141
7.4 Zusammenfassung – Gütemonitoring Kippengrundwässer 141
7.5 Zusammenfassung – Geologisches Modell/ Verschnitt/Technologie 142
7.6 Nachweis der Anwendbarkeit der Methode 144
7.7 Ausblick und weiterer Handlungsbedarf 145
Literatur und Quellen 146
Tabellenverzeichnis 151
Abbildungsverzeichnis 151
Abkürzungsverzeichnis 157
Anlagen 159 / For lignite mining extensive overburden masses have to be moved. Due to the ventilation of the overburden by atmospheric oxygen, there is a weathering of mostly tertiary sulfides. The rebound of groundwater in future tippings dissolves sulfate, iron, heavy metal and H+ ions, resulting from the pyrite weathering. The partial mobilization of overburden sulfides are opposed to hydrogeochemical buffer reactions e.g. the buffering by carbonates as the first step of buffering.
Therefore, there are the questions to the mining operators of the measures that can be taken to minimize the geochemical influence of the surrounding ground and surface water bodies.
Object of this PhD-thesis is to lead a methodology that helps to characterize the future tilting substrates to find technological and strategic measures for minimizing the acid water formation in the active open pit operation.
In Field eluates and weathering tests in the laboratory and in the field, sediments from dry drill holes in the forefront of open pits “Schleenhain” and “Peres” it could be shown that the geological facies formation of sediments has a decisive influence on geochemical characteristics.
As the main acidifying sediment the tertiary aquifer number 2 (lying part) and number 3 can be identified with their high sulfur contents. With increasing time of oxygen exposure sulfate, iron, heavy metal and H + ions released massively. Furthermore, it appears that carbonate buffer essentially are available as glacial till only in cohesive Quaternary.
With the resulting buffering experiments from glacial till and the most acidic aquifer sediments a long-term retention of iron, heavy metal and H + - ion and a reduction of sulfate release can be shown, if there is a share of at least 40% glacial till to the lying aquifer number 2 sediments or 20% glacial till to the aquifer number 3.
The groundwater quality monitoring of unstructured resaturated old dumps near to the active open pits is comparable to a field test. In addition to weathering zones with high levels of pollutants in the presence of carbonates, buffering processes and sulfate reduction with precipitation of problematic substances in secondary mineral phases can be detected.
Blending the research results of geological and geochemical data, an important, in principle selectively recoverable, buffer potential already exists. The determined mixing ratio from 80-60 mass-% acidic sediments to 20-40 mass-% buffering sediment from the buffering experiments can be realized in tilting. In the open pit “Schleenhain” the missing buffering material can be compensated by mass offset from the open pit “Peres”. With the use of the already existing equipment, it is possible to establish a laminar, alternately tipping body with good geochemical and geotechnical conditions.:Versicherung 3
Zusammenfassung 8
1 Aktualität und Bedeutung der gesteuerten Abraumverkippung 10
2 Theoretische Grundlagen, Ziele, Aufgaben und Technik 15
2.1 Das System Kippe mit Verwitterungsstufen und Stufen der Gegenmaßnahmen 16
2.1.1 Phasen der Tagebauentwicklung in Bezug auf die Sauerwasserbildung 16
2.1.2 Systematik der Gegenmaßnahmen 18
2.2 Pyritbildung, Verwitterung, Pufferung und Wiederfestlegung 22
2.2.1 Pyritbildung 22
2.2.2 Pyritverwitterung 22
2.2.3 Pufferreaktionen 24
2.2.4 Wiederfestlegung durch autochthone mikrobielle Sulfatreduktion 26
2.2.5 Wiederfestlegung durch technisch- biologisch forcierte Sulfatreduktion 28
2.3 Geochemische Verhältnisse der Kippen Zwenkau und Witznitz 30
2.4 Geräteeinsatz im Tagebau des Untersuchungsgebietes 33
3 Ableitung einer Untersuchungsmethodik 35
3.1 Bearbeitungsziel und Ableitung der notwendigen Methoden 35
3.1.1 Geologisches Modell 36
3.1.2 Geochemisches Modell 38
3.1.3 Gewinnungstechnologisches Modell 39
3.2 Vorfeldbohrungen, Korngrößenbestimmung, stoffliche Charakterisierung und RFA 41
3.2.1 Vorfeldbohrungen 41
3.2.2 Lagerung und Probenahme 42
3.2.3 Körnungsanalyse und Wassergehaltsbestimmung 43
3.2.4 Feststoffcharakterisierung Kohlenstoff / Schwefel mittels CS-Mat 44
3.2.5 Röntgenfluoreszenzanalytik 44
3.3 Feldeluate, HCl-Test und organoleptische Ansprache 46
3.3.1 Feldelution 46
3.3.2 Salzsäure-Test (HCl-Test) 47
3.3.3 Organoleptische Ansprache 47
3.3.4 Hydrolytische Acidität 48
3.4 Verwitterungsversuche 49
3.5 Stoßbeprobung 51
3.6 Pufferungsversuche 52
3.7 Kippengrundwassermonitoring 54
3.7.1 Grundwassermessstellen und Probenahmeequipment 54
3.7.2 Feldanalytik 55
3.7.3 Laboranalytik 56
3.7.4 Hydrogeochemische Modellierung 56
4 Grundlagen und geologische Beschreibung des Untersuchungsgebietes 58
4.1 Untersuchungsgebiet 58
4.2 Tertiäre Einheiten 59
4.3 Quartäre Einheiten 61
4.4 Abgrenzung und Festlegung der Auswerteeinheiten 61
4.5 Vorfeldbohrungen 62
5 Anwendung der Methodik für den Tagebau Vereinigtes Schleenhain 65
5.1 Baufeld Schleenhain 65
5.1.1 Vorfeldbohrungen und Feldeluate 65
5.1.2 Stoffliche C/S-Charakterisierung 69
5.1.3 Verwitterungsversuche 72
5.1.4 Stoßbeprobung 85
5.1.5 Pufferungsversuche 90
5.1.6 Körnungsanalyse und Verwitterungszugänglichkeit 99
5.2 Baufeld Peres 103
5.2.1 Feldeluate 103
5.2.2 Vorfeldbohrungen und stoffliche Charakterisierung 105
5.2.3 Verwitterungsversuche 107
5.2.4 Pufferungsversuche 113
5.3 Beschaffenheit der Kippengrundwässer 114
5.3.1 Grundlegende hydrogeochemische Charakterisierung 115
5.3.2 Verwitterungszonen 117
5.3.3 Spurenmetallgehalte 118
5.3.4 Wirksamkeit der geogenen Puffer 119
5.3.5 Kennzeichnung der Sulfatreduktion als natürlicher Rückhalteprozess 121
5.3.6 Hydrochemische Modellierung 124
5.4 Fehlerdiskussion 126
6 Übertragung der Ergebnisse, Bewertung und Schlussfolgerung 127
6.1 Geologisches Modell und technische Verschnittmöglichkeiten 127
6.1.1 Geologisch-genetische Charakteristik der Auswerteeinheiten 127
6.1.2 Verbreitung und Mächtigkeit wesentlicher Auswerteeinheiten im Tagebau „Vereinigtes Schleenhain“ 128
6.1.3 Tagebautechnologische Verschnittmöglichkeiten 130
6.2 Geochemische Möglichkeiten bei der Umstellung der Tagebautechnologie – Massenversatz und Mischung 132
6.2.1 Gewinnungsscheiben 132
6.2.2 Regelkippenaufbau 134
6.2.3 „Schnelle Fahrweise“ und (Zwischen-) Abdeckung 134
6.2.4 Einmischung der Sedimente 135
6.3 RFA-Analytik und Bewertung von Sedimenteigenschaften 137
7 Zusammenfassung und weiterer Handlungsbedarf 139
7.1 Zusammenfassung - Ergebnisse Vorfeldbohrungen 139
7.2 Zusammenfassung – Verwitterungsversuche Labor und Feld 139
7.3 Zusammenfassung – Pufferungsversuche Schleenhain und Peres 141
7.4 Zusammenfassung – Gütemonitoring Kippengrundwässer 141
7.5 Zusammenfassung – Geologisches Modell/ Verschnitt/Technologie 142
7.6 Nachweis der Anwendbarkeit der Methode 144
7.7 Ausblick und weiterer Handlungsbedarf 145
Literatur und Quellen 146
Tabellenverzeichnis 151
Abbildungsverzeichnis 151
Abkürzungsverzeichnis 157
Anlagen 159
|
Page generated in 0.0986 seconds