111 |
A New Home: A Composition for Chamber OrchestraJanuary 2016 (has links)
abstract: A New Home is a multi-movement musical composition written for a chamber orchestra of flute, oboe, clarinet in B-flat, bassoon, horn in F, trumpet in C, trombone, bass trombone, percussion (1), pianoforte, and strings. The duration of the entire piece is approximately fourteen minutes (movement 1: four minutes; mvt. 2: four minutes and thirty seconds; mvt. 3: five minutes and thirty seconds). As an exercise in compositional experimentation, some of the musical techniques explored throughout the piece are harmonic planing or parallelism, ostinati, modality, chromatic dissonance, thematic transformation, mixed meter, and syncopation, as well as issues of orchestral blend, balance, and color.
The first movement, ironically titled “Don’t Panic,” highlights my initial anxieties on experimentation by creating hectic textures. The movement is structured around two main alternating sections of chromatic, chordal dissonance with more modal, melodic syncopation in addition to a developmental section, but a sense of rhythmic groove is prominent throughout. The second movement, “Still Here,” is a darker, more sensitive music as it explores various settings of its main thematic material interspersed with march-like episodes and a related secondary theme. The themes are organized around a diatonic scale that omits one pitch to comprise a six-note scale. The third movement, “Change of State,” recalls the modality and rhythmic liveliness of the first movement, and it bears a thematic relationship to the second movement. Much of the material also revolves around scales and mediant relationships to comprise an opening theme, a groove section, and an ethereal, glassy texture which ends the movement. Essentially, the piece closes with a calmer music in contrast to the brute force that opened the piece. / Dissertation/Thesis / Masters Thesis Music 2016
|
112 |
Fünf FagottkonzerteGraun, Johann Gottlieb (?), Reichenauer, Jan Antonín, Horneck, Franz (Jakob) 29 July 2014 (has links)
Der vorliegende Band vereint fünf Fagottkonzerte, die in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden überliefert sind und die hier erstmals, nahezu drei Jahrhunderte nach ihrer Entstehung, der musikalischen Öffentlichkeit in einer neuen Ausgabe vorgelegt werden. Bei vier der insgesamt sieben Quellen – darunter auch zwei Autographe – handelt es sich um Abschriften Dresdner Hofnotisten. Sie wurden im sog. »Schranck No: II.« in der Katholischen Hofkirche aufbewahrt, was sie als Repertoire der Kammermusik der Dresdner Hofkapelle der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ausweist.
Die außerordentliche Beliebtheit von Solo- und Gruppenkonzerten innerhalb der Dresdner Hofmusik im Augusteischen Zeitalter wird heute durch einen viele hunderte Kompositionen zählenden Werkbestand verdeutlicht.
|
113 |
Concerto D-Dur QV 6:1Quantz, Johann Joachim 29 July 2014 (has links)
Johann Joachim Quantz, am 30. Januar 1697 im niedersächsischen Oberscheden geboren und am 12. Juli 1773 in Potsdam gestorben, gilt nicht nur als einer der bedeutendsten Flötenvirtuosen seiner Zeit, sondern hatte sich auch einen großen Namen gemacht als Lehrer des Flöte spielenden Preußenkönigs Friedrich II. und als Verfasser des theoretischen und selbst noch für die heutige Musikforschung wichtigen Grundlagenwerkes Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen (1752)1. Überdies hatte er ein umfangreiches OEuvre an Kompositionen – Konzerte und kammermusikalische Werke vornehmlich für sein Instrument – geschaffen, die zumeist für seinen königlichen Schüler bestimmt waren, an dessen Hof er seit Dezember 1741 lebte und wirkte. Zwar gehörten die Jahre am preußischen Hof für den Flötenmeister zu den wichtigsten seines Lebens und Schaffens, jedoch war seine vorangegangene Anstellung – seit 1718 als Mitglied der so genannten »Polnischen Capelle«2 und seit 1728 Flötist in der Hofkapelle – am Hofe August II. (des Starken) in Dresden für seine Entwicklung und Reife entscheidend. Dort hatte er nicht nur Gelegenheit, die hohe künstlerische Qualität der vorzüglichen Hofkapelle hauptsächlich unter Leitung von Johann Georg Pisendel (1687–1755) zu erleben und späterhin mitzugestalten, sondern sich frühzeitig durch gründlichen Unterricht beim ersten Flötisten der Königlichen Kapelle, Pierre Gabriel Buffardin (1689–1768), ausbilden zu lassen und sich selbst zu einem herausragenden Musiker zu entwickeln. Während einer dreijährigen Studienreise (1724–1727) nach Italien, Frankreich und England machte er sich mit den bekanntesten Instrumentalisten und Gesangskünstlern bekannt, versuchte, sich auch kompositorisch weiter zu bilden (u. a. Unterricht bei Francesco Gasparini) und studierte mit Eifer die Eigenheiten und Besonderheiten des italienischen und französischen Nationalstils.
|
114 |
Cantata »Che ti dirò Regina«Hasse, Johann Adolf 29 July 2014 (has links)
Am 8. Dezember 1747 feierte die sächsische Kurfürstin und polnische Königin Maria Josepha (1699–1757) ihren 48. Geburtstag. Zu diesem Anlass verfasste ihre Schwiegertochter Maria Antonia Walpurgis den Text der Kantate »Che ti dirò Regina«. Die sächsische Kurprinzessin hatte den ältesten Sohn des Herrscherpaares, Friedrich Christian (1722–1763), im gleichen Jahr geheiratet und war im Juni nach Dresden gekommen.
|
115 |
SinfoniaLotti, Antonio 29 July 2014 (has links)
Die Aufführung der »Teofane« am 13. 9. 1719 war nicht einfach ein siebenstündiges festliches Opernereignis anlässlich einer Fürstenhochzeit, sondern Teil einer umfangreichen Inszenierung Augusts des Starken, der Macht, Reichtum und Bedeutung der sächsischen Krone in gebührender Weise zur Geltung bringen wollte. Dieses Dramma per musica mit Intrigen und dem lieto fine wird nun durch mehrere Kunstgriffe in Zusammenhang mit dem sächsischen Hofzeremoniell gebracht. Die Aufführung wurde einbezogen in die vom 2. September bis 30. September währenden Hoffestlichkeiten sowie in die Planetenfeste, die vom 10. September (Apoll gewidmet), 12. September (Mars), 15. September (Jupiter), 18. September (Luna), 20. September (Merkur), 23. September (Venus) bis zum 26. September (Saturn) stattfanden. Die Premiere der »Teofane« am 13. September war beziehungsreich nach dem Marsfest am 12. September plaziert. Dort preist der Kriegsgott das Paar, aus dessen Verbindung weitere Helden entstehen werden. Mars wird ein Turnier ausrufen, zu dem längst vergangene glorreiche Helden, die Manen Heinrichs von Sachsen, erscheinen werden. Und er erinnert daran, dass Kurfürst Johann Georg III. bei der Befreiung Wiens vom Türkischen Belagerungsheer 1683 den Österreichern wichtige militärische Hilfe gewährt hat. Auch der deutliche Verweis auf eine Liebeshochzeit, gleichermaßen im Stück wie im Leben, geht über die vom Affekt bestimmte Handlung des Dramma per musica hinaus. Liebe als Grundlage der Ehe zwischen dem Kurprinzen und der Kurprinzessin war eine weitere Botschaft des höfischen Festes, die es zu betonen galt. Deshalb wurde die Reprise der »Teofane« zwei Tage vor dem »Venusfest« angesetzt.
|
116 |
Thomas Jefferson: Life linesSpaniola, Joseph T. 08 1900 (has links)
Thomas Jefferson: Life Lines is a five movement composition based on excerpts from Thomas Jefferson's personal letters. The material presented focuses on the intimate, human qualities of the man. The musical treatment of this material illuminates and amplifies different aspects of the inner Jefferson. The music is as diverse and varied as Jefferson's interests. The style, tone and form of the music are directly tied to Jefferson's words. Two fundamental components of Jefferson's being, the rational mind and the emotional heart, are musically portrayed in the introduction of the first movement. The music that follows in the first and all subsequent movements is derived from these two components. The first movement contains eight brief excerpts that highlight different aspects of Jefferson's mindset. Each of the remaining movements focuses on a single subject: The second movement, the death of Jefferson's wife, Martha; the third movement, Monticello; the fourth movement, a dialogue between Jefferson's head and heart; and the fifth movement, Jefferson's belief in the free mind. The music is presented by a chamber ensemble of twenty-two performers: five woodwinds (flute, oboe, two B-flat clarinets, bassoon), five brass (two french horns in F, trumpet in C, trombone, tuba), two percussionists, piano, four vocalists (alto, two tenors, bass) and five strings (two violins, viola, cello, double bass). Historical background for each epistolary excerpt and an explanation of the its corresponding music is found in the preface.
|
117 |
I Never Saw Another Butterfly: A Composition for SATB Choir and Chamber OrchestraSchneider, Gregory Alan 08 1900 (has links)
...I never saw another butterfly... is a twelve movement chamber work scored for SATB choir, narrator, percussion I [vibraphone, and tomtoms (4)], percussion II [timpani (4), tam-tam, snare drum, and bass drum], guitar, violins I and II, viola, and cello and is based on the book of the same name. It contains a variety of compositional techniques, forms and genres.
|
118 |
La Primavera: Concertino for English Horn and Chamber OrchestraEsperilla Garcia, Efrain Ernesto 05 1900 (has links)
La Primavera: Concertino for English Horn and Chamber Orchestra is a work in a traditional chamber orchestra instrumentation: single woodwinds (flute, oboe, clarinet, and bassoon), two French horns, trumpet, timpani and strings. A through-composed work of 14 minutes in duration, the Concertino is conceptually based on the idea that spring is not the first of the seasons, but rather the last. As a result, all of its motivic materials are organically linked to one another, and function as paired forces that struggle for supremacy. The introduction of the third motive functions as a motivic synthesis, since it contains intrinsic elements of previous motives. There are several important compositions based on the topic of the seasons among them we find: Vivaldi's Concerto Grosso Le Quatro Staggione, Haydn's oratorio The Seasons, and Piazzola's chamber work Las Estaciones. While researching this topic, the conceptual dilemma of spring as the last season was considered. This became a turning point in the compositional process strong enough to consider the spring as a singular topic of interest. The analysis of this work through Derrida's Deconstruction theory first came to me while reading Rose Rosengerd Subotnick's Deconstructive Variations: Music and Reason in Western Society. The Linguistic approach, was inspired in part by Leonard Bernstein's lecture “The Unanswered Question,” and Jean J. Nattiez's Music and Discourse: Toward a Semiology of Music.
|
119 |
Cantata »Che ti dirò Regina«: für Sopran, 2 Hörner, 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola und Basso continuo: 1747, PartiturHasse, Johann Adolf 22 June 2011 (has links)
Am 8. Dezember 1747 feierte die sächsische Kurfürstin und polnische Königin Maria Josepha (1699–1757) ihren 48. Geburtstag. Zu diesem Anlass verfasste ihre Schwiegertochter Maria Antonia Walpurgis den Text der Kantate »Che ti dirò Regina«. Die sächsische Kurprinzessin hatte den ältesten Sohn des Herrscherpaares, Friedrich Christian (1722–1763), im gleichen Jahr geheiratet und war im Juni nach Dresden gekommen.
|
120 |
Concerto D-Dur QV 6:1: für 2 Flöten, 2 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo: PartiturQuantz, Johann Joachim 22 June 2011 (has links)
Johann Joachim Quantz, am 30. Januar 1697 im niedersächsischen Oberscheden geboren und am 12. Juli 1773 in Potsdam gestorben, gilt nicht nur als einer der bedeutendsten Flötenvirtuosen seiner Zeit, sondern hatte sich auch einen großen Namen gemacht als Lehrer des Flöte spielenden Preußenkönigs Friedrich II. und als Verfasser des theoretischen und selbst noch für die heutige Musikforschung wichtigen Grundlagenwerkes Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen (1752)1. Überdies hatte er ein umfangreiches OEuvre an Kompositionen – Konzerte und kammermusikalische Werke vornehmlich für sein Instrument – geschaffen, die zumeist für seinen königlichen Schüler bestimmt waren, an dessen Hof er seit Dezember 1741 lebte und wirkte. Zwar gehörten die Jahre am preußischen Hof für den Flötenmeister zu den wichtigsten seines Lebens und Schaffens, jedoch war seine vorangegangene Anstellung – seit 1718 als Mitglied der so genannten »Polnischen Capelle«2 und seit 1728 Flötist in der Hofkapelle – am Hofe August II. (des Starken) in Dresden für seine Entwicklung und Reife entscheidend. Dort hatte er nicht nur Gelegenheit, die hohe künstlerische Qualität der vorzüglichen Hofkapelle hauptsächlich unter Leitung von Johann Georg Pisendel (1687–1755) zu erleben und späterhin mitzugestalten, sondern sich frühzeitig durch gründlichen Unterricht beim ersten Flötisten der Königlichen Kapelle, Pierre Gabriel Buffardin (1689–1768), ausbilden zu lassen und sich selbst zu einem herausragenden Musiker zu entwickeln. Während einer dreijährigen Studienreise (1724–1727) nach Italien, Frankreich und England machte er sich mit den bekanntesten Instrumentalisten und Gesangskünstlern bekannt, versuchte, sich auch kompositorisch weiter zu bilden (u. a. Unterricht bei Francesco Gasparini) und studierte mit Eifer die Eigenheiten und Besonderheiten des italienischen und französischen Nationalstils.
|
Page generated in 0.0952 seconds