• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 33
  • 33
  • 17
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 87
  • 87
  • 66
  • 66
  • 44
  • 34
  • 33
  • 33
  • 33
  • 33
  • 22
  • 22
  • 20
  • 18
  • 18
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Von der Theorie zur Praxis: Neueröffnung der Stadtbibliothek Lugau im „Kulturzentrum Villa Facius“

Hänel, Susann 19 April 2010 (has links)
Die Stadtbibliothek Lugau erhielt 2008 den Preis für „Innovative Bibliotheksarbeit in kleinen öffentlichen Bibliotheken“ für ihr Konzept der vernetzten Zusammenarbeit von Bibliothek und Stadtmuseum in einem modernen, zeitgemäßen Kulturzentrum. Am 13. September 2009 wurde die Stadtbibliothek in der frisch sanierten „Villa Facius“ feierlich eröffnet und in den Wochen darauf überdurchschnittlich gut besucht. Als nächster Schritt wird das Obergeschoss für das Stadtmuseum nutzbar gemacht werden.
32

Vom Aschenputtel zur Prinzessin…: Die Wandlung der Coswiger Stadtbibliothek

Buchwald, Sabine 19 April 2010 (has links)
Am 14. Januar 2010 wurde die Stadtbibliothek Coswig nach umfassenden Umbauarbeiten neueröffnet. Die Ausleihfläche verdoppelte sich auf 300m², neue Lesebereiche und ein kleines Lesecafé wurden eingerichtet. Die Bibliothek richtete einen Sach- und Arbeitsbereich neu ein. Die Veranstaltungstätigkeit bildet nun auch einen festen Bestandteil der Bibliotheksarbeit. Zudem wurden die Öffnungszeiten von 28 auf 36 Wochenstunden erhöht. Dieser Umbau wurde mit einer Festwoche anlässlich der Neueröffnung vom 14. bis 24. Januar begangen.
33

LESELUST – Impressionen von den zweiten Chemnitzer Literaturtagen: Ein Lesefest mit Prominenz, Angebote für Jung und Alt und einem Guinness-Rekord

Hastreiter, Uwe 04 September 2008 (has links)
Vom 18. bis zum 25. April 2008 fanden zum zweiten mal die Ersten Chemnitzer Literaturtage LESELUST statt. Ein anspruchsvolles Programm zwischen Tradition und Neuem, begeisterte 5.000 Besucher in 50 Veranstaltungen rund um den Welttag des Buches. Schwerpunkt in diesem Jahr war das regionale Literaturschaffen.
34

Eine Torte für das Lesen

Schamberger, Anja 04 September 2008 (has links)
Torten und Lesen passen nicht zusammen, sollte man denken. Beim Lesen Torte zu essen, geht schon gar nicht, wenn es sich um ein Bibliotheksbuch handelt. Aber eine Torte als Preis für sehr gutes Lesen, das ist möglich. Und zwar beim Vorlesewettbewerb in Auerbach/Vogtland.
35

Ein neues Kapitel: Die Stadtbibliothek Lugau erwacht aus ihrem Dornröschenschlaf

Hänel, Susann 09 September 2008 (has links)
Die Stadt Lugau mit Ihren 7.400 Einwohnern liegt am Fuße des Erzgebirges in der Mitte des Ballungsraumes Zwickau-Chemnitz. Das Stadtbild ist geprägt von der langen Bergbautradition, die sich auch im regionalkundlichen Bestand der Bibliothek widerspiegelt. Die Lugauer Stadtbibliothek, deren Ursprünge 130 Jahre zurückgehen, soll allen Bürgern die gleichen Chancen auf umfassende Information und Bildung ermöglichen.
36

Stadtbibliothek Leipzig

Ackermann, Arne, Kosmützky, Petra 07 March 2008 (has links)
Die Stadtbibliothek Leipzig ist ein selbständiges Amt im Dezernat Kultur und nach dem Thomanerchor die zweitälteste Kultureinrichtung der Stadt Leipzig; sie besteht aus einer Zentralbibliothek, 15 Stadtteilbibliotheken und einer Fahrbibliothek...
37

Das Tietz- Stadtbibliothek Chemnitz

Beer, Elke 07 March 2008 (has links)
Im Kulturzentrum Das Tietz im Herzen von Chemnitz, der mit 245.000 Einwohnern drittgrößten Stadt Sachsens, präsentiert sich die Stadtbibliothek großzügig, Licht durchflutet und in farbenfreundlichem Design.
38

„Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus“: Der Neubau der Stadtbibliothek Meerane

Albrecht, Angelika 07 March 2008 (has links)
Für das Meeraner Bibliothekswesen ist der Geburtstag Friedrich Schillers (10. November 1759) ein bedeutsames Datum. Am 10. No - vember 1860 öffnete die erste Bibliothek in der damals aufblühenden sächsischen Mittelstadt ihre Pforten. Genau 147 Jahre später, am 10. November 2007, konnten die Meeraner Leserinnen und Leser das neu erbaute Gebäude der Stadtbibliothek an der August-Bebel-Straße in Besitz nehmen...
39

Von der Artilleriekaserne zum Kulturzentrum: Die neue Stadtbibliothek Riesa

Proschwitz, Karin 13 March 2008 (has links)
Am 1. November 2007 öffnete die neue Stadtbibliothek der Förder- und Verwal - tungsgesellschaft Riesa mbH in der ehemaligen Artilleriekaserne am Poppitzer Platz ihre Türen. Die Erwachsenen- und die Kinder- und Jugendbibliothek zogen aus ihren bisherigen, örtlich getrennten Räumlichkeiten in das Gebäude, zugleich konnte auch das geschichts-dokumentierende Magazin (GDM), eine DDR-Bibliothek mit ca. 16 000 Medien, in das neue Haus einziehen. Für das GDM, das seit der Wende räumlich schlecht untergebracht war, verbesserte sich durch den Umzug die räumliche Situation erheblich. Die Erwachsenenbibliothek (1881 gegründet), die Kinder- und Jugendbibliothek (1955 gegründet) und das GDM (1991 gegründet) befinden sich nun das erste Mal in ihrer Geschichte unter einem Dach...
40

Městská knihovna v Přerově / City Library of Přerov

Holas, Jakub January 2012 (has links)
Two slabs, two volumes. Pedestal versus overhanged mass of library itself. Tectonic principle column-architrave unites with Le Corbusier's Dom-ino, the contstruction is fully readable. The upper volume of the library dominates by its inner space as well. That one is bright, clear and open space, modulated by the furnishings only. It enables to create generous space as well as intimate corners. Variability is inevitable in nowadays era of digitalization, when the requirements of libraries change dramatically.

Page generated in 0.0379 seconds