• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Эволюция переводоведения в Китае : магистерская диссертация / The evolution of translation in China

Лю, С., Liu, S. January 2021 (has links)
Текущий уровень развития теории перевода на китайский язык не соответствует потребностям академических кругов. В настоящее время теория китайского перевода полностью не определена, и специфика условий ее развития имеет смысл. Цель данной статьи - изучить и проанализировать текущую ситуацию, систематизировать и обобщить накопленные данные по данной теме. Поскольку китайская переводческая индустрия находится на стадии становления, мы выдвинули наши собственные предложения и новые идеи по основному историческому направлению развития китайских теорий перевода на основе обширного анализа и на основе результатов существующих исследований. Теория китайского перевода нацелена на сохранение собственной идентичности и адаптацию успешного опыта Запада к его реальности. / The current level of development of the theory of translation into Chinese does not correspond to the needs of the academic community. At present, the theory of Chinese translation is not fully defined, and the specifics of the conditions for its development make sense. The purpose of this article is to study and analyze the current situation, systematize and summarize the accumulated data on this topic. As the Chinese translation industry is in its infancy, we have put forward our own proposals and new ideas for the main historical direction of the development of Chinese translation theories based on extensive analysis and based on the results of existing research. The theory of Chinese translation is aimed at preserving one's own identity and adapting the successful experience of the West to its reality.
2

Einsatz didaktischer Fallarbeit im gastgewerblichen Berufsschulunterricht zur Stärkung des Theorie-Praxis-Bezuges – eine qualitative Lehrpersonenbefragung

Windisch, Michaela, Henzelmann, Luka Kristin, Böttcher, Juliane 02 June 2023 (has links)
Seit Beschluss der Kultusministerkonferenz 1996 werden alle neugeordneten Ausbildungsberufe nach dem Lernfeldkonzept gestaltet, welches theoretische und praktische Ausbildungsinhalte verknüpft, um umfassende berufliche Handlungskompetenz zu fördern. Gleichzeitig stellt didaktische Fallarbeit eine bedeutsame Methode für berufsbildenden Unterricht im Lernfeld dar. Bezugnehmend werden Einsatz, Umsetzung sowie Potenziale im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, speziell Gastgewerbe, untersucht. Mittels teil-strukturierter, leitfadengestützter, gastgewerblich unterrichtender Lehrpersonenbefragung wird qualitativ erforscht, inwieweit didaktische Fallarbeit bereits im handlungsorientierten Unterricht eingesetzt wird, um bewusst eine Stärkung des Theorie-Praxis-Bezuges zu erzielen. Die Befragten sind sich einig, dass didaktische Fallarbeit bewusst zur Stärkung des Theorie-Praxis-Bezuges beiträgt. Aus ihrer Sicht bietet diese Methode größtes Potenzial innerhalb beruflicher Bildung. Die Forschungsergebnisse leisten einen grundlegenden Beitrag für die Berufsfelddidaktik Ernährung und Hauswirtschaft. Sie zeigen praktische Umsetzungsmöglichkeiten auf. In der Diskussion werden Optimierungsbedarfe und Handlungsempfehlungen abgeleitet sowie weiterführende Forschungsbedarfe vorgestellt, um zukünftig evidenzbasierten, qualitativ hochwertigen und schülerorientierten Unterricht sichern zu können.:Abbildungsverzeichnis I Tabellenverzeichnis II 1 Einleitung 1 2 Gastgewerbe innerhalb beruflicher Bildung – eine theoretische Annäherung 2 2.1 Fakten und Impulse aus dem Gastgewerbe 2 2.2 Berufsfeld(-didaktik) in Ernährung und Hauswirtschaft 4 2.3 Lernfeldkonzept 5 2.4 Didaktische Fallarbeit 6 2.4.1 Begriffliche Einordung 7 2.4.2. Historische Entwicklung 8 2.4.3. Merkmale 8 2.4.4 Varianten 9 2.4.5 Chancen und Grenzen 10 2.5 Herleitung Forschungsfrage, Hypothesen und Zielsetzung 12 3 Empirische Untersuchung zum Einsatz didaktischer Fallarbeit in gastgewerblichen Ausbildungsberufen 14 3.1 Methodenauswahl 14 3.2 Untersuchungsdurchführung 15 3.2.1 Festlegung des Materials 15 3.2.2 Analyse der Entstehungssituation 16 3.2.3 Formale Charakteristika des Materials 16 3.2.4 Theoriegeleitete Festlegung der Strukturierungsdimension 17 3.3 Gütekriterien qualitativer Forschung 18 3.4 Ergebnisse 19 3.4.1 Kategorie 1: Einsatz didaktischer Fallarbeit 22 3.4.2 Kategorie 2: Erfahrungen mit didaktischer Fallarbeit 23 3.4.3 Kategorie 3: Stärkung des Theorie-Praxis-Bezuges 24 3.4.4 Kategorie 4: Unterrichtsphasen 26 3.4.5 Kategorie 5: Prozessarbeit 27 3.4.6 Kategorie 6: Potenzial 27 3.4.7 Zusammenfassung der Ergebnisse 28 3.5 Beantwortung der Forschungsfrage und Verifizierung der Hypothesen 29 4 Diskussion - Optimierungspotenziale und Handlungsempfehlungen 30 5 Schlussfolgerung 33 Literaturverzeichnis III Anhangsverzeichnis VII

Page generated in 0.0349 seconds