• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1106
  • 235
  • 216
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 1557
  • 1557
  • 1294
  • 1294
  • 1294
  • 442
  • 362
  • 361
  • 339
  • 214
  • 214
  • 213
  • 189
  • 174
  • 174
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
221

Advances in consumer electric vehicle adoption research: A review and research agenda

Rezvani, Zeinab, Jansson, Johan, Bodin, Jan 18 November 2020 (has links)
In spite of the purported positive environmental consequences of electrifying the light duty vehicle fleet, the number of electric vehicles (EVs) in use is still insignificant. One reason for the modest adoption figures is that the mass acceptance of EVs to a large extent is reliant on consumers’ perception of EVs. This paper presents a comprehensive overview of the drivers for and barriers against consumer adoption of plug-in EVs, as well as an overview of the theoretical perspectives that have been utilized for understanding consumer intentions and adoption behavior towards EVs. In addition, we identify gaps and limitations in existing research and suggest areas in which future research would be able to contribute.
222

mFUND-Projekte im Porträt - 7 Fragen an FixMyBerlin

Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste 31 January 2022 (has links)
Ein Gespräch mit Boris Hekele, Mitgründer von FixMyCity und Leiter des mFUND-Projekts FixMyBerlin.
223

mFUND-Projekte im Porträt - 7 Fragen an OPA_TAD

Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste 31 January 2022 (has links)
Ein Gespräch mit Sebastian Land, Old World Computing GmbH, Mit-arbeiter im mFUND-Projekt Offene Plattform für fortschrittliche Ver-kehrsprognosen aus heterogenen Daten (OPA_TAD).
224

mFUND-Projekte im Porträt - 7 Fragen an mDRONES4rivers

Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste 31 January 2022 (has links)
Ein Gespräch mit Dr. Katharina Fricke, Bundesanstalt für Gewässerkunde, Projektkoordinatorin des mFUND-Projekts „Moderne Sensorik und luftgestützte Fernerkundung für vegetationskundliche und hydromorphologische Anwendung an Wasserstraßen“ (mDRONES4rivers).
225

mFUND-Projekte im Porträt - 7 Fragen an ECOSense

Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste 31 January 2022 (has links)
Ein Gespräch mit Johannes Schering (Universität Oldenburg), Entwickler und Initiator des mFUND-Projektes Erfassung und Analyse von Radverkehrsdaten (ECOSense).
226

mFUND-Projekte im Porträt - 7 Fragen an GOAT

Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste 31 January 2022 (has links)
Ein Gespräch mit Elias Pajares, Technische Universität Mün-chen, Leiter des mFUND-Projekts Geo Open Accessibility Tool – Entwicklung eines offenen und interaktiven Erreichbarkeitstools für den Fuß- und Radverkehr auf Basis von Open Data (GOAT).
227

mFUND-Projekte im Porträt - 7 Fragen an proFUND

Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste 31 January 2022 (has links)
Ein Gespräch mit Dr. Joachim Wahle, Geschäftsführer TraffGo Road GmbH, Leiter des mFUND-Projekts Prüfung und Optimie-rung der Meldungsqualität für Baustellen auf Bundesautobahnen und bemauteten Bundesstraßen (proFUND).
228

mFUND-Projekte im Porträt - 7 Fragen an mobileVIEW

Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste 31 January 2022 (has links)
Ein Gespräch mit Mark Braun, Leiter des mFUND-Projekts Verbesserung der Kurzfristvorhersage von Niederschlags-ereignissen mittels Fahrzeugsensoren (mobileVIEW).
229

mFUND-Projekte im Porträt - 7 Fragen an DG4MaaS

Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste 31 January 2022 (has links)
Ein Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Michael Ortgiese, Professor für Verkehrswesen an der Fachhochschule Potsdam und Leiter des mFUND-Projekts Data Governance Regeln für Mobility-as-a-Service (DG4MaaS).
230

mFUND-Projekte im Porträt - 7 Fragen an ITP

Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste 31 January 2022 (has links)
Ein Gespräch mit Isabella Geis, Projektleiterin Mobilität im Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) sowie Leiterin des mFUND-Projekts ITP (Intelligent Truck Parking).

Page generated in 0.0308 seconds