• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 6
  • 4
  • Tagged with
  • 16
  • 16
  • 16
  • 16
  • 16
  • 14
  • 10
  • 10
  • 10
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 6
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Anreicherung des Zugangsvokabulars zur DDC durch multilinguale Schlagwörter

Mengel, Tina, Müller, Katrin 24 August 2007 (has links) (PDF)
Tina Mengel und Katrin Müller, Fachhochschule Köln, stellten CrissCross vor. Im Rahmen dieses Projektes, das von der DFG gefördert und kooperativ von der Deut­schen Nationalbibliothek und der Fachhochschule Köln durchgeführt wird, werden Schlagwörter der Schlagwortnormdatei (SWD) mit Notationen der Dewey-Dezimal-Klassifikation (DDC) verknüpft. Ziel ist die Erleichterung der thematischen Suche in heterogen erschlossenen Beständen.
2

Automatic Analysis of Dewey Decimal Classification Notations

Reiner, Ulrike 28 August 2007 (has links) (PDF)
Ulrike Reiner, Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) Göttingen, stellte ihr Projekt der automatischen Analyse von Notationen der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) vor. DDC-Notationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie in aller Regel lang und komplex sind und in ihrer Herstellung zahlreiche Regeln zu durchlaufen haben. Ihr Computerprogramm analysiert DDC-Notationen und gibt alle in einer DDC-Notation enthaltenen DDC-Notationen samt DDC-Klassenbenennungen aus. Die gewonnenen DDC-Klassenbenennungen können z.B. für eine DDC-basierte Suche verwendet werden.
3

Anreicherung des Zugangsvokabulars zur DDC durch multilinguale Schlagwörter

Mengel, Tina, Müller, Katrin 24 August 2007 (has links)
Tina Mengel und Katrin Müller, Fachhochschule Köln, stellten CrissCross vor. Im Rahmen dieses Projektes, das von der DFG gefördert und kooperativ von der Deut­schen Nationalbibliothek und der Fachhochschule Köln durchgeführt wird, werden Schlagwörter der Schlagwortnormdatei (SWD) mit Notationen der Dewey-Dezimal-Klassifikation (DDC) verknüpft. Ziel ist die Erleichterung der thematischen Suche in heterogen erschlossenen Beständen.
4

Automatic Analysis of Dewey Decimal Classification Notations

Reiner, Ulrike 28 August 2007 (has links)
Ulrike Reiner, Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) Göttingen, stellte ihr Projekt der automatischen Analyse von Notationen der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) vor. DDC-Notationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie in aller Regel lang und komplex sind und in ihrer Herstellung zahlreiche Regeln zu durchlaufen haben. Ihr Computerprogramm analysiert DDC-Notationen und gibt alle in einer DDC-Notation enthaltenen DDC-Notationen samt DDC-Klassenbenennungen aus. Die gewonnenen DDC-Klassenbenennungen können z.B. für eine DDC-basierte Suche verwendet werden.
5

DDC Deutsch – vom Projekt zur Dienstleistung

Heiner-Freiling, Magda 24 June 2005 (has links) (PDF)
Aus der Truppe der Beiträger, die überwiegend dezimalklassifikatorische Beiträge lieferten, gab Magda Heiner-Freiling, Die Deutsche Bibliothek, Frankfurt, einen Sachstandsbericht zum Projekt „DDC Deutsch“ und eine Vorausschau auf die zu erwartenden Dienstleistungen. Festzuhalten ist an dieser Stelle nur soviel, daß die Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie seit Jahrgang 2004 auf DDC umgestellt sind; damit wurde unsere laufende Nationalbibliografie von einer hausgemachten Systematik in eine international gebräuchliche Klassifikation überführt. Dies entsprach auch der Empfehlung, die im Jahre 1998 von einer Expertenkommission des damaligen Deutschen Bibliotheksinstituts gegeben wurde, die überwiegend mit Mitgliedern der Gesellschaft für Klassifikation besetzt war. Mehr dazu findet sich unter www.ddc-deutsch.de
6

DDC Deutsch – vom Projekt zur Dienstleistung

Heiner-Freiling, Magda 21 August 2007 (has links) (PDF)
Das Original-Dokument wurde in das Format pdf umgewandelt. Aus der Truppe der Beiträger, die überwiegend dezimalklassifikatorische Beiträge lieferten, gab Magda Heiner-Freiling, Die Deutsche Bibliothek, Frankfurt, einen Sachstandsbericht zum Projekt „DDC Deutsch“ und eine Vorausschau auf die zu erwartenden Dienstleistungen. Festzuhalten ist an dieser Stelle nur soviel, daß die Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie seit Jahrgang 2004 auf DDC umgestellt sind; damit wurde unsere laufende Nationalbibliografie von einer hausgemachten Systematik in eine international gebräuchliche Klassifikation überführt. Dies entsprach auch der Empfehlung, die im Jahre 1998 von einer Expertenkommission des damaligen Deutschen Bibliotheksinstituts gegeben wurde, die überwiegend mit Mitgliedern der Gesellschaft für Klassifikation besetzt war. Mehr dazu findet sich unter www.ddc-deutsch.de
7

DDC Deutsch – vom Projekt zur Dienstleistung

Heiner-Freiling, Magda 24 June 2005 (has links)
Aus der Truppe der Beiträger, die überwiegend dezimalklassifikatorische Beiträge lieferten, gab Magda Heiner-Freiling, Die Deutsche Bibliothek, Frankfurt, einen Sachstandsbericht zum Projekt „DDC Deutsch“ und eine Vorausschau auf die zu erwartenden Dienstleistungen. Festzuhalten ist an dieser Stelle nur soviel, daß die Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie seit Jahrgang 2004 auf DDC umgestellt sind; damit wurde unsere laufende Nationalbibliografie von einer hausgemachten Systematik in eine international gebräuchliche Klassifikation überführt. Dies entsprach auch der Empfehlung, die im Jahre 1998 von einer Expertenkommission des damaligen Deutschen Bibliotheksinstituts gegeben wurde, die überwiegend mit Mitgliedern der Gesellschaft für Klassifikation besetzt war. Mehr dazu findet sich unter www.ddc-deutsch.de
8

DDC Deutsch – vom Projekt zur Dienstleistung

Heiner-Freiling, Magda 21 August 2007 (has links)
Das Original-Dokument wurde in das Format pdf umgewandelt. Aus der Truppe der Beiträger, die überwiegend dezimalklassifikatorische Beiträge lieferten, gab Magda Heiner-Freiling, Die Deutsche Bibliothek, Frankfurt, einen Sachstandsbericht zum Projekt „DDC Deutsch“ und eine Vorausschau auf die zu erwartenden Dienstleistungen. Festzuhalten ist an dieser Stelle nur soviel, daß die Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie seit Jahrgang 2004 auf DDC umgestellt sind; damit wurde unsere laufende Nationalbibliografie von einer hausgemachten Systematik in eine international gebräuchliche Klassifikation überführt. Dies entsprach auch der Empfehlung, die im Jahre 1998 von einer Expertenkommission des damaligen Deutschen Bibliotheksinstituts gegeben wurde, die überwiegend mit Mitgliedern der Gesellschaft für Klassifikation besetzt war. Mehr dazu findet sich unter www.ddc-deutsch.de
9

Dewey meets Krünitz

Seifert, Hans-Ulrich 24 June 2005 (has links) (PDF)
Hans-Ulrich Seifert von der UB Trier stellte mit dem von der DFG geförderten Projekt Krünitz ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Digitalisierungsvorhaben vor. Es geht um die 140.000 Druckseiten der in 242 Bänden vorliegenden Oekonomisch-Technologischen Encyklopädie von Johann Georg Krünitz, die zwischen 1773 und 1858 entstand. Die Digitalisierung der 140.000 Druckseiten ist inzwischen erfolgt; als problematisch erwies sich gleichwohl, daß allein der lange Erscheinungszeitraum das seinige dazu tat, daß inhaltlich zusammengehörige Sachverhalte an vielerlei Alphabetstellen auftauchen. Hier setzen die Trierer Fachleute die DDC zur Klassifizierung aller Lemmata und Bilder ein und erreichen eine sachliche Gliederung und eine Gesamtschau, die in der Papierausgabe nicht zu erreichen war. Ein Beispiel: Das Suchwort Bier ergab 2.558 Treffer. Mehr hierzu unter www.kruenitz.uni-trier.de
10

Literaturbericht zu den Dezimalklassifikationen

Lorenz, Bernd 24 June 2005 (has links) (PDF)
Bei der Jahresveranstaltung der Arbeitsgruppe für 2005 gab zunächst Dr. Bernd Lorenz (Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege, München) einen Überblick zur Arbeit und Entwicklung des abgelaufenen Jahres.

Page generated in 0.0989 seconds