Spelling suggestions: "subject:"dynamische bleibelastung"" "subject:"dynamische biegebelastung""
11 |
Ganzheitliche dynamische Antriebsstrangbetrachtung von Windenergieanlagen unter Verwendung modularer SimulationsmodelleSchulze, Tobias January 2007 (has links)
Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2007
|
12 |
Charakterisierung niederimpedanter Werkstoffe unter dynamischen Lasten /Meenken, Thomas. January 2008 (has links)
Zugl.: Neubiberg, Universiẗat der Bundeswehr München, Diss., 2007.
|
13 |
Zur numerischen Modellierung von Schädigungsphänomenen dynamisch beanspruchter Strukturen /Timmel, Mario, January 2008 (has links)
Zugl.: Leipzig, Universiẗat, Diss., 2008.
|
14 |
Beanspruchungsgerechte und geräuschoptimierte Stirnradgetriebe : Toleranzvorgaben und Flankenkorrekturen /Wittke, Wolfgang. January 1994 (has links)
Techn. Hochsch., Diss.--Aachen, 1994.
|
15 |
Time-optimized generation of robot trajectories considering object dynamic constraintsChen, Suei Jen January 2007 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2007
|
16 |
Hydraulische Wirksamkeit und Seegangsbelastung senkrechter Wellenschutzbauwerke mit durchlässiger FrontBergmann, Hendrik. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2000--Braunschweig.
|
17 |
Einsatz bruchmechanischer Integralkonzepte zur thermomechanischen Zuverlässigkeitsbewertung in der mikroelektronischen Aufbau- und VerbindungstechnikBadri Ghavifekr, Habib. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2004--Berlin.
|
18 |
Gefüge- und beanspruchungsabhängige Charakterisierung des Rißwiderstandsverhaltens von entkohlend geglühtem Temperguß unter Einbeziehung der Verbundschweißung mit StahlHübner, Petra-Veronika 14 July 2009 (has links) (PDF)
Die Arbeit beinhaltet die umfassende Charakterisierung des Festigkeits- und Zähigkeitsverhaltens von entkohlend geglühtem Temperguß, der in unterschiedlichen Qualitäten von drei Gießereien bereitgestellt wurde. Im Rahmen des Versuchsprogramms wurden die gefügeabhängigen mechanischen und bruchmechanischen Kennwerte in Abhängigkeit von der Temperatur bei statischer, dynamischer und zyklischer Beanspruchung bestimmt. Sie gestatten damit die vergleichende Einordnung des entkohlend geglühten Tempergusses in vorliegende Ergebnisse anderer Gußeisenwerkstoffe und sind Grundlage sowohl für eine beanspruchungsgerechtere Werkstoffauswahl bzw. Bruchsicherheitsbewertung als auch für die Ableitung qualitätssichernder Maßnahmen. Der Vorteil bruchmechanischer Kennwerte als Voraussetzung für eine beanspruchungsgerechte Bruchsicherheitsbeurteilung von Gußteilen unter Einbeziehung von gießtechnischen Imperfektionen wurde am Beispiel einer bruchmechanischen Bewertung der Verbundschweißung Temperguß - Stahl demonstriert.
|
19 |
Bewertung des Risswiderstandsverhaltens von schwarzem Temperguss bei statischer, dynamischer und zyklischer BeanspruchungBrecht, Kerstin 25 November 2009 (has links) (PDF)
Gegenstand der vorliegenden Arbeit war die umfassende Bewertung des Festigkeits- und Zähigkeitsverhaltens von schwarzem Temperguss, der in den Qualitäten GTS-35-10, GTS-45-06 und GTS-65-02 vorlag und somit eine gezielte Bewertung des Einflusses ferritischer, ferritisch-perlitischer und perlitischer Grundgefüge erlaubte. Im Rahmen des Versuchsprogramms wurden die gefügeabhängigen mechanischen und bruchmechanischen Kennwerte in Abhängigkeit von der Temperatur bei statischer, dynamischer und zyklischer Beanspruchung bestimmt. Sie gestatten damit die vergleichende Einordnung von Gusseisenwerkstoffen mit globularer und vermicularer Graphitausbildung und ermöglichen die Bewertung des Einflusses der Graphitausbildung auf den Risseinleitungs- und Rissausbreitungswiderstand. Die vorliegenden Ergebnisse sind Grundlage sowohl für eine beanspruchungsgerechtere Werkstoffauswahl bzw. Bruchsicherheitsbewertung als auch für die Ableitung qualitätssichernder Maßnahmen.
|
20 |
Simulation dynamisch belasteter Radialgleitlager unter MischreibungsbedingungenBobach, Lars January 2008 (has links)
Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2008
|
Page generated in 0.0832 seconds