• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 61
  • 49
  • 20
  • 2
  • Tagged with
  • 130
  • 88
  • 57
  • 50
  • 50
  • 50
  • 45
  • 23
  • 19
  • 15
  • 12
  • 12
  • 11
  • 10
  • 10
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Prozessentwicklung der elektroenzymatischen Sulfoxidation mit Chloroperoxidase

Lütz, Stephan. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2004--Bonn.
22

Elektrochemische Abscheidung von Bruschitschichten auf Titan in Gegenwart von Kristallisationsinhibitoren zur Steuerung von Kristallitgröße und biologischer Reaktion / Brushite coatings on titanium by electrochemical deposition in the presence of crystallization inhibitors to control of crystallite size and biological reaction

Wettstein, Lars January 2020 (has links) (PDF)
Es erfolgte eine elektrochemische Abscheidung von Bruschitschichten auf Titan in Gegenwart von Kristallisationsinhibitoren. Dabei wurden die Kristallisationsinhibitoren Zitronensäure, treta-Natriumdiphosphat-Decahydrat und Phytinsäure verwendet und die entstandenen Schichten mit denen ohne Inhibitorzugabe verglichen. Um das Ausmaß der Inhibierung zu verifizieren, wurde die Masse aller Schichten gemessen, welche für die Inhibition mit Zitronensäure und Phytinsäure abnahm und für Natriumdiphosphat zunahm. Die kristallographische Zusammensetzung der mit und ohne Inhibierung abgeschiedenen Schichten wurde mit Hilfe der Röntgendiffraktometrie bestimmt und zeigte, dass sich reine Bruschitschichten mit unterschiedlichem amorphem Anteil abschieden. Die daraus entstandenen Werte lieferten zugleich die Informationen über die einzelnen Kristallitgrößen innerhalb der Schichten. Über den Einfluss der Inhibitoren auf die Schichtmorphologie gaben rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen weiteren Aufschluss. Die Inhibition verursachte teils mit Rissen durchzogene Schichten, deren Kristallformationen sich von Standardelektrolyt unterschieden. Ausgewählte Proben wurden unter verschiedenen Bedingungen desinfiziert bzw. sterilisiert und nachfolgend erneut gewogen und mittels Röntgendiffraktogrammetrie und Rasterelektronenmikroskopie analysiert. Nach der Desinfektion entstanden reine Bruschitschichten, die an Masse verloren aber trotzdem die typischen Kristallformationen zeigten. Die Sterilisation führte zur Umwandlung von Bruschit in Monetit und Hydroxylapatit. Des Weiteren wurde die biologische Reaktion der Schichten auf humane fötale Osteoblasten-Zelllinien zur Überprüfung der Zellverträglichkeit ermittelt. Die entstandenen Ergebnisse waren nicht verwertbar und enthielt sehr hohe Standardabweichungen. / Brushite coatings were deposited on titanium by electrochemical deposition in the presence of various crystallization inhibitors such as citric acid, treta-sodium diphosphate decahydrate and phytic acid. The resulting layers were compared with those without inhibitor addition. To verify the extent of inhibition, the mass of all layers was measured, which decreased for inhibition with citric acid and phytic acid and increased for sodium diphosphate. The crystallographic composition of the layers deposited with and without inhibition was determined by X-ray diffraction and showed pure brushite caotings with different amorphous content. The resulting values also provided information about the individual crystallite sizes within the layers. Scanning electron microscope images provided further information about the influence of the inhibitors of the layer morphology. The inhibition caused layers partly interspersed with cracks, whose crystal formations differed from the standard electrolyte. Selected samples were disinfected or sterilized under various conditions and subsequently reweighed and analyzed by X-ray diffraction and scanning electron microscopy. After disinfection, pure brushite caotings were formed, which lost mass but still showed the typical crystal formations. Sterilization led to the transformation of brushite into monetite and hydroxyapatite. Furthermore, the biological response of the layers to human fetal osteoblast cell lines was determined to test cell compatibility. The results obtained were not usable and contained very high standard deviations.
23

Theory of electrochemical pattern formation under global coupling

Plenge, Florian Moritz. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. University, Diss., 2003--Berlin.
24

Mass transport aspects of polymer electrolyte fuel cells under two-phase flow conditions

Kramer, Denis 05 August 2009 (has links) (PDF)
Die Visualisierung und Quantifizierung von Flüssigwasseransammlungen in Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen konnte mittels Neutronenradiographie erreicht werden. Dank dieser neuartigen diagnostischen Methode konnte erstmals die Flüssigwasseransammlung in den porösen Gasdiffusionsschichten direkt nachgewiesen und quantifiziert werden. Die Kombination von Neutronenradiographie mit ortsaufgelösten Stromdichtemessungen bzw. lokaler Impedanzspektroskopie erlaubte die Korrelation des inhomogenen Flüssigwasseranfalls mit dem lokalen elektrochemischen Leistungsverhalten. Systematische Untersuchungen an Polymerelektrolyt- und Direkt-Methanol-Brennstoffzellen verdeutlichen sowohl den Einfluss von Betriebsbedingungen als auch die Auswirkung von Materialeigenschaften auf die Ausbildung zweiphasiger Strömungen.
25

N4-Chelatelektroden für die organische Elektrosynthese

Jansen, Rolf. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 1994--Duisburg.
26

Untersuchungen zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit an austenitischen und austenitisch-ferritischen Chrom-Nickel-Stählen mit Hilfe elektrochemischer Reaktivierungstests (ERT) /

Hempsch, Anke. January 2008 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2008.
27

Mikrostrukturmodellierung von Elektroden für die Festelektrolytbrennstoffzelle

Rüger, Bernd January 2009 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2009 / Hergestellt on demand. - Auch im Internet unter der Adresse http://uvka.ubka.uni-karlsruhe.de/shop/isbn/978-3-86644-409-6 verfügbar
28

Der Einfluß ionen- und elektronenleitender Oxidkeramiken auf die Kinetik der Methanolreformierung

Allmendinger, Frank. January 2003 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2003.
29

Der Einfluss des kathodischen Prozesses auf das elektrochemische Rauschen bei den Keimbildungsprozessen der Lochkorrosion

Sarmiento Klapper, Helmuth January 2009 (has links)
Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2009
30

Optical, structural and redox properties of nanotubular j-aggregates of amphiphilic cyanine dyes

Eisele, Dörthe Melitta January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009

Page generated in 0.0595 seconds