• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Erstellung einer Checkliste zur Beurteilung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten nach ergonomischen Gesichtspunkten / Creating a checklist for assessing the workplace of a physiotherapist according to ergonomic aspects

Gauermann, Christoph 18 December 2013 (has links) (PDF)
Einleitung: Arbeitsbedingte Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind unter Physiotherapeuten sehr häufig. Die präventive Forschung hat diese Berufsgruppe bisher kaum untersucht. In diesem Zusammenhang stellt die Veränderung des Arbeitsumfeldes einen vielversprechenden Ansatz für die Verhinderung arbeitsbedingter Erkrankungen dar. Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung einer Checkliste zur Bewertung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten zu erstellen. Material und Methoden: Es wurde im September 2011 eine Literatursuche mit folgenden Datenbanken und Suchmaschinen durchgeführt: „CEBP“, „Cochrane“, „Ebsco“, „GoogleScholar“, „Medpilot“, „PeDro“, „Pubmed“ und dem Online-Katalog der württembergischen Landesbibliothek. Nach systematischem Aussortieren verblieben 13 Studien und zwei Bücher, zu denen durch unsystematische Suche weitere zwei Bücher hinzukamen. Aus den Suchergebnissen wurden Daten erhoben, die für die Erstellung einer Checkliste relevant sind. Ergebnisse: Es entstand eine literaturgestützte Checkliste, die sowohl direkt angewendet, als auch als Hilfe zur Entwicklung einer individuellen Arbeitsplatzumgestaltung verwendet werden kann. Diskussion: Eine literaturgestützte Checkliste zur Beurteilung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten ist, nach Wissensstand des Autors, in dieser Form einzigartig. Jeder einzelne Punkt der Checkliste wird näher und von verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. / Introduction: Work related musculoskeletal disorders are common among physiotherapists. Preventive research examined this profession rarely until today. In this background changing working environment could be an important way to prevent work related illnesses. The aim of this study is the creation of a checklist for assessing the workplace of a physiotherapist. Material and Methods: A search for literature took place in September 2011 in following databases and search engines: “CEBP“, “Cochrane“, “Ebsco“, “GoogleScholar“, “Medpilot“, “PeDro“, “Pubmed“ and the online-catalogue of the “württembergische Landesbibliothek”. After a systematic sort out remained 13 studies and two books to which another two books from an unsystematic search were added. From the results of the searches relevant data to create a checklist were extracted. Results: A literature-based checklist was developed, which can be used directly or as a help to develop an individual workplace change program. Discussion: In the knowledge of the author a literature-based checklist for assessing the workplace of a physiotherapist is unique. Each checklist item is described more closely and discussed separately.
2

Erstellung einer Checkliste zur Beurteilung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten nach ergonomischen Gesichtspunkten

Gauermann, Christoph 18 December 2013 (has links)
Einleitung: Arbeitsbedingte Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind unter Physiotherapeuten sehr häufig. Die präventive Forschung hat diese Berufsgruppe bisher kaum untersucht. In diesem Zusammenhang stellt die Veränderung des Arbeitsumfeldes einen vielversprechenden Ansatz für die Verhinderung arbeitsbedingter Erkrankungen dar. Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung einer Checkliste zur Bewertung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten zu erstellen. Material und Methoden: Es wurde im September 2011 eine Literatursuche mit folgenden Datenbanken und Suchmaschinen durchgeführt: „CEBP“, „Cochrane“, „Ebsco“, „GoogleScholar“, „Medpilot“, „PeDro“, „Pubmed“ und dem Online-Katalog der württembergischen Landesbibliothek. Nach systematischem Aussortieren verblieben 13 Studien und zwei Bücher, zu denen durch unsystematische Suche weitere zwei Bücher hinzukamen. Aus den Suchergebnissen wurden Daten erhoben, die für die Erstellung einer Checkliste relevant sind. Ergebnisse: Es entstand eine literaturgestützte Checkliste, die sowohl direkt angewendet, als auch als Hilfe zur Entwicklung einer individuellen Arbeitsplatzumgestaltung verwendet werden kann. Diskussion: Eine literaturgestützte Checkliste zur Beurteilung des Arbeitsplatzes eines Physiotherapeuten ist, nach Wissensstand des Autors, in dieser Form einzigartig. Jeder einzelne Punkt der Checkliste wird näher und von verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. / Introduction: Work related musculoskeletal disorders are common among physiotherapists. Preventive research examined this profession rarely until today. In this background changing working environment could be an important way to prevent work related illnesses. The aim of this study is the creation of a checklist for assessing the workplace of a physiotherapist. Material and Methods: A search for literature took place in September 2011 in following databases and search engines: “CEBP“, “Cochrane“, “Ebsco“, “GoogleScholar“, “Medpilot“, “PeDro“, “Pubmed“ and the online-catalogue of the “württembergische Landesbibliothek”. After a systematic sort out remained 13 studies and two books to which another two books from an unsystematic search were added. From the results of the searches relevant data to create a checklist were extracted. Results: A literature-based checklist was developed, which can be used directly or as a help to develop an individual workplace change program. Discussion: In the knowledge of the author a literature-based checklist for assessing the workplace of a physiotherapist is unique. Each checklist item is described more closely and discussed separately.

Page generated in 0.0678 seconds