• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Formaldehydemissionen aus Biogas-BHKW

Neumann, Torsten, Hofmann, Uwe, Zikoridse, Gennadi 30 March 2009 (has links) (PDF)
Abgasemissionsmessungen an Biogasanlagen-BHKW zeigten Überschreitungen des gemäß TA Luft festgelegten Formaldehydgrenzwertes. Ursache sind unvollständig ablaufende Verbrennungsprozesse. Die Biogasqualität, die Motorabstimmung und die Motorenwartung sind dabei von entscheidender Bedeutung. Für die vorliegende Schriftenreihe wurden vorhandene Messergebnisse von 97 BHKW im Hinblick auf mögliche Einflüsse und Korrelationen zwischen Biogaserzeugungsprozessen, Methangehalt, BHKW-Spezifikationen, Motorprozesse und der Wartung auf die Bildung von Formaldehyd untersucht. In die Auswertung gingen neben vorhandenen Messberichten, Datenblätter von sächsischen Anlagenbetreibern und Messergebnisse aus Thüringen ein. Im Ergebnis aller Untersuchungen stellt die Studie sechs Maßnahmenvorschläge zur Minderung der Formaldehydemissionen aus Biogas-BHKW vor.
2

Formaldehydemissionen aus Biogas-BHKW

Neumann, Torsten, Hofmann, Uwe, Zikoridse, Gennadi 30 March 2009 (has links)
Abgasemissionsmessungen an Biogasanlagen-BHKW zeigten Überschreitungen des gemäß TA Luft festgelegten Formaldehydgrenzwertes. Ursache sind unvollständig ablaufende Verbrennungsprozesse. Die Biogasqualität, die Motorabstimmung und die Motorenwartung sind dabei von entscheidender Bedeutung. Für die vorliegende Schriftenreihe wurden vorhandene Messergebnisse von 97 BHKW im Hinblick auf mögliche Einflüsse und Korrelationen zwischen Biogaserzeugungsprozessen, Methangehalt, BHKW-Spezifikationen, Motorprozesse und der Wartung auf die Bildung von Formaldehyd untersucht. In die Auswertung gingen neben vorhandenen Messberichten, Datenblätter von sächsischen Anlagenbetreibern und Messergebnisse aus Thüringen ein. Im Ergebnis aller Untersuchungen stellt die Studie sechs Maßnahmenvorschläge zur Minderung der Formaldehydemissionen aus Biogas-BHKW vor.
3

Biogas-BHKW: Einflussparameter auf die Formaldehydemissionen

Neumann, Torsten, Beer, Volker, Wedwitschka, Harald 24 August 2010 (has links) (PDF)
An 11 Blockheizkraftwerken (BHKW) ohne Oxidationskatalysator und an 10 BHKW mit Oxidationskatalysator in Sachsen und Thüringen wurden die Einflussfaktoren auf die Formaldehydemissionen untersucht. Geprüft wurden insbesondere die Motorbetriebsparameter wie z.B. Zylindertemperaturen, Verbrennungsluftverhältnis, die Biogaszusammensetzung und die Biogasfeuchte. Im Ergebnis konnte kein bzw. nur ein geringer Einfluss der untersuchten Parameter auf die Formaldehydbildung festgestellt werden. Ebenfalls ließ sich bei den meisten der untersuchten Anlagen kein Einfluss von Wartungstätigkeiten sowie Ersatzteil- und Betriebsstoffwechseln auf die Formaldehydemissionen feststellen. Sollte der Gesetzgeber künftig einen niedrigeren Formaldehydgrenzwert vorschreiben, werden zusätzliche Technologien zur Biogasaufbereitung z.B. mit Aktivkohlefilter und zur Abgasnachbehandlung z.B. mit Oxidationskatalysator oder Thermoreaktor notwendig. Diese müssen aber noch hinsichtlich ihrer Standzeiten untersucht und optimiert werden.
4

Biogas-BHKW: Einflussparameter auf die Formaldehydemissionen

Neumann, Torsten, Beer, Volker, Wedwitschka, Harald 24 August 2010 (has links)
An 11 Blockheizkraftwerken (BHKW) ohne Oxidationskatalysator und an 10 BHKW mit Oxidationskatalysator in Sachsen und Thüringen wurden die Einflussfaktoren auf die Formaldehydemissionen untersucht. Geprüft wurden insbesondere die Motorbetriebsparameter wie z.B. Zylindertemperaturen, Verbrennungsluftverhältnis, die Biogaszusammensetzung und die Biogasfeuchte. Im Ergebnis konnte kein bzw. nur ein geringer Einfluss der untersuchten Parameter auf die Formaldehydbildung festgestellt werden. Ebenfalls ließ sich bei den meisten der untersuchten Anlagen kein Einfluss von Wartungstätigkeiten sowie Ersatzteil- und Betriebsstoffwechseln auf die Formaldehydemissionen feststellen. Sollte der Gesetzgeber künftig einen niedrigeren Formaldehydgrenzwert vorschreiben, werden zusätzliche Technologien zur Biogasaufbereitung z.B. mit Aktivkohlefilter und zur Abgasnachbehandlung z.B. mit Oxidationskatalysator oder Thermoreaktor notwendig. Diese müssen aber noch hinsichtlich ihrer Standzeiten untersucht und optimiert werden.

Page generated in 0.1033 seconds