• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 14
  • Tagged with
  • 14
  • 13
  • 13
  • 13
  • 13
  • 13
  • 8
  • 6
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die Entwicklung des Generalbasses in den gedruckten italienischen Instrumentalwerken der Jahre 1595 bis 1655

Freiberg, Irmtraut. January 2002 (has links)
Revised Thesis (doctoral)--Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Wien. / Includes bibliographical references (p. 185-210) and index.
2

Werckmeisters undatierte Generalbasslehre. Ein nachgelassenes Werk

Ziegler, Reinald 03 September 2020 (has links)
No description available.
3

Generalbass, Satzmodelle, tonale Netze:: Matthias Waldhör als Musiktheoretiker

Petersen, Birger 26 October 2023 (has links)
Der Kemptener Organist und Komponist Matthias Waldhör (1796–1833) ist nur noch aufgrund der starken Verbreitung seiner Neuen Volks-Gesang-Schule von 1830 bekannt, die sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor allem im Alpenraum großer Beliebtheit erfreute. Weniger bekannt ist seine Theoretisch-practische Clavier-, Partitur-, Präludier- und Orgel-Schule aus den späten zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts, die nur noch sehr selten in Musikbibliotheken nachweisbar ist. Der dritte, 1827 erschienene Teil dieser Schule ist nahezu ausschließlich musiktheoretischen Fragestellungen gewidmet; seine geringe Verbreitung verwundert angesichts der stolzen Zahl von immerhin 900 Subskribenten. / Today the Bavarian organist and composer Matthias Waldhör (1796–1833) is well known because of the dissemination of his Neue Volks-Gesang-Schule, printed in 1830 and read very broadly in the first half of the nineteenth century, especially in the Alpine region. His Theoretisch-practische Clavier-, Partitur-, Präludier- und Orgel-Schule from the late 1820s is less known – and a rare book in music libraries and archives. The third part of it, published in 1827, is exclusively dedicated to aspects of music theory; the small circulation astonishes – because of the high number of more than 900 subscriptions.
4

Musiktheorie – »Begriff und Praxis«: 2. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Musiktheorie, München 2002

Rohringer, Stefan 17 September 2023 (has links)
No description available.
5

Ausweichung und Modulation in Generalbassschulen um 1700

Synofzik, Thomas 22 September 2023 (has links)
Die ersten Diskussionen musikalischer Modulation oder Ausweichung von einer Tonart zu einer anderen finden sich nicht in Kompositionslehren, sondern in Generalbasstraktaten. Dabei erscheinen diese neuen Konzeptionen grundsätzlich bei Autoren, die auch neue Tonartensysteme anerkennen. Es gibt keinerlei Verbindungen zu früheren Begriffen wie mutare il modo (Zarlino) oder Mutatio toni und Alteratio modi (Bernhard). In England und Frankreich, wo sich auch die ersten Tonartkategorisierungen nach Moll und Dur finden, zeigen sich ab 1667 erste Beschreibungen von Modulation im neueren Sinne. Matthew Locke gab 1673 noch keine Regeln, aber Notenbeispiele für Übergänge von einer Tonart in eine andere. Gasparini 1708 und Heinichen 1711 geben Vorzeichenregeln. Erst mit Rameaus Traité von 1722 und seiner Anerkennung charakteristischer Dissonanzen für Dominante und Subdominante werden Regeln für Modulation auf eine neue Basis gestellt. / The first discussions of musical modulation or transition from one key to another are not to be found in composition primers but in thorough bass treatises. These new concepts generally appear with authors who also offer new key systems and have no relations to earlier terms of mutare il Modo (Zarlino) or Mutatio toni and Alteratio modi (Bernhard). It is in England and France, where we also find the first key categorizations according to major and minor, that – from 1667 – we find the first descriptions of modulation in the modern sense. Matthew Locke in 1673 did not give rules but musical examples for transitions from one key to another. Gasparini in 1708 and Heinichen in 1711 give rules of accidentals. Only with Rameau’s Traité of 1722 and his recognition of characteristical dissonances for dominant and subdominant that rules for modulation receive a new basis.
6

»… nur ein Weiberer liebt so einen weichherzigen Gesang«: Gender-Metaphern in Joseph Riepels Anfangsgründen zur musicalischen Setzkunst

Eckert, Stefan 22 September 2023 (has links)
Die musiktheoretische Schriften Joseph Riepels (1709-1782) sind nicht nur für ihren Beitrag zur Satzlehre des 18. Jahrhunderts, sondern auch für ihre Dialogstruktur und Riepels eigenwilligen Sprachgebrauch bekannt. In der Tat, Riepels Traktate, die einem wirklichen Kompositionsunterricht ähneln und sich als lebhaftes Zwiegespräch zwischen einem Lehrer und Schüler entfalten, bestehen nicht aus einer Sammlung trockener Kompositionsregeln, sondern sie konfrontieren uns mit dem musikalischen Denken des 18. Jahrhunderts. Gender-Metaphern spielen eine große Rolle in Riepels Beschreibung von musikalischer Form. Während er, nicht unerwartetet, den Dur-Moll Tonartenkontrast dem männlichen und weiblichen Geschlechtsunterschied gleichsetzt, erstreckt sich sein Gebrauch von Gender zur Erklärung von Musik auch auf andere Gebiete. Beispielsweise vergleicht Riepel den Effekt einer Komposition in Moll, die mit einem Dur-Akkord endet, mit einem Mann, der, nachdem er für eine lange Zeit den Geschichten seiner Frau zugehört hat, ihr dann einfach sagt: »Halt den Mund Frau«. Er bezeichnet eine bestimmte melodische Fortführung als ›verkehrten Zwitter‹, beurteilt Melodien in Bezug auf Gender und erklärt, »nur ein Weiberer liebt so einen weichherzigen Gesang«, und er vergleicht nicht zuletzt die Hierarchie innerhalb einer Tonart mit der Rangordnung zwischen Männern und Frauen auf einem Bauernhof. Ausgehend von den Studien von Lakoff und Johnson betrachte ich Metaphern nicht einfach als unterhaltsame Art und Weise, um über Musik zu sprechen, sondern ich verstehe sie als Zeugnis dafür, wie soziale Strukturen in musikalische Strukturen eingebettet sind. Während stetige Strömungen der Zeit und ein größeres Verlangen für sprachliche Abstraktion, diese Verbindung zwischen musikalischen und sozialen Strukturen weggewaschen haben, bringen Riepels Schriften sie nachdrücklich zum Vorschein. In diesem Vortrag untersuche ich deshalb einen Moment in der Entstehung von Gender-Metaphern als Beitrag zur historischen Bewertung von musikalischen Konzeptionen. / The music theoretical writings of Joseph Riepel (1709-1782) are known not only for their contribution to eighteenth century compositional theory but also for their dialogue structure and Riepel’s idiosyncratic language usage. Indeed, Riepel’s treatises, which resemble actual lessons in composition and unfold as lively dialogues between a teacher and a student, render not stifled attempts in regulating musical composition but confront and engage us with mid-eighteenth century musical thought. Gender metaphors play a large role in Riepel’s account of musical structure. While not unexpectedly he equates the major-minor key difference with the masculine-feminine opposition, his use of gender as a means of explaining music extends to other areas as well. For example, within his discussion of form he compares the effect of a composition in minor that ends with a major chord to a husband who, after listening for a long time to his wife’s stories, simply says to her “Shut up woman,” and he identifies a particular continuation of a phrase as a “reversed hermaphrodite.” He judges melodies in terms of gender, stating, for example, that “… only a womanly man would love such a softhearted melody.” And, finally, he compare the relationships within a given key to the hierarchical relationship between the men and women working on a farm. Drawing on Lakoff and Johnson’s work I argue that these metaphors constitute not simply “entertaining” ways of talking about music, but that they tell us something about how underlying social structures reside in musical structure. While the steady currents of time and the desire for greater linguistic abstraction have washed away the association between musical and social structures, Riepel’s writings forcefully articulate these associations. This paper examines a moment in the formation of gender metaphors contributing to a historical appraisal of musical conceptions.
7

Kanonmodelle ›Note gegen Note‹ in der Musiktheorie des 18. Jahrhunderts

Froebe, Volker 17 October 2023 (has links)
No description available.
8

Georg Friedrich Händels Generalbass-Übungen als praktische Kompositionslehre

Korte, Oliver 17 October 2023 (has links)
No description available.
9

Grund-, Sext-, Sext-, Grund- ...: Ein Vergleich von oktavregelähnlichen Systemen vor 1716

Winter, Judith 23 October 2023 (has links)
No description available.
10

Partimento-Pädagogik im Geiste der französischen Romantik: Henry Challans 380 Basses et chants donnés (1960)

Remeš, Derek 27 October 2023 (has links)
Am Anfang des 19. Jahrhunderts übernahm das Pariser Conservatoire verschiedene Aspekte der italienischen Lehrmethoden, insbesondere die Partimenti. Diese französische Tradition begann mit dem Traktat Charles-Simon Catels (1802) und entwickelte sich durch die Publikationen von François-Joseph Fétis (1844), Théodore Dubois (1891), und Charles Koechlin (1927–30) weiter. Henri Challans 380 Basses et chants donnés (1960) ist eine der letzten Veröffentlichungen der französischen Partimento-Tradition. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Challans Traktat. Challan lehrt unter anderem Kadenz- und Sequenz-Muster, wie sie auch in den Orgelwerken von César Franck, Gabriel Fauré, Alexandre Guilmant und Louis Vierne auftreten. Es lässt sich zeigen, dass solche Satzmodelle wichtige Bestandteile der Improvisationspraxis dieser Organisten-Komponisten waren. Zu den typischsten Stimmführungsmustern des französisch-romantischen Stils gehören Kadenzen, die ich ›plagale Varianten‹ nenne, weil sie von der typischen Plagal-Kadenz abweichen. Manche stilistischen Eigenschaften, die wir heute als charakteristisch für Komponisten dieser Schule verstehen, waren von der Partimento-Tradition am Pariser Conservatoire geprägt. / In the early nineteenth century, the Paris Conservatory adopted various aspects of Italian teaching methods, especially partimenti1891), and Charles Koechlin (1927–30). Henri Challan’s 380 Basses et chants donnés (1960) is one of the last publications of the French partimento tradition. The present article gives an overview of Challan’s treatise. Challan presents various cadences and sequences that also appear in the organ works of César Franck, Gabriel Fauré, Alexandre Guilmant, and Louis Vierne. Such voice-leading models were integral elements of the improvisational practice of these organist-composers. Among the most typical voice-leading patterns of the French-romantic style are cadences that I term »plagal variants,« since they deviate from typical plagal cadences. Many stylistic characteristics typical for composers of this school were influenced by the partimento tradition at the Paris Conservatory.

Page generated in 0.0776 seconds