Spelling suggestions: "subject:"history 195622008"" "subject:"history 195612008""
1 |
Das Robert-Schumann-Haus ZwickauSynofzik, Thomas 20 March 2009 (has links) (PDF)
Als 1901 ein Denkmal für Robert Schumann in seiner Geburtsstadt Zwickau eingeweiht wurde, regte der Musikforscher Max Friedländer in einer der Festreden die Einrichtung eines Schumann-Museums an. Bald gründete sich ein Museumsausschuss, dessen Vorsitz der Oberlehrer Martin Kreisig übernahm. In Schumanns Todesjahr 1856 geboren, war Kreisig über die mit Schumann eng befreundete Familie Serre von Kind auf in die Schumann-Tradition eingeführt worden. Zur 100. Wiederkehr des Geburtstags Robert Schumanns am 8. Juni 1910 konnte die erste Frucht dieser Bemühungen durch eine Sonderausstellung in der Aula des Zwickauer Gymnasiums präsentiert werden.
|
2 |
Das Robert-Schumann-Haus Zwickau: Eine Forschungsstätte von WeltrangSynofzik, Thomas 20 March 2009 (has links)
Als 1901 ein Denkmal für Robert Schumann in seiner Geburtsstadt Zwickau eingeweiht wurde, regte der Musikforscher Max Friedländer in einer der Festreden die Einrichtung eines Schumann-Museums an. Bald gründete sich ein Museumsausschuss, dessen Vorsitz der Oberlehrer Martin Kreisig übernahm. In Schumanns Todesjahr 1856 geboren, war Kreisig über die mit Schumann eng befreundete Familie Serre von Kind auf in die Schumann-Tradition eingeführt worden. Zur 100. Wiederkehr des Geburtstags Robert Schumanns am 8. Juni 1910 konnte die erste Frucht dieser Bemühungen durch eine Sonderausstellung in der Aula des Zwickauer Gymnasiums präsentiert werden.
|
Page generated in 0.0646 seconds