• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 29
  • 7
  • 1
  • Tagged with
  • 37
  • 23
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Die Zulassung von Abfalldeponien durch immissionsschutzrechtliche Genehmigung anstelle abfallrechtlicher Planfeststellung /

Herrmann, Dirk. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 1999--Freiburg i. Br.
22

Die rechtliche Beurteilung von Gerüchen : dargestellt am Beispiel von Geruchsimmissionen aus der Schweinehaltung /

Lang, Mirjam. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Würzburg, 2006. / Literaturverz. S. [134] - 142.
23

Der Schutz des Waldes vor Immissionen /

Heimann-Krähemann, Beatrice Anni. January 1995 (has links)
Diss. Rechts- und Wirtschaftswiss. Bern, 1994. / Bibliogr.
24

Diffuse Staubemissionen

Heidenreich, Ralf, Schmidt, Dirk, Böhme, Andreas, Moczigemba, Torsten, Fleischer, Peter 10 March 2011 (has links) (PDF)
Mit einer mobilen Probenahme- bzw. Messeinrichtung untersuchte das Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden (ILK) im Auftrag des LfULG diffuse Staubemissionen in einer Bauschuttrecyclinganlage. Neben der mobilen Messung mit dem Partikelmessgerät APS 3321 kamen stationäre Messeinrichtungen (Impaktoren u. a.) am Messort zum Einsatz. Im Ergebnis wurden repräsentative Feinstaub- sowie Quarzstaubimmissionen für eine Bauschuttrecyclinganlage ermittelt. In einem weiteren Schritt wurden die Messergebnisse nachgerechnet. Geprüft wurde, ob mit einer Immissionsprognose nach TA Luft auf Basis von Emissionsfaktoren nach VDI 3790 Blatt 3, ähnliche Ergebnisse ermittelt werden. Anhand der durchgeführten Rechnungen wird eingeschätzt, dass die berechneten Werte in der Regel über den Messergebnissen, aber mit einer akzeptablen Toleranz, liegen. Bei Anpassung der Rechenparameter an die Betriebsbedingungen vor Ort wird eine relativ gute Übereinstimmung erzielt.
25

Verantwortungsteilung im Genehmigungsrecht : Entwicklung und Aspekte der Umsetzung eines Sachverständigenmodells für das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren /

Häfner, Christof. January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Freiburg, 2006. / Includes bibliographical references (p. [613]-679) and index.
26

Klimaschutzrelevante Emissionsabgaben in der Russischen Föderation : eine interdisziplinäre Untersuchung ihrer Effizienz /

Rechel, Janine. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Greifswald, 2006.
27

Die immissionsschutzrechtliche Anlagengenehmigung in den Vereinigten Staaten von Amerika : am Beispiel New Jersey unter besonderer vergleichender Berücksichtigung der praktischen Umsetzung und der Verfahrensdauer /

Dadswell, Jacqueline. January 2008 (has links)
Zugl.: Frankfurt (Main), Universiẗat, Diss.
28

Das Vorsorgeprinzip als vorverlagerte Gefahrenabwehr : eine rechtsvergleichende Studie zur Reinhaltung der Luft /

Germann, Matthias. January 1993 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Wien, 1992.
29

Zur stoffstromorientierten Investitionsplanung im Rahmen integrierter Emissionsminderungskonzepte /

Jochum, Rainer. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Karlsruhe, 2001.
30

Rechtliche Bewertung von Geruchsimmissionen /

Riemer, Holger-Ludwig. January 2008 (has links)
Zugl.: Kassel, Universiẗat, Diss., 2008.

Page generated in 0.0929 seconds