• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1585
  • 46
  • 1
  • Tagged with
  • 1625
  • 1625
  • 1625
  • 1625
  • 1625
  • 531
  • 531
  • 469
  • 432
  • 355
  • 350
  • 323
  • 323
  • 308
  • 296
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
131

Reif für die Lern-Insel

Goldammer, Tina 11 August 2016 (has links)
Neue Tische, viele Steckdosen oder mehr Platz zur Entspannung? Die Stadtbibliothek Chemnitz fragte ihre Nutzer, was sie sich wünschen.
132

Editorial

Kahlisch, Thomas 11 August 2016 (has links)
Liebe Leserinnen und Leser, um auch in der Öffentlichkeit „Inklusion“ stärker zu thematisieren, erschien zur Leipziger Buchmesse ein inklusiv gestaltetes Buch, das sich vor allem an sehende Leserinnen und Leser wendet: „Unmöglich. Aber machbar.“ von Antje Mönnig. Die Autorin befasst sich darin mit blinden und sehbehinderten Schülern im inklusiven Unterricht und der Frage, ob das gemeinsame, gleichberechtigte Lernen blinder, sehbehinderter und sehender Schüler möglich ist. Dass der gleichberechtigte Zugang zu Medien und Literatur für Blinde und Personen mit eingeschränkter Sehfähigkeit realisierbar ist, ist für die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) längst keine Frage mehr, sondern selbstverständlich. Sie hat sich dem Thema Inklusion schon seit jeher verschrieben.
133

Aktuelle Geschäftsberichte

11 August 2016 (has links)
Geschäftsberichte 2015
134

Vom Aschenputtel zur Prinzessin…: Die Wandlung der Coswiger Stadtbibliothek

Buchwald, Sabine 19 April 2010 (has links)
Am 14. Januar 2010 wurde die Stadtbibliothek Coswig nach umfassenden Umbauarbeiten neueröffnet. Die Ausleihfläche verdoppelte sich auf 300m², neue Lesebereiche und ein kleines Lesecafé wurden eingerichtet. Die Bibliothek richtete einen Sach- und Arbeitsbereich neu ein. Die Veranstaltungstätigkeit bildet nun auch einen festen Bestandteil der Bibliotheksarbeit. Zudem wurden die Öffnungszeiten von 28 auf 36 Wochenstunden erhöht. Dieser Umbau wurde mit einer Festwoche anlässlich der Neueröffnung vom 14. bis 24. Januar begangen.
135

BIS Kompakt

11 August 2016 (has links)
Bibliotheken im Fachausschuss Medien vertreten // Neuer Vorstand des DBV Landesverbandes Sachsen gewählt // 60 + 10 // Neues Domizil für die Verwaltungsbibliothek der Stadt Chemnitz // Feierliche Rückübertragung des Bücherbusses an die Stadtbibliothek Chemnitz // Nachlese der 6. Chemnitzer Literaturtage // Eduard Geyer: Einwürfe – Über Fußball, die Welt und das Leben… // Der Countdown läuft – Die feierliche Eröffnung des Kulturpalastes rückt in greifbare Nähe // Wolfgang Lippert und Stefan Schwarz in der Haupt- und Musikbibliothek Dresden // „It’s teatime!“ – Einladung zum Tag der offenen Tür in der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) // Europa in der Umweltbibliothek // Erinnerung an ein großzügiges Vermächtnis // Start der letzten Ausschreibungsrunde „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ // Sächsischer Werkstatttag für Bestandserhaltung // Fortbildung: Massenentsäuerung - Praxis für Bibliotheken
136

Autoren

11 August 2016 (has links)
Autorenliste des Heftes 2 / 2016
137

„Wie die Zinnsoldaten“: Altbestandspflege durch Magazinverdichtung in der UB Leipzig

Märker, Almuth 19 April 2010 (has links)
Die UB Leipzig verstärkt mit einer mehrere Monate dauernden Magazinumstellung den Bestandsschutz. Sie hat in den vergangenen Jahren die Bücher, die vor 1600 erschienen sind, in ein Sondersammlungsmagazin umgestellt. Die danach erschienenen Bücher (bis 1940) werden in den nächsten Monaten in sachlichen Gruppen zusammengefasst. Die Kapselschriften werden in neue, säurefreie Kartons gelagert.
138

Editorial: Freude durchs „Fördern“!

Finke, Klaus 13 April 2010 (has links)
Sollte es möglich sein, als Leipziger bzw. Zugezogener eine Institution wie die Bibliotheca Albertina, die Leipziger Universitätsbibliothek, nicht zu kennen? Wohl kaum! Wie bekannt sind aber die Aufgaben, Aktivitäten und Schätze der Universitätsbibliothek Leipzig den Leipzigern? Wenn sie nicht zu den „professionellen“ Nutzern wie Studenten, Universitätsangehörigen und anderen wissenschaftlich Arbeitenden gehören: wahrscheinlich nicht allzu gut.
139

Sachsen auf dem 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek, 15. –18. März 2010

19 April 2010 (has links)
Unter dem Motto „Menschen wollen Wissen!“ fand der diesjährige Leipziger Kongress für Information und Bibliothek statt. Bibliotheken aus Sachsen waren an dem vielseitigen Programm mit folgenden Beiträgen beteiligt.
140

BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen

22 December 2016 (has links)
BIS : Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen erscheint dreimal jährlich.

Page generated in 0.1119 seconds