• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 749
  • 62
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 803
  • 803
  • 803
  • 803
  • 803
  • 526
  • 145
  • 142
  • 130
  • 129
  • 128
  • 127
  • 119
  • 118
  • 118
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Tagungsreader / DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum

21 July 2022 (has links)
Die Tagungsbände zu den DBFZ-Veranstaltungen werden als digitale Version zur Verfügung gestellt. Wir weisen darauf hin, dass unsere Tagungsreader aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht gedruckt werden.
12

Basics of anaerobic digestion: biochemical conversion and process modelling

Weinrich, Sören, Nelles, Michael 07 July 2022 (has links)
No description available.
13

HTP-Fachforum Biobasierte hydrothermale Prozesse – Technologien zur stofflichen und energetischen Nutzung: 11.-12. November 2014, Leipzig

Nelles, Michael 27 July 2022 (has links)
Im Fokus des 1. HTP-Fachforums am 11./12. November 2014 stand - ausgehend von den Ausgangsstoffen, über Prozesse und Apparate bis zu den Produktions- und Randbedingungen - die gesamte Bandbreite der hydrothermalen Prozesse. Diese wurden in Theorie und Praxis (Exkursion nach Halle Lochau) aus Forschungs- und Anwendersicht vorgestellt. Mit einem umfassenden und reichhaltigen Programm richtet sich die Veranstaltungsreihe „HTP-Fachforum“ an Vertreter aus Industrie und Wirtschaft, an kommunale und staatliche Einrichtungen sowie an Wissenschaftler von universitären und außeruniversitären Einrichtungen. Alle Abstracts und Präsentationen sowie die Kurzprofile der beteiligten Referenten finden Sie im vorliegenden Tagungsreader.
14

The Power of Standardisation - Innovationen durch Normen und Standards sichern und erfolgreich am Markt etablieren: 9. Mai 2017, Leipzig

Nelles, Michael, Kittler, Ronny 27 July 2022 (has links)
Am 09. Mai 2017 luden das DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum, die HHL Leipzig Graduate School of Management und die Universität Leipzig in Kooperation mit der Programmbegleitung des BMWi-Förderprogramms „Energetische Biomassenutzung“ zu einer Informationsveranstaltung und anschließendem Workshop zum Thema Standardisierung und Normierung ein. Anhand der beiden Keynotes „Start-ups sichern ihren Erfolg mit Normen und Standards' sowie 'Bedeutung und Anwendung von Normen, Spezifikationen und Standards“ wurde deutlich, dass das Thema sowohl für Unternehmen als auch für Ausgründungen aus der Wissenschaft und den Forschungstransfer zunehmend an Bedeutung gewinnt. Allerdings sind die Vorteile und Kombinationsmöglichkeiten der Normierungs- und Standardisierungsverfahren noch nicht bei allen Akteuren gleichermaßen bekannt. Hier konnte die Veranstaltung durch die Vorstellung von ausgesuchten Förderprogrammen, Normierungsverfahren und Best-Practice-Beispielen ansetzen sowie Fragen und Herausforderungen im Workshop diskutieren. Der vorliegende Band bietet Ihnen die Möglichkeit, die Vorträge und Abstracts noch einmal nachzuvollziehen.
15

Naturschutznachrichten / Naturschutzbund Deutschland (NABU), Regionalverband Leipzig e.V.

08 January 2021 (has links)
No description available.
16

Prognoseentscheidung zum Verschlechterungsverbot: Fachtechnische Arbeitshilfe zur Prognoseentscheidung hinsichtlich des ökologischen Zustands im Rahmen der Prüfung des Verschlechterungsverbots: Sächsische Arbeitshilfe Version 1.1

Döbbelt-Grüne, Sebastian, Modrak, Patrick, Kimmerle, Ina, Bolik, Fabian, Streppel, Klara, Wiese, Tim, Koenzen, Uwe, Feld, Christian 12 October 2021 (has links)
Die Prognose, ob ein Vorhaben an Gewässern gegen das Verschlechterungsverbot nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie verstößt, gehört zu den herausfordernden Aufgaben von Vorhabensträgern und Wasserbehörden. Für 22 Fallgruppen werden die wichtigsten Vorhabenskategorien an Fließgewässern hinsichtlich ihrer Wirkfaktoren, abiotischen Wirkung und biotischen Auswirkungen bis hin zu den betroffenen Bewertungsmodulen für den ökologischen Zustand beschrieben. Vorkehrungen zur Minderung der Auswirkungen helfen, Verschlechterungen zu vermeiden oder Ausnahmegenehmigungen zu ermöglichen. Redaktionsschluss: 11.03.2021
17

Altlastenbehandlung in Sachsen – eine Bestandsaufnahme

Helling, Claudia, Wagner, Heidemarie, Bunk, Jürgen, Gruhne, Sabine, Goldbach, Eberhard 05 August 2021 (has links)
Mit der hier vorgelegten Bestandsaufnahme wird die breite Palette der Altlastenbearbeitung im Freistaat Sachsen dargestellt. Dazu werden erfolgreiche Praxisbeispiele aus den vergangenen zwei Jahrzehnten vorgestellt. Dabei werden sowohl die größten und kostenintensivsten Projekte beschrieben als auch kleinere Maßnahmen erläutert, die zum Teil beispielhaft für eine Vielzahl ähnlicher Maßnahmen in ganz Sachsen stehen. Aus jedem Landkreis bzw. jeder Kreisfreien Stadt wird mindestens ein Projekt erläutert. Die voraussichtlichen Kosten der hier vorgestellten Projekte werden nach Abschluss aller Maßnahmen bei ca. 360 Mio. Euro liegen. Der überwiegende Teil davon sind öffentliche Mittel des Bundes, des Landes und der Europäischer Union. Insgesamt werden damit Umweltgefahren auf einer Fläche von 943 ha beseitigt. Das Kapitel „Zahlen und Fakten“ stellt den Bearbeitungsstand von Mai 2014 aus den verschiedensten Blickwinkeln dar. Mit welchen Kosten die Altlastenbearbeitung verbunden war und ist, kann dem Kapitel „Finanzierung“ entnommen werden. An Hand dieser Zahlen und der Praxisbeispiele wird deutlich, welche Anstrengungen der Freistaat Sachsen unternommen hat, um die beachtlichen Umweltgefahren zu beseitigen und damit auch die Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen vor allem in den industriellen Ballungsräumen deutlich zu verbessern. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen und die Untersuchung und Sanierung von Altlasten wird noch einige Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Redaktionsschluss: 15.10.2014
18

Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2021

05 August 2021 (has links)
Das Energie- und Klimaprogramm regelt die strategische Ausrichtung der Energie- und Klimapolitik bis zum Jahr 2030. Redaktionsschluss: 31.05.2021
19

Grund und Boden: Zahlen, Fakten, Informationen aus Land- und Forstwirtschaft

07 September 2021 (has links)
Die Broschüre gibt einen Überblick über die Böden und Bodenregionen sowie die Nutzung des Bodens in Sachsen. Sie beantwortet in anschaulicher Weise die Fragen: Wieviel Fläche hat Sachsen? Wie sind die bestehenden Eigentumsverhältnisse an Bodenfläche und wie werden die Flächen genutzt? Ausgehend davon, dass mehr als die Hälfte des sächsischen Bodens landwirtschaftlich genutzt wird, bietet die Broschüre aktuelle Daten und Fakten zur Entwicklung der Boden- und Pachtpreise und zur Flächennutzung. Auf einfache Weise wird erklärt, welche Gesetze beim Kauf und Verkauf von landwirtschaftlichem Grundbesitz eine Rolle spielen. Eine Übersicht über die damit verbundenen Genehmigungsvorgänge gibt einen kleinen Einblick in einen wichtigen Teilbereich der Arbeit der Landwirtschaftsbehörden. Redaktionsschluss: 12.09.2018
20

Sustainability of Rural Water Supply in Sub-Saharan Africa: GIT-Based Studies in East-Central Tanzania

Twisa, Sekela Simon 01 October 2021 (has links)
The achievement of sustainable and lasting effects from projects is a significant challenge for donors and the agencies implementing and supporting water supply in developing countries. The current estimations for Sub-Saharan Africa (SSA) suggest that only two out of three water points in rural areas on the continent are functioning at any given time. The region of SSA includes many of the world’s poorest countries, and sustainability of water supply services is vital concerning people without access to safe drinking water. Not surprisingly, many policies and planning decisions are taken without access to adequate data, a situation that increases the risk of inappropriate measures being adopted. The objective of the present study is to address the potential of applying geospatial technology to monitor the sustainability of rural water supply services. It focused on the Wami River Basin in Tanzania due to its diversified use, which benefits a multi-diversity of stakeholders and its role as a vital area for providing water, food and other natural resources. It is in the interest of this study to understanding reasons for “success” and “failure” of water points using Geographic Information Technologies (GIT) based approach to analyse factors of biophysical and human domains that respond to both in time and space. The study analyses the trends in annual and seasonal rainfall time series in the Wami River Basin during 1983–2017 for any significant changes in the patterns and how they affect the access to water supply services in rural areas. First, waterpoint mapping datasets were analysed considering seasonal variation. Later, the study focused on changes in land-use/land-cover patterns upstream and downstream and explored the spatial econometric technique by analysing the impact of land-use/land-cover change on water ecosystem services for domestic use in the basin. Lastly, I provide my vision of the water-food-land nexus giving attention to how it relates to agriculture expansion. I identify trade-offs between and assess the synergies associated with the influence of agriculture intensification and anticipation of water services concerning data availability. The results showed that water points were significantly affected by seasonal changes, both in terms of availability and water quality. There also exists a strong relationship between rural water services and seasons. With a time series of maps, change analysis can reveal the overall development of the land distribution, including the detection of sites of different types of changes. In general, net gain and net loss were observed downstream, indicating that this region was more affected than upstream. I found that all measured land-use/land-cover changes and water point characteristic correlations were statistically significant; therefore, I concluded that land-use/land-cover change affects the water ecosystem in the basin. These findings provide baseline information for decision-makers and stakeholders concerning water supply services for better planning and management decisions in the basin. Furthermore, the approach has contributed to the application of geospatial technologies in rural water supply services and might help pursue sustainability strategies in other basins. The approach based on detailed large-area field data to identify variations in the spatial distribution of the water service supply regarding quality and quantity to a reasonable degree of accuracy. Hence, it presents an excellent opportunity to provide relevant information about water supply services performance in response to spatially and temporally critical importance. However, due to the lack of up-to-date information, it does not cover other essential access aspects concerning the vulnerability of the water services like lack of financial and governance components that play a significant role in the sustainability of rural water supply services. Therefore, more studies should be undertaken to explore the use of Remote Sensing (RS) and Geographic Information Systems (GIS) with different temporal and spatial scales in future research, integrating institutional and socio-economic analyses of environmental sustainability.:Note on the Commencement of the Doctoral Procedure ii Declaration of conformity iii AckAcknowledgements v Abstract vi Zusammenfassung viii 1. Introduction 1 1.1 Background 1 1.2 The Motivation for Research Issues 3 1.3 Objectives of the Study 7 1.4 Description of the Study Area 7 1.5 The Organisation of the Chapters 11 1.6 References 12 2. Seasonal and Annual Rainfall Variability and Their Impact on Rural Water Supply Services in the Wami River Basin 22 2.1 Abstract 22 2.2 Introduction 23 2.3 Methods and Data 24 2.3.1 Statistical Test for Trend Analysis 25 2.3.2 Simple Regression Model 26 2.3.3 Water Point Mapping System 2.4 Results 29 2.4.1 Annual and Seasonal Rainfall Trends Analysis 29 2.4.2 Dry and Wet Seasonal Variation and Use of Water Points 34 2.5 Discussion 43 2.6 Conclusions 45 2.7 References 46 3. Land-Use and Land-Cover (LULC) Change Detection in the Wami River Basin, Tanzania 54 3.1 Abstract 54 3.2 Introduction 55 3.3 Materials and Methods 57 3.3.1 Data Acquisitions and Preparation 57 3.3.2 Classification and Change Detection 58 3.4 Results 59 3.4.1 Accuracy Assessment 59 3.4.2 Upstream Sub-Catchment (Kinyasungwe) 60 3.4.3 Downstream Sub-Catchment (Wami) 65 3.5 Discussion 68 3.6 Conclusions 70 3.7 References 70 4. Impact of Land-Use/Land-Cover Change on Drinking Water Ecosystem Services in Wami River Basin, Tanzania 78 4.1 Abstract 78 4.2 Introduction 79 4.3 Material and Methods 81 4.3.1 Spatial Regression Analysis 81 4.4 Results 83 4.4.1 Accuracy Assessment 83 4.4.2 Kinyasungwe Sub-Catchment 83 4.4.3 Wami Sub-Catchment 89 4.5 Discussion 95 4.6 Conclusion 97 4.7 References 98 5. Water-Food-Land Nexus and Agriculture Expansion: Prospects for Enhancing Water Ecosystem Services in Tanzania 106 5.1 Abstract 106 5.2 Introduction 107 5.3 Nexus Concept and Interlinkage 109 5.4 Exploring Agriculture Expansion and Drinking Water Supply Services Challenges. 112 5.4.1 Agriculture Expansion Challenges. 112 5.4.2 Water Supply Services Challenges. 113 5.5 Trade-off between Agriculture Expansion and Water Ecosystem Services 114 5.6 Synergies and Role of Data to Improve Accountability in Governance for Sustainable Water Ecosystem Services 116 5.7 The Nexus Approach and Synergies based on improved Management Information Systems (MIS) 118 5.8 Monitoring Drought Resilience based on typologies and a composite Nexus Index 119 5.9 Conclusions 120 5.10 References 121 6. Conclusion, Recommendations and Outlook 134 6.1 Conclusion and Recommendations 134 6.2 Outlook 136

Page generated in 0.1536 seconds