• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 14
  • Tagged with
  • 14
  • 14
  • 14
  • 14
  • 14
  • 14
  • 13
  • 12
  • 12
  • 11
  • 10
  • 8
  • 7
  • 5
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Zum Dolomitbergbau in der Mügelner Senke

Boeck, Helmut-Juri 12 July 2017 (has links)
No description available.
2

Zum Kalksteinabbau bei Venusberg und Grießbach

31 March 2020 (has links)
No description available.
3

Der Ostteil um Ostrau

Boeck, Helmut-Juri 12 July 2017 (has links)
No description available.
4

Der Westteil südlich von Mügeln

Boeck, Helmut-Juri 12 July 2017 (has links)
No description available.
5

Zum Kalkbergbau im Nossen- Wilsdruffer Schiefergebirge - ein Nachtrag zum Kalkwerk in Tharandt

Boeck, Helmut-Juri 22 August 2017 (has links)
No description available.
6

Die Grube Neue Silberhoffnung bei Pöhla

Boeck, Helmut-Juri 10 October 2018 (has links)
Eine inzwischen abgeschlossene Sanierungsbaustelle des Sächsischen Oberbergamtes war einer der Anstöße, dem Kalksteinbergbau rund um Schwarzenberg herum nachzuforschen. Die Geschichte dieser Grube führt über den Abbau des Kalksteins hinaus. Auch in Pöhla stand einmal ein Kalkofen...:Inhalt Vorbemerkung 1. Zur Lage und regionalen Geschichte 2. Zur Geologie 3 Zur Montangeschichte 3.1 Der Abbaubeginn (1794 - 1827) 3.2 Der Abbau unter von Elterlein'scher Verwaltung (1794 bis 1852) 3.3 Die Abbauphase durch die Gebr. Porst & Co. (1852 bis 1871) 3.4 Der Abbau unter von Arnim'scher Berg- und Hüttenverwaltung (1871 bis 1908) 3.5 Zur weiteren Geschichte der Grube ab 1929 4. Erhaltene Zeugnisse übertage 5. Verbliebene Zeugnisse untertage 6. Weiterführende Quellen Impressum
7

Zum Kalkbergbau im Nossen-Wilsdruffer Schiefergebirge - Von Miltitz bis Schmiedewalde -

Boeck, Helmut-Juri 04 March 2017 (has links)
Dokumentationsreihe zum Sächsischen Bergbau, Reihe 1 Kalkbergbau:Eine Vorbemerkung ................................................................................................. Zur Lage und Regionalgeschichte der Triebischtäler .............................................. Zur Geologie des Nossen- Wilsdruffer Zwischengebirges und der Kalklager ....... Überblick ............................................................................................................... Die Kalkvorkommen in den unteren Triebischtälern .............................................. Weitere paläozoische Kalkvorkommen ................................................................. Der Kalktuff von Robschütz .................................................................................. Zu den bergrechtlichen Besonderheiten des Kalkstein- Bergbaus ........................ Zum Abbau der Kalklager ...................................................................................... Zur Verarbeitung des „Marmors“ ........................................................................... Das Kalkbrennen (Technischer Kalk-Kreislauf) ..................................................... Zu den Brennöfen vom „Schneller“-Typ ................................................................ Ablöschen des Branntkalks .................................................................................. Das Abbinden ....................................................................................................... Der natürliche Kalkkreislauf .................................................................................. Zur Produktion und zum Absatz der Kalkwerke..................................................... Zur Produktion der einzelnen Werke .................................................................... Bemerkungen zum Absatz .................................................................................... Zur Geschichte des Abbaus .................................................................................. Das von Heynitz'sche „Alte Kalkwerk“ in Miltitz .................................................... Das K. Jurisch'sche „Neue Kalkwerk“ in Miltitz ..................................................... Das Kalkwerk Groitzsch (Kippe & Pietzsch) ......................................................... Die Ranft'schen und Geißler'schen Kalkwerke bei Schmiedewalde ................... Schmutzler ́s Kalkwerk in Burkhardswalde ......................................................... Bergbauzeugnisse Übertage ............................................................................... Untertage im Alten Kalkbergwerk Miltitz .............................................................. Unterwasser im Alten Kalkbergwerk Miltitz ......................................................... Quellenauswahl ................................................................................................... Impressum ........................
8

Zum Kalkbergbau im Nossen- Wilsdruffer Schiefergebirge - Von Blankenstein bis Grumbach / Braunsdorf -

Boeck, Helmut-Juri 04 March 2017 (has links)
Dokumentationsreihe zum Sächsischen Bergbau, Reihe 1 Kalkbergbau in Sachsen:Zur Lage und Regionalgeschichte des mittleren Triebischtales .............................. Zur Geologie der Kalksteinvorkommen im mittleren Triebischtal ........................... Überblick ............................................................................................................... Zum Dolomit ......................................................................................................... Zur Geschichte des Abbaus .................................................................................. Die Kalkwerke Hahn und Faust (Zschalig) in Blankenstein .................................. Das Kayser'sche (Kluge's) Kalkwerk zu Steinbach ............................................... Kalksteinabbau an der Kirsten- Mühle bei Helbigsdorf ......................................... Kalkwerke Krumbiegel und Wätzig, bei Grumbach bzw. Braunsdorf später Vereinigte Braunsdorfer Dolomitwerke ...................................................... Erhaltene Zeugnisse ............................................................................................. Quellenauswahl ................................................................................................... Impressum ..........................................................................................................
9

Zu Leben und Wirken von Helmut Kroh und dessen Dokumentation über die Kalkschieferzone Flöha-Falkenau

Baldauf, Lutz, Mitka, Lutz 04 July 2017 (has links)
No description available.
10

Der Schönbergische Kalkbruch bei Blankenstein

Boeck, Helmut-Juri 23 January 2018 (has links)
Die Veröffentlichung versteht sich als Ergänzung aufgrund neuerer Erkenntnisse zu Reihe 1: Kalkstein und Dolomit – Gewinnung und Verarbeitung in Sachsen Band 2: Zum Kalkbergbau im Nossen- Wilsdruffer Schiefergebirge - Von Blankenstein bis Grumbach / Braunsdorf - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-78810:Inhalt Vorbemerkung Ergänzungen zur Montangeschichte Befahrung des Schönberger Stollns Weiterführende Quellen Impressum

Page generated in 0.318 seconds