• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Behandlungsergebnisse nach differenzierter Therapie kutaner Hämangiome

Schuster, Katja 15 March 2011 (has links) (PDF)
Kutane Hämangiome finden sich bei acht bis zwölf Prozent aller Säuglinge bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Die Behandlungsempfehlungen unterliegen einer regen Diskussion. In der vorliegenden Arbeit wurden 269 Kinder im Alter von 4 Wochen bis 15 Jahren mit 334 kutanen Hämangiomen untersucht, die in der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universitätsklinik Leipzig behandelt wurden. In einer retrospektiven Analyse wurde das Krankengut bzgl. ihrer Behandlungsbedürftigkeit und im Behandlungsfall hinsichtlich der erzielten Resultate, bezogen auf die gewählte Therapieform, beurteilt. Gleichzeitig wurde der Frage nachgegangen, ob patientenseitige Voraussetzungen (Alter, Geschlecht, Hämangiom-größe, Hämangiomlokalisation) oder therapeutische Parameter (Kryotherapie, Lasertherapie, Energieapplikation, Zahl der Sitzungen) das Behandlungsergebnis beeinflussen. Die Ergeb-nisse der Arbeit werden vor dem Hintergrund einer aktuellen Literaturrecherche diskutiert.
2

Zwei- und dreidimensionale power-Doppler-sonographische Untersuchung der Auswirkung lokaler Kryotherapie auf die synoviale Vaskularisierung der Carpusarthritis bei Patienten mit rheumatoider Arthritis /

Albert, Christian Carl Friedrich. January 2009 (has links)
Zugl.: Giessen, Universiẗat, Diss., 2009.
3

Behandlungsergebnisse nach differenzierter Therapie kutaner Hämangiome

Schuster, Katja 26 January 2011 (has links)
Kutane Hämangiome finden sich bei acht bis zwölf Prozent aller Säuglinge bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Die Behandlungsempfehlungen unterliegen einer regen Diskussion. In der vorliegenden Arbeit wurden 269 Kinder im Alter von 4 Wochen bis 15 Jahren mit 334 kutanen Hämangiomen untersucht, die in der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universitätsklinik Leipzig behandelt wurden. In einer retrospektiven Analyse wurde das Krankengut bzgl. ihrer Behandlungsbedürftigkeit und im Behandlungsfall hinsichtlich der erzielten Resultate, bezogen auf die gewählte Therapieform, beurteilt. Gleichzeitig wurde der Frage nachgegangen, ob patientenseitige Voraussetzungen (Alter, Geschlecht, Hämangiom-größe, Hämangiomlokalisation) oder therapeutische Parameter (Kryotherapie, Lasertherapie, Energieapplikation, Zahl der Sitzungen) das Behandlungsergebnis beeinflussen. Die Ergeb-nisse der Arbeit werden vor dem Hintergrund einer aktuellen Literaturrecherche diskutiert.:Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 4 Tabellenverzeichnis 5 1 Ziel der Arbeit 6 2 Hämangiome 7 2.1 Vorbemerkungen, Definitionen 7 2.2 Epidemiologie und Klinik 8 2.3 Diagnostik 10 2.4 Klassifikation 10 2.5 Therapieziele 11 3 Therapiemöglichkeiten 12 3.1 Kryotherapie 12 3.2 Lasertherapie 13 3.3 „Wait and see“-Strategie 16 3.4 Operative Therapie 17 3.5 Andere Therapieformen 18 3.5.1 Steroidbehandlung 18 3.5.2 Interferon Alpha 2a 19 3.5.3 Beta-Rezeptorblocker 20 3.5.4 Embolisation und Sklerosierung 20 3.5.5 Röntgenbestrahlung 21 4 Material und Methoden 23 5 Eigene Ergebnisse 26 5.1 Kryotherapie 26 5.2 Lasertherapie 31 5.3 „Wait and see“ 37 5.4 Chirurgische Entfernung 40 6 Diskussion 42 6.1 Zusammenfassung 42 6.2 Epidemiologische Daten 43 6.3 Diskussion der Ergebnisse der Kryotherapie 44 6.4 Diskussion der Ergebnisse der Lasertherapie 47 6.5 Diskussion der Ergebnisse der „wait and see“-Strategie 51 6.6 Diskussion der Ergebnisse der chirurgischen Entfernung von Hämangiomen 53 6.7 Einflussfaktoren auf die Therapieentscheidung 55 6.8 Kritik an der Methode 58 6.9 Empfehlungen für die praktische Arbeit 59 7 Anhang 62 7.1 Tabellen 62 7.2 Erfassungsbogen Hämangiompatienten 63 Zusammenfassung der Arbeit 66 Literaturverzeichnis 68 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 74 Danksagung 75 Lebenslauf 76
4

German S3 Evidence-Based Guidelines on Focal Therapy in Localized Prostate Cancer: The First Evidence-Based Guidelines on Focal Therapy

Borkowetz, Angelika, Blana, Andreas, Böhmer, Dirk, Cash, Hannes, Ehrmann, Udo, Franiel, Tobias, Henkel, Thomas-Oliver, Höcht, Stefan, Kristiansen, Glen, Machtens, Stefan, Niehoff, Peter, Penzkofer, Tobias, Pinkawa, Michael, Radtke, Jan Philipp, Roth, Wilried, Witzsch, Ullrich, Ganzer, Roman, Schlemmer, Heinz Peter, Grimm, Marc-Oliver, Hakenberg, Oliver W., Schostak, Martin 22 February 2024 (has links)
Background: Focal therapy (FT) is an option to treat localized prostate cancer (PCa) and preserve healthy prostate tissue in order to reduce known side effects from primary whole-gland treatment. The available FT modalities are manifold. Until now, national and international PCa guidelines have been cautious to propose recommendations regarding FT treatment since data from prospective controlled trials are lacking for most FT modalities. Moreover, none of the international guidelines provides a separate section on FT. In this purpose, we provide a synopsis of the consensusbased German S3 guidelines for a possible international use. - Summary: The recently published update of the German S3 guidelines, an evidence- and consensus-based guideline, provides a section on FT with recommendations for diagnostic work-up, indications, modalities, and follow-up. This section consists of 12 statements and recommendations for FT in the treatment of localized PCa. Key Message: The German S3 guidelines on PCa are the first to incorporate recommendations for FT based on evidence and expert consensus including indication criteria for FT, pretreatment, and followup diagnostic pathways as well as an extended overview of FT techniques and the current supportive evidence.

Page generated in 0.0495 seconds