• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Stress im Orchester Aufführungsangst, Arbeitsbedingungen und Persönlichkeitseigenschaften professioneller Orchestermusiker /

Langendörfer, Franziska. Unknown Date (has links) (PDF)
Frankfurt (Main), Universiẗat, Diss., 2008. / Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2007.
2

Möglichkeiten des Umganges mit Lampenfieber bei Jugendlichen im Instrumentalunterricht

Noetzel, Johanna 20 April 2016 (has links)
Was ist Lampenfieber? Was ist Podiumsangst? Und warum sind Jugendliche davon betroffen, die in ihrer Freizeit ein Instrument erlernen und somit im ursprünglichen Sinn keinen objektiv erkennbaren Grund für diesen Zustand der Aufregung haben sollten? Diesen und weiteren Fragen wird in der vorliegenden Masterarbeit nachgegangen, um Erklärungsansätze für das Erleben und Verhalten der Schüler zu finden und einen Ideenkatalog zu bilden, wie der Instrumentallehrer Schüler unterstützen kann, die vor allem von Podiumsangst betroffen sind. Zunächst werden Überschneidungen und Unterschiede der Begriffe „Lampenfieber“ und „Podiumsangst“ dargestellt; bevor die damit in Verbindung gebrachten physischen und psychischen Auswirkungen auf Musiker vor, während oder nach einem Auftritt erläutert werden. Erklärungsansätze für diese werden im Anschluss formuliert. Auch Aspekte des Jugendalters, die im Zusammenhang mit Lampenfieber und Podiumsangst relevant erscheinen, werden betrachtet, wie etwa Auswirkungen körperlicher Entwicklungen auf das Instrumentalspiel oder die Bedeutung der zu absolvierenden Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz im Hinblick auf das Auftrittsverhalten der Schüler. Außerdem umfasst diese Arbeit eine Umfrage mit dem Titel „Lampenfieber – Grund zur Aufregung?“, die an zwei Musikschulen unterschiedlicher Standorte durchgeführt wurde. Die Schüler wurden befragt, inwieweit sie mit Lampenfieber und Podiumsangst vertraut seien, wie es sich bei ihnen auswirke; zum erlebten Ausmaß der Ausprägung der Phänomene in verschiedenen Lebensabschnitten und Auftrittssituationen. Die Ergebnisse wurde nach Alter, Geschlecht und Musikschulstandort gesondert betrachtet und ausgewertet. Zum Abschluss werden die Ergebnisse der Umfrage mit den Erkenntnissen der theoretischen Betrachtung verknüpft, um praxisbezogene Ratschläge und weitere Denkanstöße zu der Thematik zu geben.

Page generated in 0.0666 seconds