• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die Heide liest: Länderübergreifendes Projekt Sachsen – Sachsen-Anhalt

Beska, Bettina, Linke, Martina 19 December 2009 (has links)
Der Naturpark Dübener Heide erstreckt sich im Südosten Sachsen-Anhalts und im Nordwesten Sachsens über eine Fläche von 75.000 ha. Die Stadt Dommitzsch, nördlichste Stadt Sachsens, die sich im Dreiländereck von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg befindet, bildet sozusagen das Tor zur Dübener Heide. Die Bürgermeister der Städte Bad Düben (Sachsen), Dommitzsch (Sachsen), Bad Schmiedeberg (Sachsen-Anhalt), Kemberg (Sachsen-Anhalt), Gräfenhainichen (Sachsen-Anhalt), Pretzsch (Sachsen-Anhalt) und Prettin (Sachsen-Anhalt) gründeten bereits im Jahre 2002 den „Städtebund Dübener Heide“ (www.dommitzsch-tour.de).
2

"Wer liest, gewinnt": Bundesweites Literaturquiz für Schüler machte in der Stadt- und Kreisbibliothek Glauchau Station

Petermann, Kirsten 19 December 2009 (has links)
Wer liest, gewinnt immer – das ist bekanntlich eine Erkenntnis, der sich niemand verschließen kann, der einmal zum Buch gegriffen hat. Seit Ende 2004 macht die Quizveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen aller Schulformen in vielen Bibliotheken Deutschlands halt. Initiiert wurde das Quiz durch eine Kooperation zur Leseförderung zwischen dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V., dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. und der Das Telefonbuch-Servicegesellschaft GmbH unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel aller Akteure ist es, Kindern außergewöhnliche Literatur nahe zu bringen.
3

Beim Lesen tau ich auf: Der Buchsommer in Sachsen: Bilanz und Ausblick

Helbig, Ute 20 December 2010 (has links)
In den Sommerferien 2010 wurde der Buchsommer Sachsen ins Leben gerufen. In den USA gibt es bereits erfolgreiche „Summer Reading clubs“und auch in Deutschland gibt es in anderen Bundesländern bereits gute Erfahrungen. Durch eine einmalige Förderung aus dem Erlös eines Benefizkonzertes des Bundespräsidenten und Mittel des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. konnte das Projekt „Beim Lesen tau ich auf“ in den Bibliotheken Leipzig, Chemnitz, Pirna, Döbeln, Schkeuditz, Torgau und Lößnitz erfolgreich erprobt werden.
4

Die Welt erlesen: Leseförderung in Chemnitz, Glauchau, Hohenstein-Ernstthal und Leipzig

Bürger, Thomas, Elstner, Robert, Fenger, Ramona, Honomichl, Ingrid, Petermann, Kirsten 20 March 2009 (has links)
37 % aller Kinder wird niemals ein Buch vorgelesen, weder im Elternhaus noch im Kindergarten oder in der Schule. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Stiftung Lesen hervor. Dabei ist das Vorlesen die Mutter des Lesens, wie Goethe schon wusste.

Page generated in 0.1112 seconds