• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der Künstler und die Kämpferin : sprachlicheDarstellung von Frauen und Männern in derBerichterstattung der Fußballweltmeisterschaften

Pettersson, Rickard January 2022 (has links)
Durch die Analyse von Zeitungsberichten verschiedenerFußballweltmeisterschaften (Herren-WM 1994 und 2018 und der DamenWM 1995 und 2019), wird ein Bild gezeichnet von einer männlichenFußballwelt, die voller strahlender Stars ist: Geniale Zauberer, die mit ihrerFußballkunst das Publikum in ihren Bann ziehen. Auf der weiblichen Seiteist dieser Spielertyp, zumindest in den untersuchten Zeitungstexten,extrem rar. Der Frauenfußball zeichnet sich stattdessen durch Kampf undStärke aus, wobei die athletischste Mannschaft gewinnt. Diese Tendenzzeigte sich in einer Korpusanalyse, in der untersucht wurde, ob essprachliche Unterschiede in der Darstellung der Berichterstattung überMänner- und Frauenfußball gibt. Insgesamt 120 Texten der FrankfurterAllgemeinen Zeitung und Süddeutschen Zeitung wurden analysiert, und diewahrgenommenen Unterschiede werden in den Texten thematisch kaumdiskutiert, sondern erscheinen nur durch eine Analyse der Wörter, die zurBeschreibung der Meisterschaften verwendet werden. Wörter, die Spielerals speziell, einzigartig oder fast außerirdisch darstellen, kommen mitgrößerer Häufigkeit bei den männlichen Meisterschaften vor. Obwohl dieSprache der Berichterstattung weitgehend gleich ist, können wir also andiesen kleinen sprachlichen Unterschieden den höheren Stellenwert desMännerfußballs deutlich erkennen. Da einige Wörter, die in den 1990erJahren Männern vorbehalten waren, in den Frauentexten von 2019auftauchen, gibt es jedoch einige Anzeichen dafür, dass eine Veränderungin Sicht ist.
2

Einfluss der intermittierenden PTH-Applikation (hPTH 1-34) auf die Frakturheilung des metaphysären Knochens der orchiektomierten Ratte / Influence of intermittend PTH-application (hPTH 1-34) on fracture healing of the metaphyseal bone in orchiectomized rats

Brandsch, Thomas 02 April 2012 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0338 seconds