Spelling suggestions: "subject:"magnetic leads"" "subject:"magnetic beams""
11 |
Application of Magnetic “Fishing” and Mass Spectrometry for Function-based Assays of Biomolecular InteractionsMcFadden, Meghan J. 04 1900 (has links)
<p>The human interactome presents a goldmine of potentially powerful therapeutic targets, yet very few small molecule modulators of protein-protein interactions (PPI) have been identified. PPI pose a particular challenge for drug discovery, and one of the major obstacles to fully exploiting these interactions is a lack of appropriate technologies to screen for modulating compounds. This thesis aims to address the need for function- based approaches that target PPI by using magnetic beads (MB) and mass spectrometry (MS) to develop efficient assays to monitor these interactions and their modulation by small molecules. The work begins with the validation of a novel magnetic “fishing” assay, which uses affinity-capture MB to isolate intact complexes of a “bait” protein from solution. By monitoring the recovery of the secondary binding partner, this assay was used to functionally screen a library of 1000 compounds for small molecule modulators of a calmodulin/melittin (CaM/Mel) model system. The versatility of magnetic “fishing” is clearly demonstrated during a study of a more relevant CaM-based system, which uncovered a novel mode of interaction for the CaM-binding domain of transcription factor SOX9. In addition to the MB-based approach, a simple MS-based competitive displacement assay is developed to identify minimal inhibitory fragments of a target complex as indicators of potential ‘hot-spots’. The assay was used to probe a DNA repair complex of XRCC4/ligaseIV, and identified a short helix that can be used as a more defined target surface for future high-throughput screening and rational drug design. The functional MS-based assays herein are highly adaptable tools to monitor PPI, and will facilitate the study of these and other important biomolecular interactions.</p> / Doctor of Philosophy (PhD)
|
12 |
Nanostructures d'ADN supportées sur billes magnétiques de nouveaux outils senseurs des systèmes de réparation de l'ADN / On beads fluorescent assays based on functionalized dna nanoprobes : new biosensors to monitor specific dna repair activitiesGines, Guillaume 04 October 2013 (has links)
Notre génome, véritable mode d'emploi de chaque cellule et organisme, est constamment menacé par de multiples agents endogènes ou exogènes qui endommagent la biomolécule d'ADN. Ces lésions résultantes, de nature diverse, sont notamment impliquées dans les processus de vieillissement cellulaire, de cancérogénèse et de mort cellulaire. Afin de contrer ces effets néfastes, les organismes ont développé différents systèmes de réparation de l'ADN capables de prendre en charge spécifiquement chaque type de dommages. Parmi ces voies métaboliques, la réparation par excision de base (BER) répare chaque jour des dizaines de milliers de dommages, incluant les bases alkylées, oxydées ou désaminées, les sites abasiques ou encore certaines cassures de brin. Dans le présent travail, nous exposons la mise au point d'un nouveau biocapteur pour la détection des activités enzymatiques du BER. L'outil se caractérise par un set de sondes nucléiques autocomplémentaires, fluorescentes ou pro-fluorescentes, immobilisées sur microbilles paramagnétiques. Chaque sonde est modifiée par l'introduction sélective d'une lésion, substrat d'une activité enzymatique ciblée (ADN N-glycosylase, AP-endonucléase). L'activité d'excision/incision de la lésion, conduit à la coupure de la sonde et à la déshybridation de la structure. L'analyse et la quantification du clivage spécifique est réalisée en fluorescence, soit à partir du surnageant par spectrofluorimétrie, soit des billes par cytométrie en flux. Ce dispositif permet la détection multiplexée des activités enzymatiques de protéines purifiées ou au sein d'extraits nucléaires. Egalement, des applications dans le criblage d'inhibiteurs de la réparation de l'ADN sont envisageables dans le cadre de recherches pré-cliniques. L'adaptation de ces tests in vitro à la détection de la réparation de l'ADN in cellulo a fait l'objet de développements préliminaires. / Our genome, which may be considered as the program of each cell and organism, is constantly threatened by multiple endogenous and exogenous agents that damage the DNA biomolecule. These lesions, that show a wide array of structures, are particularly involved in cell aging, carcinogenesis and cell death. To thwart these negative effects, organisms have developed various DNA repair pathways that take in charge the alterations in a specific manner. Among them, the base excision repair (BER) removes every day dozens of thousands of damages, including alkylated, oxidized or deaminated bases, abasic sites or single strand breaks. In this study, we present the development of a new biosensor for the detection of BER enzymatic activities. The tool is characterized by a set of (pro)fluorescent hairpin-shaped DNA probes, immobilized on paramagnetic beads. Each probe is modified by the selective insertion of a lesion, substrate for the targeted repair enzyme (DNA glycosylase, AP-endonuclease). The excision/incision activity of the lesion leads to the cleavage of the probe together with the dehybridization of the structure. The analysis and quantification of the repair process is carried out by direct fluorescence measurements from the supernatant, or by analysis of the functionalized beads by flow cytometry. This device allows the multiplexed enzymatic activities detection of purified proteins or within nuclear extracts. Applications to the screening of DNA repair inhibitors have been successfully initiated. Finally, the adaptation of these in vitro tests to in cellulo detection of DNA repair activities was investigated in preliminary studies.
|
13 |
Entwicklung von diagnostischen Methoden zum Nachweis von europäischen humanpathogenen Arboviren / Development of diagnostic methods for the detection of European humanpathogenic arbovirusesFinkeisen, Dora Elisabeth 09 July 2014 (has links)
No description available.
|
14 |
Izolace DNA s použitím nově syntetizovaných magnetických nosičů / DNA isolation using newly designed magnetic carriersMachan, Radoslav January 2018 (has links)
Theoretical part of the master thesis was aimed on giving an overview of basic characteristics of magnetic particles, their morphology, basic methods of their synthesis, interaction with DNA and recent applications in biotechnology and biomedicine. The experimental part of thesis was aimed on application of new designed magnetic particles for isolation of both lactobacilli DNA and calf thymus DNA. Two types of magnetic beads were used: hyperbranched poly(glycidyl methacrylate-co-[2-(methacryloyloxy) ethoxy]acetic acid-co-ethylene dimethylacrylate) microbeads covered with amino groups (P(GMA-MOEAA-EDMA)-NH2) and magnetic non-porous poly(2-hydroxyethyl methacrylate) microbeads covered with carboxyl groups (P(HEMA-co-GMA)-COOH). For both types of microbeads two different protocols for preparation of separation mixtures with two different concentrations od poly(ethyleneglycol) 6000 (PEG 6000) as condensation agent were tested. Differences among both types of magnetic microbeads and DNAs used were found. It was shown that both types of microbeads are suitable for DNA isolation in the presence of 8% PEG 6000.
|
15 |
Creating an Efficient Biopharmaceutical Factory: Protein Expression and Purification Using a Self-Cleaving Split InteinCooper, Merideth A. 07 September 2018 (has links)
No description available.
|
16 |
Magnetit-Nanokomposite als Funktionspartikeln für die Bioseparation / Magnetite nanocomposites as functional particles for bioseparation applicationsTchanque Kemtchou, Valéry 09 December 2014 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Herstellung von funktionellen Magnetit-Nanokompositen durch Sprühtrocknung für die Anwendung in der Bioseparation. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Anwendung von Polyelektrolyten als Ionenaustauscher sowie auf der Nachhaltigkeit des Herstellungsprozesses.
Basierend auf einem existierenden Herstellungsprozess wurde die Aufgabenstellung konkretisiert. Es wurden Möglichkeiten zur nachhaltigen Prozessgestaltung der Synthese von kationischen bzw. anionischen magnetischen Funktionspartikeln zur Proteinabtrennung vorgestellt. Als magnetische Komponente wurde Magnetit verwendet. Aufgrund seines pseudo-amphiphilen Charakters und seiner besonderen Eigenschaften in Bezug auf die Stabilisierung von Magnetit-Kolloiden wurde Polyvinylbutyral (Mowital B 30T) als Matrixpolymer bei der Sprühtrocknung benutzt. Für die nachhaltige Prozessgestaltung wurden Isopropanol und Tetrahydrofuran als Dichlormethan-Ersatz bei der Sprühtrocknung verwendet.
Bei der Synthese kationischer Magnetic Beads wurden verzweigtes Polyethylenimin und lineares Poly(Allyamin) als Anionenaustauscher verwendet. Beide Polykationen sind schwache Polyelektrolyte mit Aminogruppen. Für die Verarbeitung der Polykationen als funktionelle Liganden in magnetischen Funktionspartikeln wurde zwei Herstellungsmethoden vorgestellt: eine Synthese ohne Oberflächenmodifizierung, wobei die mechanische und chemische Stabilität der Funktionspartikeln einzig von der chemischen Struktur der eingesetzten Materialien bzw. vom Matrixpolymer abhängt, und eine Synthese mit Oberflächenmodifizierung. Die Synthese mit Oberflächenmodifizierung ist gekennzeichnet durch die kovalente Bindung von Polyethylenimin bzw. Poly(Allyamin) an der Oberfläche der Funktionspartikeln (Polyvinylbutyral). Dafür wurde 1,1’-Carbonyldiimidazol als „zero length“-Crosslinker benutzt. Die nach beiden Methoden hergestellten Funktionspartikeln wurden charakterisiert, um ihre technische Eignung beurteilen zu können. Für die Charakterisierung der sorptiven Eigenschaften wurde unter anderem der Bowman-Birk Inhibitor (BBI) verwendet. Das Protein ist ein Sojaprodukt und für seine krebsvorbeugende Wirkung bekannt. Um die Selektivität der Abtrennung zu untersuchen, wurden BBI-Produkte mit unterschiedlichen Reinheitsgraden benutzt.
Durch die zwei vorgestellten Methoden konnten kationische magnetische Funktionspartikeln erfolgreich hergestellt werden. Alle Funktionspartikeln sind superparamagnetisch, und der Medianwert ihrer Partikelgrößenverteilung liegt im einstelligen Mikrometerbereich. Aufgrund eines höheren Polykationanteils ist die Bindungskapazität der Funktionspartikeln ohne Oberflächenmodifizierung um den Faktor 2,4 größer als die BBI-Bindungskapazität der Funktionspartikeln mit Oberflächenmodifizierung (Qmax=322 mg/g). Das Fehlen eine feste Anbindung des funktionellen Liganden an den Funktionspartikeln ohne Oberflächenmodifizierung verleiht jedoch diesen eine sehr schlechte chemische Stabilität in Lösungen. Es wurde auch gezeigt, dass oberflächenmodifizierte Funktionspartikeln mit ähnlichen Eigenschaften durch den Einsatz von Dichlormethan bzw. Tetrahydrofuran als Lösungsmittelersatz während der Sprühtrocknung hergestellt werden können. Durch den Einsatz von mit Poly(allylamin) oberflächenmodifizierten Funktionspartikeln konnte BBI von technischen Sojamolken unterschiedlicher Reinheitsgrade erfolgreich abgetrennt werden.
Anionische Magnetic Beads wurden mit Kationenaustauscherharz als funktionellem Ligand hergestellt. Dabei wurde Isopropanol als organisches Lösungsmittel während der Sprühtrocknung verwendet. Die Synthese wurde analog zur Synthese der kationischen Magnetic Beads ohne Oberflächenmodifizierung durchgeführt. Es wurde auch hier gezeigt, dass anionische magnetische Funktionspartikeln mit guten sorptiven Eigenschaften durch den Einsatz von Isopropanol als organisches Lösungsmittel hergestellt werden können. Die anionischen Funktionspartikeln besitzen im Vergleich zu Literaturwerten höhere Bindungskapazitäten (bis 280 mg/g; ermittelt mit Lysozym).
Im letzten Kapitel wird der kritische Prozessschritt des Lösungsmittelaustausches behandelt. Nach dem Lösungsmittelaustausch sollten die Magnetitnanopartikeln in der organischen Phase stabil sein. Dies ermöglicht sowohl eine homogene Verteilung der Nanopartikeln in der Matrix als auch deren bessere Verkapselung während der Sprühtrocknung. Es wurde festgestellt, dass sich eine vollständige Abtrennung von Dichlormethan durch die angewendete Destillationsmethode nicht erreichen lässt. Anhand von zwei Modellsystemen — Rizinolsäure- und Ölsäure-beschichteten Magnetitnanopartikeln — und Lösungsmittelgemischen wurde die Stabilität von sterisch stabilisierten Magnetitpartikeln in binären Lösungsmittelgemischen untersucht. Der Fokus bei dieser Untersuchung lag auf der Untersuchung der Stabilität der beschichteten Magnetitnanopartikeln in einer möglichst Dichlormethan- bzw. Isooktan-freien organischen Phase. Als zweites Lösungsmittel (als Lösungsmittelersatz betrachtet) wurden neben Tetrahydrofuran und Isopropanol technisch verbreitete Lösungsmittel wie Isooktan und 1-Butanol eingesetzt.
Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die Anwendung der technischen Rizinolsäure bzw. Ölsäure einen zusätzlichen Einfluss auf die Stabilität der Magnetitpartikeln hat, da diese aus anderen Fettsäuren mit unterschiedlichen chemischen Strukturen bestehen. Die Diskrepanz zwischen der berechneten HANSEN-Distanzen und der Stabilität der Magnetitnanopartikeln mit reinen Fettsäuren lässt vermutet, dass die Zusammensetzung der Lösungsmittelgemische an der fest/flüssig-Grenzfläche anders ist als im freien Volumen. Ein Modell zur Beschreibung der Stabilität der Nanopartikeln, das auf einer Anreicherung des Ausgangslösungsmittels an der Grenzfläche basiert, wurde postuliert. Solange die Diffusion des zweiten Lösungsmittels in die Adsorptionsschicht nicht ausreichend genug ist, um die Löslichkeit der Fettsäureketten entscheidend zu reduzieren und somit einen Abfall der Abstoßungskräfte zwischen der Partikeln hervorzurufen, bleiben alle beschichteten Magnetitnanopartikeln stabil im Lösungsmittelgemisch. Dies ist der Fall für die mit der reinen Rizinolsäure beschichteten Magnetitnanopartikeln in allen verwendeten Lösungsmittelgemischen mit 0,5 Vol. % DCM in der kontinuierlichen Phase.
Durch die vorgestellten Herstellungsmethoden wurde gezeigt, dass magnetische Funktionspartikeln sowohl mit festen partikelförmigen Ionenaustauschern als auch mit flüssigen schwachen Polyelektrolyten erfolgreich synthetisiert werden können. Eine nachhaltige Prozessgestaltung durch die Reduzierung der Dichlormethanmenge im Sprühtrocknungsprozess ist auch möglich. Für eine erfolgreiche industrielle Anwendung der Funktionspartikeln müssen aber ihre chemischen sowie mechanischen Eigenschaften deutlich verbessert werden. Dies könnte z.B. durch die Verwendung eines anderen Matrixpolymers oder durch die Entfernung von nicht gebundenen Bestandteilen durch gezielte Waschung der Funktionspartikeln erfolgen. Die Bindungskapazität sowie die Selektivität der oberflächenmodifizierten Funktionspartikeln sollte ebenfalls verbessert werden. Dafür wurde einen Ansatz durch die Quaternisierung der Aminogruppen präsentiert.
Schließlich würde die Untersuchung der Stabilität der beschichteten Magnetitnanopartikeln in einphasigen reinen Lösungsmitteln nähere Erkenntnisse über das postulierte Modell der Anreicherung von Dichlormethan in der Adsorptionsschicht erbringen. Dabei könnte die Dichlormethanmenge durch mehrstufige Destillation bzw. Rektifikation beim Lösungsmittelaustausch entfernt werden. Eine vollständige Untersuchung dieses Effekts würde zusätzlich eine Antwort auf zahlreiche Fragestellungen der Kolloidchemie in Bezug auf das Stabilitätsverhalten von Pigmentdispersionen (Lacke) oder von beschichteten Nanopartikeln in Polymerlösungen erbringen.
|
17 |
Transmission Electron Microscopy of Graphene and Hydrated Biomaterial Nanostructures : Novel Techniques and AnalysisAkhtar, Sultan January 2012 (has links)
Transmission Electron Microscopy (TEM) on light element materials and soft matters is problematic due to electron irradiation damage and low contrast. In this doctoral thesis techniques were developed to address some of those issues and successfully characterize these materials at high resolution. These techniques were demonstrated on graphene flakes, DNA/magnetic beads and a number of water containing biomaterials. The details of these studies are given below. A TEM based method was presented for thickness characterization of graphene flakes. For the thickness characterization, the dynamical theory of electron diffraction is used to obtain an analytical expression for the intensity of the transmitted electron beam as a function of thickness. From JEMS simulations (experiments) the absorption constant λ in a low symmetry orientation was found to be ~ 208 nm (225 ± 9 nm). When compared to standard techniques for thickness determination of graphene/graphite, the method has the advantage of being relatively simple, fast and requiring only the acquisition of bright-field (BF) images. Using the proposed method, it is possible to measure the thickness change due to one monolayer of graphene if the flake has uniform thickness over a larger area. A real-space TEM study on magnetic bead-DNA coil interaction was conducted and a statistical analysis of the number of beads attached to the DNA-coils was performed. The average number of beads per DNA coil was calculated around 6 and slightly above 2 for samples with 40 nm and 130 nm beads, respectively. These results are in good agreement with magnetic measurements. In addition, the TEM analysis supported an earlier hypothesis that 40 nm beads are preferably attached interior of the DNA-coils while 130 nm beads closer to the exterior of the coils. A focused ion-beam in-situ lift-out technique for hydrated biological specimens was developed for cryo-TEM. The technique was demonstrated on frozen Aspergillus niger spores which were frozen with liquid nitrogen to preserve their cellular structures. A thin lamella was prepared, lifted out and welded to a TEM grid. Once the lamella was thinned to electron transparency, the grid was cryogenically transferred to the TEM using a cryo-transfer bath. The structure of the cells was revealed by BF imaging. Also, a series of energy filtered images was acquired and C, N and Mn elemental maps were produced. Furthermore, 3 Å lattice fringes of the underlying Al support were successfully resolved by high resolution imaging, confirming that the technique has the potential to extract structural information down to the atomic scale. The experimental protocol is ready now to be employed on a large variety of samples e.g. soft/hard matter interfaces.
|
18 |
Preconcentration And Speciation Of Iron By Using Renewable Surface Flow Injection System (rs-fia)Tekin, Serap 01 January 2004 (has links) (PDF)
The main aim of this study is to combine the sol-gel technology and renewable surface flow injection analysis (RS-FIA) techniques for iron speciation and determination. Thus the home-made FIA system, which consists of 2 syringe pumps and 3 multi-position selection valves, is modified with two flow cells (magnetic cell and jet ring cell) in order to be suitable for renewable surface flow injection technique. All the computer programs used for flow injection analysis are modified to control the whole system automatically. Two different types of solid phase extraction materials are used for the speciation of iron in aqueous systems.
Magnetic beads coated with primary amino groups are utilized for the determination of Fe (III). The magnetic bead reactor is created within
the flowing stream by retaining the magnetic beads with a home-made electromagnet. The elution cycle for Fe (III) is done with 0.1 M EDTA solution and determined on-line by transferring to an atomic absorption spectrometer. The spent beads are collected off-line and regenerated.
For the preconcentration of Fe (II), ferrozine doped sol-gel beads are prepared as reactive and disposable surfaces. These beads are handled by the system equipped with a jet ring cell which is connected on-line to a portable UV-VIS fiber optic spectrometer.
Amino sol-gel and ferrozine-doped sol-gel beads are prepared using sol-gel technology and characterized by using surface techniques. Their performances in preconcentration and speciation of iron and the influence of different experimental parameters such as pH, the sequence of reagents, reactor lengths and reaction periods on the flow system are investigated. Renewable surface flow injection analysis is performed by either bead injection or sequential bead injection methods.
|
19 |
Synthesis and applications of functional magnetic polymer beads; synthesis and mass spectrometry analysis of model peptidesZhao, Xiaoning 01 January 2012 (has links)
The first part of the thesis describes the synthesis and application of functional magnetic polymer beads. The traditional suspension polymerization approach was used to synthesize polystyrene-iron oxide (Fe 3 O 4 ) based magnetic beads. The beads were coupled to different surface functional groups. The Fe 3 O 4 particles were encapsulated into a polystyrene shell. The surface functional groups were generated by graft-polymerization with functional monomers. The average size of the beads was in the range of 100-500 μm. Chemical tests showed that the beads were stable in strong acid, strong base and polar solvent. The beads had a fast response to an external magnetic field. A self-emulsion-polymerization approach was developed to synthesize smaller magnetic beads with the - OH groups on the surface. A modified approach based on traditional suspension-polymerization was developed to synthesize acid-durable beads with more Fe 3 O 4 encapsulated inside the beads. A novel emulsion-suspension polymerization method was successfully developed to synthesize much smaller magnetic beads ( A new peptide synthesis approach was developed using functional magnetic beads as the resin for solid phase synthesis. In this application, synthesized magnetic beads were further modified by a two-step reaction. The amino group was anchored onto the surface of these beads, followed by coupling with the Rink amide linker. The resulting beads were used as the resin to synthesize several model peptides. The peptides were successfully synthesized, and the sequences were confirmed by mass spectrometry analysis. The yields of the peptides were comparable to those obtained from commercial Rink amide resin. The second part of the thesis describes the synthesis and mass spectrometry analysis of two series of model peptides. One series has the linear (non-cyclic) structure, A n K, KA n , P n K, and AcA n K. The other series contains cyclic peptides, c-Ac-DAKAK and c-Ac-DADapAK. All peptides were synthesized using solid phase peptide synthesis. The relative proton affinities of the model peptides were measured using the collision induced dissociation experiments using a triple quadrupole mass spectrometer. It was found that the effective proton affinity of a cyclic peptide was significantly reduced compared to a linear analogue. The reduced proton affinity implies an increased lipophilicity of the peptide.
|
20 |
Magnetit-Nanokomposite als Funktionspartikeln für die BioseparationTchanque Kemtchou, Valéry 29 October 2014 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Herstellung von funktionellen Magnetit-Nanokompositen durch Sprühtrocknung für die Anwendung in der Bioseparation. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Anwendung von Polyelektrolyten als Ionenaustauscher sowie auf der Nachhaltigkeit des Herstellungsprozesses.
Basierend auf einem existierenden Herstellungsprozess wurde die Aufgabenstellung konkretisiert. Es wurden Möglichkeiten zur nachhaltigen Prozessgestaltung der Synthese von kationischen bzw. anionischen magnetischen Funktionspartikeln zur Proteinabtrennung vorgestellt. Als magnetische Komponente wurde Magnetit verwendet. Aufgrund seines pseudo-amphiphilen Charakters und seiner besonderen Eigenschaften in Bezug auf die Stabilisierung von Magnetit-Kolloiden wurde Polyvinylbutyral (Mowital B 30T) als Matrixpolymer bei der Sprühtrocknung benutzt. Für die nachhaltige Prozessgestaltung wurden Isopropanol und Tetrahydrofuran als Dichlormethan-Ersatz bei der Sprühtrocknung verwendet.
Bei der Synthese kationischer Magnetic Beads wurden verzweigtes Polyethylenimin und lineares Poly(Allyamin) als Anionenaustauscher verwendet. Beide Polykationen sind schwache Polyelektrolyte mit Aminogruppen. Für die Verarbeitung der Polykationen als funktionelle Liganden in magnetischen Funktionspartikeln wurde zwei Herstellungsmethoden vorgestellt: eine Synthese ohne Oberflächenmodifizierung, wobei die mechanische und chemische Stabilität der Funktionspartikeln einzig von der chemischen Struktur der eingesetzten Materialien bzw. vom Matrixpolymer abhängt, und eine Synthese mit Oberflächenmodifizierung. Die Synthese mit Oberflächenmodifizierung ist gekennzeichnet durch die kovalente Bindung von Polyethylenimin bzw. Poly(Allyamin) an der Oberfläche der Funktionspartikeln (Polyvinylbutyral). Dafür wurde 1,1’-Carbonyldiimidazol als „zero length“-Crosslinker benutzt. Die nach beiden Methoden hergestellten Funktionspartikeln wurden charakterisiert, um ihre technische Eignung beurteilen zu können. Für die Charakterisierung der sorptiven Eigenschaften wurde unter anderem der Bowman-Birk Inhibitor (BBI) verwendet. Das Protein ist ein Sojaprodukt und für seine krebsvorbeugende Wirkung bekannt. Um die Selektivität der Abtrennung zu untersuchen, wurden BBI-Produkte mit unterschiedlichen Reinheitsgraden benutzt.
Durch die zwei vorgestellten Methoden konnten kationische magnetische Funktionspartikeln erfolgreich hergestellt werden. Alle Funktionspartikeln sind superparamagnetisch, und der Medianwert ihrer Partikelgrößenverteilung liegt im einstelligen Mikrometerbereich. Aufgrund eines höheren Polykationanteils ist die Bindungskapazität der Funktionspartikeln ohne Oberflächenmodifizierung um den Faktor 2,4 größer als die BBI-Bindungskapazität der Funktionspartikeln mit Oberflächenmodifizierung (Qmax=322 mg/g). Das Fehlen eine feste Anbindung des funktionellen Liganden an den Funktionspartikeln ohne Oberflächenmodifizierung verleiht jedoch diesen eine sehr schlechte chemische Stabilität in Lösungen. Es wurde auch gezeigt, dass oberflächenmodifizierte Funktionspartikeln mit ähnlichen Eigenschaften durch den Einsatz von Dichlormethan bzw. Tetrahydrofuran als Lösungsmittelersatz während der Sprühtrocknung hergestellt werden können. Durch den Einsatz von mit Poly(allylamin) oberflächenmodifizierten Funktionspartikeln konnte BBI von technischen Sojamolken unterschiedlicher Reinheitsgrade erfolgreich abgetrennt werden.
Anionische Magnetic Beads wurden mit Kationenaustauscherharz als funktionellem Ligand hergestellt. Dabei wurde Isopropanol als organisches Lösungsmittel während der Sprühtrocknung verwendet. Die Synthese wurde analog zur Synthese der kationischen Magnetic Beads ohne Oberflächenmodifizierung durchgeführt. Es wurde auch hier gezeigt, dass anionische magnetische Funktionspartikeln mit guten sorptiven Eigenschaften durch den Einsatz von Isopropanol als organisches Lösungsmittel hergestellt werden können. Die anionischen Funktionspartikeln besitzen im Vergleich zu Literaturwerten höhere Bindungskapazitäten (bis 280 mg/g; ermittelt mit Lysozym).
Im letzten Kapitel wird der kritische Prozessschritt des Lösungsmittelaustausches behandelt. Nach dem Lösungsmittelaustausch sollten die Magnetitnanopartikeln in der organischen Phase stabil sein. Dies ermöglicht sowohl eine homogene Verteilung der Nanopartikeln in der Matrix als auch deren bessere Verkapselung während der Sprühtrocknung. Es wurde festgestellt, dass sich eine vollständige Abtrennung von Dichlormethan durch die angewendete Destillationsmethode nicht erreichen lässt. Anhand von zwei Modellsystemen — Rizinolsäure- und Ölsäure-beschichteten Magnetitnanopartikeln — und Lösungsmittelgemischen wurde die Stabilität von sterisch stabilisierten Magnetitpartikeln in binären Lösungsmittelgemischen untersucht. Der Fokus bei dieser Untersuchung lag auf der Untersuchung der Stabilität der beschichteten Magnetitnanopartikeln in einer möglichst Dichlormethan- bzw. Isooktan-freien organischen Phase. Als zweites Lösungsmittel (als Lösungsmittelersatz betrachtet) wurden neben Tetrahydrofuran und Isopropanol technisch verbreitete Lösungsmittel wie Isooktan und 1-Butanol eingesetzt.
Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die Anwendung der technischen Rizinolsäure bzw. Ölsäure einen zusätzlichen Einfluss auf die Stabilität der Magnetitpartikeln hat, da diese aus anderen Fettsäuren mit unterschiedlichen chemischen Strukturen bestehen. Die Diskrepanz zwischen der berechneten HANSEN-Distanzen und der Stabilität der Magnetitnanopartikeln mit reinen Fettsäuren lässt vermutet, dass die Zusammensetzung der Lösungsmittelgemische an der fest/flüssig-Grenzfläche anders ist als im freien Volumen. Ein Modell zur Beschreibung der Stabilität der Nanopartikeln, das auf einer Anreicherung des Ausgangslösungsmittels an der Grenzfläche basiert, wurde postuliert. Solange die Diffusion des zweiten Lösungsmittels in die Adsorptionsschicht nicht ausreichend genug ist, um die Löslichkeit der Fettsäureketten entscheidend zu reduzieren und somit einen Abfall der Abstoßungskräfte zwischen der Partikeln hervorzurufen, bleiben alle beschichteten Magnetitnanopartikeln stabil im Lösungsmittelgemisch. Dies ist der Fall für die mit der reinen Rizinolsäure beschichteten Magnetitnanopartikeln in allen verwendeten Lösungsmittelgemischen mit 0,5 Vol. % DCM in der kontinuierlichen Phase.
Durch die vorgestellten Herstellungsmethoden wurde gezeigt, dass magnetische Funktionspartikeln sowohl mit festen partikelförmigen Ionenaustauschern als auch mit flüssigen schwachen Polyelektrolyten erfolgreich synthetisiert werden können. Eine nachhaltige Prozessgestaltung durch die Reduzierung der Dichlormethanmenge im Sprühtrocknungsprozess ist auch möglich. Für eine erfolgreiche industrielle Anwendung der Funktionspartikeln müssen aber ihre chemischen sowie mechanischen Eigenschaften deutlich verbessert werden. Dies könnte z.B. durch die Verwendung eines anderen Matrixpolymers oder durch die Entfernung von nicht gebundenen Bestandteilen durch gezielte Waschung der Funktionspartikeln erfolgen. Die Bindungskapazität sowie die Selektivität der oberflächenmodifizierten Funktionspartikeln sollte ebenfalls verbessert werden. Dafür wurde einen Ansatz durch die Quaternisierung der Aminogruppen präsentiert.
Schließlich würde die Untersuchung der Stabilität der beschichteten Magnetitnanopartikeln in einphasigen reinen Lösungsmitteln nähere Erkenntnisse über das postulierte Modell der Anreicherung von Dichlormethan in der Adsorptionsschicht erbringen. Dabei könnte die Dichlormethanmenge durch mehrstufige Destillation bzw. Rektifikation beim Lösungsmittelaustausch entfernt werden. Eine vollständige Untersuchung dieses Effekts würde zusätzlich eine Antwort auf zahlreiche Fragestellungen der Kolloidchemie in Bezug auf das Stabilitätsverhalten von Pigmentdispersionen (Lacke) oder von beschichteten Nanopartikeln in Polymerlösungen erbringen.
|
Page generated in 0.0531 seconds