• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Chinas Landesverteidigung am Beginn der 2020er Jahre: Weißbuch zu Chinas Militärstrategie

Böhme, Rainer 21 January 2020 (has links)
Thema: Chinas Landesverteidigung am Beginn der 2020er Jahre - im Spiegel des Weißbuchs 2019 zur Militärstrategie Chinas. • mit einem Kommentar. • Chinas Weißbuch 2019, gekürzte und bearb. Übersetzung a. d. Engl.; • Chinas Weißbuch 2019, Textoriginal (engl.); • Chinas Weißbuch 2015, gekürzte und bearb. Übersetzung a. d. Engl.:Inhalt: • Vorwort des Herausgebers • Kommentar von Wilfried Schreiber: 'Chinas Weißbuch 2019 zur Militärstrategie und die KP Chinas.' • Übersetzung von Bernd Biedermann: Weißbuch 2019 zu Chinas Militärstrategie. 'Chinas Landesverteidigung im neuen Zeitalter.' • Anhang 1: Übersetzung von Bernd Biedermann: 'Weißbuch 2015 zu Chinas Militärstrategie.' • Anhang 2: Textoriginal (engl.): White paper 2019 - 'China`s National Defense in the New Era (2019)'
2

Russlands Politik zur nuklearen Abschreckung im Diskurs 2020

31 August 2020 (has links)
Thema: Russlands Politik zur nuklearen Abschreckung im Diskurs 2020 • Zwei Meinungsbeiträge (Übers. dt.) zur Abschreckungsdoktrin; • Kommentar (dt.) zu den Meinungsbeiträgen; • Im Anhang: Text (Übers. dt.) Grundlagendokument der Russischen Föderation zur nuklearen Abschreckung (2020).:Inhalt: • Vorwort (dt.) des Herausgebers, Anmerkungen zur Übersetzung. • Übersetzung (dt.) aus dem Russischen von Rainer Böhme: - Andrej Sterlin / Alexander Chrjapin: 'Zu den Grundlagen der staatlichen Politik der RF auf dem Gebiet der nuklearen Abschreckung'. (Aus: Krasnaja Swesda, Moskau, 7. August 2020). - Alexander Timochin: 'Russland ändert sein Herangehen an die nukleare Abschreckung'. (Aus: Militärrundschau, Moskau, 13. Juni 2020). - ANHANG: Offizielles Dokument vom 2. Juni 2020: 'Grundlagen der staatlichen Politik der Russischen Föderation auf dem Gebiet der nuklearen Abschreckung (2020)'.
3

Russlands Politik zur nuklearen Abschreckung am Beginn der 2020er Jahre

22 June 2020 (has links)
Thema: Russlands Politik zur nuklearen Abschreckung am Beginn der 2020er Jahre. • Kommentar (dt.), Stellungnahme (Übers. a.d. Eng.) und • Originaltextdokumente zu Russlands Nuklearabschreckung: - Präsidenten-Erlass 2020 (dt./russ.) und - Grundlagendokument 2020 (dt.):Inhalt: 1 • Vorwort des Herausgebers, Anmerkungen zur Übersetzung. 2 • Wilfried Schreiber: Kommentar - Hat Russland eine neue Nukleardoktrin? Übersetzung a. d. Engl. von Rainer Böhme: 3 • Dmitri Trenin: Stellungnahme zum Grundlagenpapier 2020. Übersetzung a. d. Russ. von Rainer Böhme: 4 • Erlass des Präsidenten der Russischen Föderation (dt./ru.) Übersetzung a. d. Russ. von Rainer Böhme: 5 • Dokument - GRUNDLAGEN der staatlichen Politik der Russischen Föderation auf dem Gebiet der nuklearen Abschreckung (2020)
4

Geopolitisches und militärstrategisches Denken in der Russischen Föderation

Deim, Hans-Werner, Großmann, Horst, Lehmann, Rolf, Lemcke, Egbert, Scheler, Wolfgang 14 December 2018 (has links)
Krise im militär-strategischen Denken in Russland, Nationale Interessen Russlands und Bedrohungswahrnehmung, Militär im System der nationalen Sicherheit, Offizielle Standpunkte zur Geopolitik, Maritime Komponente.:Wolfgang Scheler, In memoriam Prof. Dr. Rolf Lehmann. Autorenbeiträge: Rolf Lehmann, Über einige Ansatzpunkte des sowjetischen strategischen Denkens (1992). Joachim Klopfer, Rolf Lehmann, Russische Sichten auf Kriege und bewaffnete Konflikte der nächsten Jahrzehnte. Hans-Werner Deim, Militärstrategisches Denken in der Russischen Föderation. Egbert Lemcke, Die zweite Hand des Potentaten. Joachim Klopfer, Aktuelle Quellen, Stimmen und Übersichten zum militärstrategischen Denken in Russland (Auswahl), 3 Anlagen.
5

Russlands Seekriegsflotte - Entwicklungstendenzen seit 1991: Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Russischen Föderation

Lemcke, Egbert 18 December 2018 (has links)
Bewertung der russischen Marinerüstung zu Beginn des 21. Jahrhunderts.:Autorenbeitrag: Egbert Lemcke, Russlands Seekriegsflotte - Entwicklungstendenzen seit 1991' Einleitung 1 Der Niedergang der Flotte im Zeitraum 1991 bis 2001. 2 Strategische Dokumente seit 1999. 3 In der Diskussion: Aktuelle Bedrohungsszenarien und Konsequenzen für perspektivische Streitkräftestrukturen. 4 Erste Anzeichen einer Stabilisierungsperiode im Marineschiffbau Russlands. 5 Zur Übungs- und Manövertätigkeit. 6 Strategisches Marketing im Bereich der Marinerüstung. 7 Fazit und voraussichtliche Prioritäten im Marineschiffbau für die künftige Flottenstruktur. - Gesamtfazit. - Anmerkungen und Quellen. - Anlage 1 bis 5. - Redaktionelles Abschlussblatt zur Online-Fassung.
6

Russland im Ukraine-Konflikt (2022) um eine neue Weltordnung und die „Militärstrategie der Ukraine“ (März 2021): Global Governance im Diskurs (VI)

22 March 2022 (has links)
Russland im Ukraine-Konflikt (2022) und neue Militärstrategie der Ukraine (2021) • Einordnung zum bewaffneten Ukraine-Konflikt (2022); • Einführung zur neuen 'Militärstrategie der Ukraine' (2021); • Meinung zum Ende einer Ära in der Weltordnung; • Meinung zum Rüstungspaket der Bundesregierung (2022); • Dokumentation (dt. Übers.): - Militärstrategie der Ukraine (2021); - Ansprachen an die Nation, W. Putin, 21. und 24. Febr. 2022; - Sämtliche Textoriginale (russ., engl., ukr.).:Russland im Ukraine-Konflikt (2022) um eine neue Weltordnung und die „Militärstrategie der Ukraine“ (März 2021) - Global Governance im Diskurs (VI) -' • Vorwort von Rainer Böhme und Wilfried Schreiber: 'Einordnende Vorbemerkungen zum bewaffneten Ukraine-Konflikt'; • Beitrag von Alexander Schachow für Agentur InoSMI, Moskau: 'Die gesamte Bevölkerung unter Waffen und Verzicht auf Parität mit Russland. Was die neue Militärstrategie der Ukraine aussagt.' (Übers. a.d. Russ.: Rainer Böhme); • Beitrag von Fjodor Lukjanow für Zeitschrift 'Russia in Global Affairs', Moskau: 'Das Ende einer Ära. Das Blatt der Kooperation mit dem Westen wurde gewendet.' (Übers. a.d. Engl.: Rainer Böhme); • Beitrag von Wolfgang Schwarz für 'Das Blättchen': 'Das Rüstungspaket des Kanzlers oder: Rolle rückwärts in die Zukunft.' • Dokumentation (Übersetzt a.d. Ukrainischen von Rainer Böhme): o Strategie der militärischen Sicherheit ('Militärstrategie') der Ukraine (2021); • Dokumentation (Übersetzt a.d. Russischen von Rainer Böhme): o W. Putin: Ansprache an die Nation am 21. Februar 2022; o W. Putin: Ansprache an die Nation am 24. Februar 2022; • Textoriginale (russ.): o Beitrag von A. Schachow (russ.) für InoSMI vom 27. März 2021; o Beitrag von F. Lukjanow (engl.) für 'Russia in Global Affairs' vom 1. März 2022; o Militärstrategie der Ukraine (ukr.) vom 25. März 2021; o Ansprache an die Nation von W. Putin (russ.) vom 21. Februar 2022; o Ansprache an die Nation von W. Putin (russ.) vom 24. Februar 2022.

Page generated in 0.0758 seconds