• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 18
  • 5
  • Tagged with
  • 22
  • 22
  • 22
  • 22
  • 22
  • 22
  • 11
  • 6
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Interaction with Music Encoding

Pugin, Laurent 03 July 2018 (has links)
No description available.
12

Einführung. Über das Deutsche in der Musikedition

Lühning, Helga 01 September 2020 (has links)
No description available.
13

Probleme und Methoden einer italienischen Edition Neuer Musik. Die Bruno Maderna-Ausgabe

Dalmonte, Rossana 01 September 2020 (has links)
No description available.
14

Die Edirom-Lösung innerhalb des Projekts Digitale Musikedition

Kepper, Johannes, Schnieders, Ralf 02 September 2020 (has links)
No description available.
15

Herausforderungen bei der Kodierung von Paratext am Beispiel Neuer Musik mit Live-Elektronik

Fütterer, Daniel 09 November 2020 (has links)
In traditional scholarly editions of music, peritext only plays a minor role so far. Peritexts can be defined as integral components of a score, for example a foreword, that are not part of the musical text. Especially in New Music, which is often intentionally breaking with implicit performance traditions, peritexts might offer essential information, e. g. on the arrangement of instruments and personal on the stage, about the used effects and hardware, and on verbal instructions to the interpreters. Encoding this information to be fully accessible for a scholarly digital music edition, is an important challenge. The poster is explaining this issue using an example by Joachim Krebs.
16

Alexandre Étienne Chorons Palestrina-Ausgaben und die Anfänge der französischen Palestrina-Rezeption im 19. Jahrhundert

Kolb, Fabian 11 August 2023 (has links)
No description available.
17

Digitality between Autorship and Music Editions

Acquavella-Rauch, Stefanie 11 August 2023 (has links)
No description available.
18

Vorwort

Kirsch, Kathrin, Raab, Armin 01 November 2023 (has links)
No description available.
19

Edition zwischen Komponist und Verleger: Symposion der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute in der Gesellschaft für Musikforschung in Kassel 2017

Kirsch, Kathrin, Raab, Armin 01 November 2023 (has links)
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Komponisten und Verlegern und mit den Konsequenzen, die sich daraus für die Edition von Musikwerken ergeben. Vor allem geht es um die zwischen der ersten Niederschrift und der Veröffentlichung eines Werks liegenden Prozesse, also die Arbeit von Kopistinnen und Kopisten und Notenstecherinnen und Notenstechern, von Lektorat und Verlag. Deren Zusammenarbeit mit Komponisten und die Bedeutung, die sie für die gedruckte Form musikalischer Werke hat, wird in neueren wissenschaftlichen Ausgaben zunehmend in die Textkritik einbezogen. Wie weit die Prozesse durch den Komponisten autorisiert, von ihm für unwichtig erachtet oder sogar gegen seine Intention vorgenommen wurden, ist dabei nicht immer leicht zu entscheiden – denn schriftliche Zeugnisse dieser Arbeitsvorgänge sind nur selten erhalten. Ob es sich um verbreitete, typische Abläufe handelt, ob diese historisch oder für den jeweiligen Komponisten spezifisch sind, untersuchen neun Autor:innen anhand von Beispielen bei Joseph Haydn, Johann Christoph Friedrich Bach, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Johannes Brahms, Max Reger, Richard Strauss und Hans Zender.
20

Langzeitverfügbarkeit von wissenschaftlicher Software im Bereich historisch-kritischer Musikedition

Röwenstrunk, Daniel 03 December 2019 (has links)
Die Langzeitverfügbarkeit von Forschungsergebnissen und der dafür häufig notwendige langfristige Erhalt der Lauffähigkeit von Software ist eine gemeinschaftliche Herausforderung für Forschung, Softwareentwicklung und Gedächtnisinstitutionen. Es stehen verschiedene Maßnahmen wie Standardisierung, Emulation oder auch die Weiterentwicklung durch Open-Source-Communities zur Verfügung, die in unterschiedlichen Kontexten für unterschiedliche Arten von Software zum Einsatz kommen können. / Long-term availability of research findings is a challenge for research, software development, and memory institutions altogether. This often includes the necessity to keep research software running over a long time. There are various methods and actions like standardization, emulation, or the development of research software by an open source community which can be taken to achieve this goal.

Page generated in 0.0978 seconds