• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 6
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Entwicklung der Usability von Webseiten seit 2017 - Fortschritte der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten in den letzten 5 Jahren am Beispiel der Seite https://www.heep-geruesthandel.de

Lindner, Anne Clarissa 27 November 2023 (has links)
No description available.
2

Erstellung eines Richtlinien- und Prüfkataloges zur Entwicklung nutzerfreundlicher Verpackungen

Dittrich, Frank, Hentschel, Christian, Spanner-Ulmer, Birgit 07 September 2011 (has links) (PDF)
Die Gestaltung von nutzerfreundlichen Verkaufsverpackungen ist laut verschiedenen Studien durchgehend nicht optimal gewährleistet. Neben einer fehlenden Sensibilisierung der Verpackungshersteller für die Nutzerfreundlichkeit als Wettbewerbsfaktor, liegt dies vor allem an fehlenden Entwicklungsinstrumenten für die Praxis. Dieser Beitrag beschreibt das Vorgehen zur Entwicklung eines Richtlinien- und Prüfkataloges, mit dessen Anwendung der Weg zur Entwicklung nutzerfreundlicher Verkaufsverpackungen geebnet werden soll.
3

Overlay Window Management: User interaction with multiple security domains

Feske, Norman, Helmuth, Christian 14 November 2012 (has links) (PDF)
Graphical user interfaces for high-assurance systems must fulfill a range of security requirements such as protected and reliable presentation, prevention of unauthorized cross-domain talk, and prevention of user-input eavesdropping. Additionally, it is desirable to support legacy applications running in confined compartments. Standard isolation methods such as virtual-machine monitors provide one frame buffer per security domain, where each frame buffer is managed by one legacy window system. This raises the question of how to safely integrate multiple (legacy) window systems and protect the displayed data while preserving the usability of modern user interfaces. Our paper describes the OverlayWindow System, a general mechanism for multiplexing windows of multiple distinct window systems into the host frame buffer. Thus, each legacy window appears to the user as one corresponding host window that can be moved and resized. To achieve this, only slight modifications of the legacy window system are required whereby, the source code does not have to be available. Our implementation of an Overlay Window System successfully multiplexes Linux, GEM and native L4 applications.
4

Erstellung eines Richtlinien- und Prüfkataloges zur Entwicklung nutzerfreundlicher Verpackungen

Dittrich, Frank, Hentschel, Christian, Spanner-Ulmer, Birgit January 2011 (has links)
Die Gestaltung von nutzerfreundlichen Verkaufsverpackungen ist laut verschiedenen Studien durchgehend nicht optimal gewährleistet. Neben einer fehlenden Sensibilisierung der Verpackungshersteller für die Nutzerfreundlichkeit als Wettbewerbsfaktor, liegt dies vor allem an fehlenden Entwicklungsinstrumenten für die Praxis. Dieser Beitrag beschreibt das Vorgehen zur Entwicklung eines Richtlinien- und Prüfkataloges, mit dessen Anwendung der Weg zur Entwicklung nutzerfreundlicher Verkaufsverpackungen geebnet werden soll.
5

Unter vier Augen – Erkenntnisse aus einer Eyetracking-Studie zum IÖR-Monitor

Eichler, Lisa 05 October 2020 (has links)
Der IÖR-Monitor stellt für das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) die zentrale Plattform zur Publikation von Geoinformationen für die Bundesrepublik Deutschland dar. Die Anforderungen an die Nutzerfreundlichkeit (Usability) des IÖR-Monitors erhöhen sich mit der Vielzahl und Heterogenität der Nutzer dieser Anwendungen, wie beispielsweise GIS-Experten oder politischen Entscheidern. Dabei stellt eine benutzerfreundliche und intuitiv bedienbare Oberfläche eine wesentliche Grundlage für die Recherche und Analyse der enthaltenen thematischen Geoinformationen dar. In einer Nutzerstudie wurde die Usability des IÖR-Monitors eingehend untersucht. Mit einer Methode zur Blickverfolgung (Eyetracking) konnten die Blicke der Probanden bei der Arbeit mit dem Monitor aufgezeichnet und analysiert werden. Zusammen mit den Ergebnissen der begleitenden Befragung, in denen subjektive Eindrücke der Teilnehmer erfasst wurden, ließen sich an die Usability des IÖR-Monitors neben derer Wahrnehmung auch weitere Anforderungen ermitteln. So zeigten sich neben den Stärken der Anwendung auch kleinere Schwächen.
6

Overlay Window Management: User interaction with multiple security domains

Feske, Norman, Helmuth, Christian 14 November 2012 (has links)
Graphical user interfaces for high-assurance systems must fulfill a range of security requirements such as protected and reliable presentation, prevention of unauthorized cross-domain talk, and prevention of user-input eavesdropping. Additionally, it is desirable to support legacy applications running in confined compartments. Standard isolation methods such as virtual-machine monitors provide one frame buffer per security domain, where each frame buffer is managed by one legacy window system. This raises the question of how to safely integrate multiple (legacy) window systems and protect the displayed data while preserving the usability of modern user interfaces. Our paper describes the OverlayWindow System, a general mechanism for multiplexing windows of multiple distinct window systems into the host frame buffer. Thus, each legacy window appears to the user as one corresponding host window that can be moved and resized. To achieve this, only slight modifications of the legacy window system are required whereby, the source code does not have to be available. Our implementation of an Overlay Window System successfully multiplexes Linux, GEM and native L4 applications.

Page generated in 0.0739 seconds