• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht - Auswertung von Daten der LISA-Studie: Der Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht- Auswertung von Daten der LISA-Studie

Agabejli, Saida 13 December 2012 (has links)
In verschiedenen Studien konnte eine Korrelation im Auftreten von Übergewicht bzw. Adipositas und Asthma bronchiale sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern festgestellt werden. Als Hintergrund für diesen Zusammenhang werden aktuell verschiedene Theorien, die die biochemischen, genetischen und Lebensstil-abhängigen Ursachen betrachten, diskutiert. In dieser Arbeit wurden die Ursachen für Übergewicht und Asthma sowie der Zusammenhang zwischen beiden Erkrankungen innerhalb der LISA-Studie untersucht. Hierbei handelt es sich um eine prospektive Geburtskohortenstudie, wobei insgesamt 3097 Neugeborene zwischen 1997-1999 aus 4 verschiedenen deutschen Städten rekrutiert worden sind. In regelmäßigen zeitlichen Abständen wurden mittels standardiesierten Fragebögen Daten zu Lebensbedingungen und Gesundheitszustand der Kinder erhoben. Als statistische Methode wurden vorwiegend logistische Modelle erstellt, sodass Odds Ratios in einem multivariaten Zusammenhang angegeben werden konnten. Ergebnisse: Als signifikante Risikofaktoren für Übergewicht im Alter von 5 Jahren stellten sich heraus: Mütterliches Übergewicht (OR: 2,05; KI:1,22-3,46), väterliches Übergewicht (OR: 1,77; KI: 1,02-3,06). Rauchen der Mutter im 1. Trimenon der Schwangerschaft (OR: 2,10; KI: 1,16-3,80). Geburtsgewicht des Kindes > 90. Perzentile (OR: 2,80; KI: 1,63-4,80). Niedriger Bildungsstand der Eltern (OR: 3,41; KI: 2,04-5,71), Zeitdauer,die pro Tag vor einem Bildschirm verbracht wird, > 1 Stunde (OR: 2,12; KI: 1,23-3,65). Für die Entwicklung eines Asthma bronchiale bis zum 6. Lebensjahre wirkten in der LISA-Studie folgende Faktoren als signifikante Einflüsse: eine positive Familienanamnese (OR: 4,57; KI: 2,69 – 7,77), ein männliches Geschlecht ( OR: 1,70; KI: 1,02 – 2,83), Rauchen während der Schwangerschaft ( OR: 2,05; KI: 1,04 – 4,02), Wohnen an einer Haupstraße bis zum 6. Lebensmonat (OR:1,72; KI:1,02 – 2,95) sowie das Renovieren der Wohnung während der Schwangerschaft und im 1. Lebensmonat (OR: 2,13; KI: 1,03 – 4,39). Anhand unserer Daten konnte insgesamt eher geschlossen werden, dass bei dem besprochenen Zusammenhang Übergewicht bzw. Adipositas den Risikofaktor für Asthma bronchiale darstellen. Bei der Untersuchung im logistischen Modell waren hierbei ein sehr hoher Geburts-BMI (OR: 2,06; KI: 0,95 – 4,47) und Übergewicht im Alter von 5 Jahren (OR: 2,26, KI: 0,93 – 5,50) in der Tendenz als Risikofaktor zu sehen. Für Adipositas mit 5 Jahren konnte auch im logistischen Modell ein signifikanter Einfluss auf die Entwicklung eines Asthma bronchiale gesehen werden (OR: 6,48; KI: 1,91 – 21,96 )

Page generated in 0.0566 seconds